Indien
Alle Länder-
Folgen des Machtwechsels in Afghanistan
Weltpolitik mit dem Taliban-Regime?
Der Westen ist auf dem ersten Blick der große Verlierer des Machtwechsels in Kabul. Die Taliban dürften aber an Hilfen und Waren interessiert sein. Während China und die Türkei auf mehr Einfluss hoffen, ist die Lage für Indien äußerst knifflig. Ein Überblick über die Interessen der einflussreichsten Mächte in Afghanistan.
-
Danish Siddiqui und die Menschen hinter den Nachrichten
Reuters-Fotograf Danish Siddiqui wurde am 16. Juli in Afghanistan getötet, als er über den Krieg berichtete. Siddiqui war als Fotograf größtenteils ein Autodidakt,wurde aber in seinem Beruf einer der Besten, während er Kriege, Unruhen und menschliches Leid dokumentierte. Von Raju Gopalakrishnan und Mike Collett-White (Text)
-
Moosa Razas "In Search of Oneness"
Was haben Bhagavad Gita und Koran gemeinsam?
Trotz über eintausend Jahren Koexistenz wissen Indiens Hindus und Muslime oft wenig über die religiöse Tradition des jeweils Anderen. Der indische Islamwissenschaftler Moosa Raza schrieb deshalb ein Buch über die zwei wichtigsten heiligen Schriften des Subkontinents. Von Marian Brehmer
-
Zum Tod des indischen Fotojournalisten Danish Siddiqui
Das Menschliche einfangen
Über Indien hinaus herrscht große Trauer über den Verlust des renommierten Reuters-Fotografen Danish Siddiqui, der mit seinen Bildern das menschliche Gesicht von Nachrichten über die Krisen in Südasien einfing. Er starb bei der Berichterstattung in Afghanistan. Von Natalie Mayroth
-
Kaschmir-Konflikt
Entspannung zwischen Indien und Pakistan?
Das Verhältnis der beiden Erzrivalen Indien und Pakistan ist geprägt von Konflikten und Kriegen. Seit kurzem stimmen aber beide Länder versöhnlichere Töne an. Sind das Zeichen für eine dauerhafte Entspannung in Südasien? Antworten von Mohammad Luqman
-
Kampagne indischer Bauern gegen Narendra Modi
"Die Regierung zerstört das Land“
In Indien kämpfen Hunderttausende von Bauern hartnäckig gegen die Gesetze der Regierung Narendra Modi zur Liberalisierung der Landwirtschaft. Mehr als vierzig Bauernorganisationen haben in einer landesweiten Kampagne die indischen Wähler dazu aufgefordert, der Regierungspartei BJP in Zukunft ihre Stimme zu verweigern. Ein Bericht von Dominik Müller
-
Boykottaufrufe zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022
Die Kritik an Katar greift zu kurz
Im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar 2022 gibt es massive Kritik an menschenunwürdigen Zuständen für Arbeitsmigranten in Katar bis hin zu Forderungen nach einem Boykott der WM. Doch solche Forderungen übersehen sowohl die bereits eingeleiteten Reformschritte als auch die tieferliegenden Missstände im internationalen Migrationssystem, schreibt Sebastian Sons in seiner Analyse.
-
Abzug des Westens aus Afghanistan
Verrat am Hindukusch?
Die USA und die Nato wollen bis September aus Afghanistan abziehen. Die Operation ist riskant und der Ausgang ungewiss. Viele Afghanen fürchten den Bürgerkrieg. Auch Deutschland wird das Beben am Hindukusch zu spüren bekommen, meint Stefan Weidner in seinem Kommentar.
-
Corona in Indien: Ein Land ringt nach Luft
Die Corona-Pandemie hat Indien mit voller Wucht erwischt. Das marode Gesundheitssystem kommt nicht mehr hinterher. In einigen Regionen gibt es nicht einmal mehr genug Sauerstoff, um die Patienten zu versorgen. Von Thomas Latschan
-
"Azadi" von Arundhati Roy
Indien: Auf dem Weg in den autoritären Staat
"Azadi", der neue Band mit Essays und Reden von Arundhati Roy, enthält eine aufschlussreiche Darstellung der aktuellen politischen Entwicklung in Indien. Im Vorfeld der letzten Parlamentswahlen entstanden, zeigt "Azadi", wie Indien auf irritierende Weise zunehmend in den Autoritarismus abgleitet. Von Richard Marcus
-
Indien und die Bauernproteste
Beginnt der Niedergang von Modis BJP?
Die Bauernproteste in Indien ebben trotz aller staatlichen Repression nicht ab. Die Stigmatisierungsversuche der Regierung laufen ins Leere. Auch Teile der städtischen Mittelschicht gehören mittlerweile zu den Unterstützern. Die Grenzen zwischen den verschiedenen religiösen Identitäten, immer wieder beschworen von den Hindunationalisten der Regierungspartei BJP, verlieren an Bedeutung. Von Dominik Müller
-
Sufi-Musik
Auf der Suche nach Gottes Liebe
Indisch-pakistanische Musik: "Fanna-fi-Allah" ist das renommierteste westliche Qawwali-Ensemble. Es überzeugt nicht nur durch eine enorm starke Bühnenpräsenz, sondern auch durch sein Engagement zum Erhalt einer jahrhundertealten Tradition. Von Marian Brehmer