Kurdenkonflikt in der Türkei
Alle Themen-
Stories of Conflict
ARTE: Die Kurden - Überleben in Nahost
Kurdistan ist ein nicht immer gut verteidigtes, aber dem Westen sehr nützliches Politikum. Die Kurden lavieren zwischen Unterdrückungs- und Ruhephasen. Welche Hoffnung bleibt ihnen?
-
Ava Homas Roman "Daughters of Smoke and Fire"
Überleben als Gegenwehr
"Daughters of Smoke and Fire" ist der Erstlingsroman der kurdischen Autorin Ava Homa. Der Weg der Hauptfigur Leila spiegelt neben dem persönlichen Schicksal einer heranwachsenden Frau im Iran den Kampf der kurdischen Minderheit gegen Unterdrückung und Assimilation. Von Richard Marcus
-
Zum Tod der "Grup Yorum"-Sängerin Helin Bölek
Wider den Todeskult
Die Aktivistin und Musikerin der populären Band "Grup Yorum", Helin Bölek, ist nach knapp neunmonatigem Hungerfasten gestorben. Sie ist gleichsam Opfer der Repression des türkischen Staates wie eines lebensfeindlichen Märtyrerkults der türkischen und kurdische Linken, meint Tayfun Guttstadt.
-
Interview mit dem kurdischen Regisseur Selim Yıldız
"Immer wenn einer starb, ging der nächste in die Berge"
Selim Yıldız greift in seinem Film "Dialogue" ein gesellschaftliches Tabu und die Realität vieler Kurden in der Türkei auf: Junge Männer, die plötzlich verschwinden und sich irgendwann in den Bergen einer bewaffneten Gruppierung anschließen. Mit ihm sprach Semiran Kaya.
-
YPG-Rückkehrer
Terrorbekämpfer unter Terrorverdacht
Ist die YPG Freund oder Feind? Auch Deutsche haben in Syrien mit der kurdischen YPG-Miliz gegen den selbsternannten "Islamischen Staat" gekämpft. Nach der Rückkehr erwartet viele ein Verfahren – wegen Terrorverdachts. Von Esther Felden und Matthias von Hein
-
Aramäische Christen in Ostanatolien
Verantwortung für das Überleben der alten Tradition
Die Region, zu der die moderne türkische Provinz Mardin gehört, ist eine der ältesten kontinuierlich von Christen bevölkerten Gegenden der Welt. Den wenigen Tausend aramäischen Christen geht es heute um den Fortbestand ihrer uralten Kultur. Marian Brehmer hat sich in Mardin umgesehen.
-
Dissidenten innerhalb der türkischen Regierungspartei AKP
Erdoğans hausgemachte Rivalen
Seit 18 Jahren liegt die Regierungsverantwortung fest in den Händen Erdoğans. Doch jetzt steht seine Partei vor einer ernsthaften Herausforderung: Einige AKP-Schwergewichte haben das sichere Schiff verlassen, um ihre eigenen Parteien zu gründen. Von Ayşe Karabat aus Ankara
-
Syrische Flüchtlinge
Freiwillige Ausreise aus der Türkei?
Die Türkei will in Syrien ein sicheres Rückkehrgebiet für syrische Flüchtlinge schaffen. Diese sollten ausschließlich auf "freiwilliger" Basis dorthin zurückkehren. Doch wie realistisch ist das Vorhaben? Von Seda Serdar
-
Innertürkische Reaktionen auf die Offensive in Nordsyrien
Der Westen am Pranger
Die Mehrheit der türkischen Bürger befürwortet - mehr oder weniger - den türkischen Einmarsch in Syrien und kann nicht nachvollziehen, warum der Westen offenbar kein Verständnis für die Lage an der Südgrenze der Türkei aufbringt. Von Ayşe Karabat aus Ankara
-
Türkischer Einmarsch in Nordsyrien
Wer Wind sät, wird Sturm ernten
Viele Türken, sowohl in der Türkei als auch in Deutschland, fühlen sich missverstanden. Ziel des Einmarschs in Syrien sei eine Befriedung, keine ethnische Säuberung, zudem gebe es in der Türkei keinen Rassismus. Ein Trugbild, meint Tayfun Guttstadt in seinem Debattenbeitrag.
-
Türkische Offensive in Nordsyrien
Das Ende des kurdischen Autonomieprojekts
Unter dem Beschuss der Türkei ist der kurdischen Selbstverwaltung in Nordsyrien keine Wahl geblieben, als die Truppen Assads zu Hilfe zu rufen. Damit steht ein politisches Projekt vor dem Ende, das vielen als Modell für die künftige Ordnung Syriens galt, doch schon immer auf tönernen Füßen stand. Von Ulrich von Schwerin
-
Nordsyrien-Konflikt
Erdoğans syrische Kämpfer
Die Türkei hatte bei ihrer bisherigen Offensive in Syrien auch syrische Rebellen eingesetzt. Viele davon sind radikale Islamisten, die Gräueltaten begehen. Wer sind diese arabischen Verbündeten Ankaras, und was versprechen sie sich von dem militärischen Pakt? Informationen von Nermin Ismail