Frauen in der islamischen Welt
Alle Themen- 
      
     Reform des Familienrechts Reform des FamilienrechtsStehen Iraks schiitische Kräfte vor dem Sieg?Das Personenstandsgesetz im Irak regelt Ehe und Scheidung, Sorge- und Erbrecht. Nun soll es reformiert werden, mit dramatischen Folgen für Frauen und Kinder. Feminist*innen und linke Parteien mobilisieren gegen die Pläne. 
- 
      
     Reform des Familienrechts in Marokko Reform des Familienrechts in MarokkoDas Ringen um koranische PrinzipienFeminist*innen in Marokko erwarten mit Spannung die geplante Reform des Familiengesetzes. Bevölkerung und Expert*innen wurden zu ihren Ansichten befragt, doch über die Neuregelungen schweigen sich König und Kommission noch aus. 
- 
      
     Reform des Familienrechts in Marokko Reform des Familienrechts in Marokko"Wir müssen den Islam vom Patriarchat befreien“In Marokko hat König Mohammed VI. eine Reform des Familienrechts angestoßen. Diese soll unter Beteiligung der Bürger erarbeitet werden. Wie stehen die Aussichten auf echte rechtliche Verbesserungen für Frauen? Fragen an den Genderforscher Abdessamad Dialmy 
- 
      
     Die kurdische Sängerin Hani Mojtahedi Die kurdische Sängerin Hani MojtahediMythen in neuem GewandDie kurdische Sängerin Hani Mojtahedi und die deutsche Electro-Legende Andi Toma von "Mouse On Mars" haben ein gemeinsames Album eingespielt. Es ist auch eine Hommage an einen Sufi-Meister, Mojtahedis Großvater. 
- 
      
     Iran IranUnverschleierte Frauen erobern das KinoImmer mehr iranische Filme brechen Tabus und sorgen innerhalb und außerhalb des Iran für Erstaunen. Aktuellstes Beispiel ist der im Februar auf der Berlinale uraufgeführte Film "My Favourite Cake“. 
- 
      
     Frauen im Jemen Frauen im JemenWie der Krieg die gesellschaftliche Rolle der Frauen verändertMit Entschlossenheit und Kreativität ist es vielen jemenitischen Frauen gelungen, den Widrigkeiten des Krieges zu trotzen und neue berufliche Wege zu gehen. 
- 
      
     Krieg in Nahost Krieg in NahostFrauen für den FriedenIsraelische und palästinensische Frauen haben sich verbündet und fordern eine Verhandlungslösung im Nahost-Konflikt. Das sei die einzige Alternative zu dem mörderischen Konflikt. 
- 
      
     Kinder im Gazastreifen Kinder im GazastreifenFerne Erinnerung an die SchuleSeit Kriegsbeginn waren die Kinder im Gazastreifen nicht mehr in der Schule. Israel zerstöre das palästinensische Bildungswesen systematisch, mahnen UN-Vertreter. 
- 
      
     Suzi Ehtesham-Zadehs Kurzgeschichten "Zan" Suzi Ehtesham-Zadehs Kurzgeschichten "Zan"Die inneren RevolutionenIn ihrer Storysammlung "Zan" erzählt Suzi Ehtesham-Zadeh von iranischen Frauen während des Aufstands im Iran und von Frauen im Exil, die sich auf unterschiedliche Weisen mit ihrer Identität und ihren Wurzeln auseinandersetzen. Ein Buch über Frauen, Leben und Freiheit, das genau im richtigen Moment kommt 
- 
      
     Najat Abed Alsamads Roman "Kein Wasser stillt ihren Durst“ Najat Abed Alsamads Roman "Kein Wasser stillt ihren Durst“Auf der Suche nach LebenNajat Abed Alsamad schildert in ihrem preisgekrönten Roman das Schicksal einer jungen Drusin, die sich den traditionellen Regeln ihrer Eltern und Verwandten vehement widersetzt und auf einem langen Weg ihre Freiheit erkämpft. 
- 
      
     Die iranische Theologin und Feministin Sedigheh Vasmaghi Die iranische Theologin und Feministin Sedigheh VasmaghiRevolution im islamischen RechtDie iranische Feministin und Rechtsgelehrte Sedigheh Vasmaghi beendet mit ihren Arbeiten die männliche Dominanz in der islamischen Rechtsprechung und trifft die islamische Republik mitten ins Herz. 
- 
      
     Iran und die Araber Iran und die AraberHistorische AnimositätenArabischsprachige Publikationen über den Iran sind selten, zumal aus der Feder arabischer Autoren. Die syrisch-französische Autorin Nada Azhari spricht mit Qantara.de über ihr neues Buch über die Iraner.