Maghreb
Alle Länder-
Agentur für arabische Literatur "10/11"
Neuer Blick auf arabische Literatur
Sandra Hetzl und Katharine Halls haben sich mit ihrer Literaturagentur 10/11 auf mutige und anspruchsvolle zeitgenössische arabische Literatur spezialisiert. Marcia Lynx Qualey sprach mit den beiden über ihren persönlichen Geschmack, ihre Auswahlkriterien und was sie an ihrer Arbeit lieben.
-
Interview mit dem algerischen Autor Said Khatibi
"Für arabische Literatur ist Algerien eine Wüste“
Für seinen historischen Kriminalroman "Das Ende der Wüste“ hat der algerische Autor Said Khatibi im Mai in Abu Dhabi den renommierten Sheikh Zayed Award in der Kategorie Junge Autoren erhalten. Claudia Mende hat für Qantara.de mit Khatibi gesprochen.
-
Arabische Kunst in Europa
Neue Plattform für arabische Künstler
In Berlin haben der italienische Wissenschaftler Enrico De Angelis und die syrische Künstlerin Zeina Al-Abdullah die Plattform "MENA“ ins Leben gerufen, die arabischen Kunstschaffenden einen direkten Zugang zum europäischen Publikum ermöglichen will. Von Rama Jarmakani
-
Arabisches Kino in Deutschland
19. Arabisches Filmfestival: 05. – 14. Oktober 2023
Mitreißende filmische Entdeckungen bietet das Arabische Filmfestival in seinem 19. Festivaljahr – das wichtigste Festival für den neuen arabischen Film im deutschsprachigen Raum und eines der größten Filmfestivals Europas mit dem Schwerpunkt auf dem arabischen Film.
-
Beben in Marokko: Erdstöße bringen Zerstörung und Tod
Es war das schwerste Beben in der Geschichte Marokkos. Die Erdstöße legten in viele Städten in dem nordwestafrikanischen Land ganze Viertel in Trümmer, wie Bilder aus Marrakesch und anderen Orten zeigen.
-
Erdbeben in Marokko
Wie kommt es zu Erdbeben im Atlasgebirge?
Es gibt viele Gebiete auf der Welt, in denen die Erde regelmäßig bebt. Das Atlasgebirge in Marokko ist eines davon. Warum ist das so? Antworten von Julia Vergin
-
Musikalischer Dialog in der Kölner Philharmonie
Romanzen zwischen Muslimen und Christen
In ihrem Programm "Romances“, zu hören in der Kölner Philharmonie am 19. August, feiert die Accademia del Piacere aus Sevilla die Verbindung von muslimischer und christlicher Musikkultur im 15. und 16. Jahrhundert. Dafür haben die Musiker die tunesische Sängerin Ghalia Benali als Gaststimme eingeladen. Von Stefan Franzen
-
Deutschland
Erste internationale arabische Buchmesse in Berlin
Vom 01. -03. September 2023 findet die erste internationale arabische Buchmesse außerhalb der arabischen Welt in Berlin-Zehlendorf statt.
-
Tunesische Filme über den Arabischen Frühling
Von der Hoffnung zur Verzweiflung
Tunesische Filmemacher setzen sich künstlerisch mit dem Arabischen Frühling und seinem Scheitern in ihrem Land auseinander. Shady Lewis Bortros hat sich die Filme für Qantara.de angeschaut.
-
Lesetipp: Emanzipation im Nahen Osten - Le Monde diplomatique vom 13.07.2023, von Hicham Alaoui
Eine neue Generation von Feministinnen kämpft nicht nur für Frauenrechte, sondern auch für umfassende demokratische Reformen
-
Hitzewelle in Ägypten
"Bei uns steigen Preise und Temperaturen“
In Ägypten erleben die Menschen gerade eine Hitzewelle mit Temperaturen über 40 Grad. Das ist selbst für die hitzegewohnten Ägypter zu viel. Von Karim El-Gawhary aus Kairo
-
12 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Die Rückkehr der alten Ordnung
Die arabische Welt ist zu ihrer alten Ordnung zurückgekehrt. Die autokratischen Herrscher sind noch repressiver geworden. Das zeigt sich spätestens bei der Rehabilitierung des verbrecherischen Assad-Regimes. Ein Essay des marokkanischen Publizisten Ali Anouzla