Bildergalerien
-
Schätze Jordaniens
Jordanien ist ein Land, das lange Zeit ausschließlich von Nomaden bewohnt war. Als Bindeglied zwischen dem Mittelmeerraum und dem Maschrek ist es bekannt für sein reiches archäologisches Erbe und seine Gastfreundschaft. Von Pascal Mannaerts
-
Muslimische Mode im Visier: "Contemporary Muslim Fashions"
Eine Schau in Frankfurt sorgt für Wirbel, noch bevor sie begonnen hat. Das liegt nicht an den ausgestellten Kleidern, sondern an den Rollenfragen, die sie aufwirft: Passen Verhüllung und Frauenrechte zusammen?
-
Neues Museum für Qatar - eine Rose in der Wüste
Der arabische Wüstenstaat hat in Doha ein spektakuläres Nationalmuseum eröffnet. Das ist Teil eines umfangreichen Umbauplans des kleinen Landes zwischen Saudi-Arabien und Iran - auf dem Weg zur kulturellen Großmacht. Von Sabine Oelze
-
Aktivistin und Feministin - die türkische Künstlerin Nil Yalter
Nil Yalter filmt, zeichnet und beschreibt das Schicksal von Menschen, die, wie sie, ihre Heimat verlassen haben und sich in der Fremde einen Platz suchen mussten. Heute erscheint ihr Werk überraschend aktuell. Von Sabine Oelze
-
Ein digitales Archiv für Syriens Kulturerbe
Seit sechs Jahren sammeln deutsche und syrische Wissenschaftler in Berlin Dokumente über Syriens Kultur- und Naturschätze, denn viele von ihnen wurden im Krieg zerstört. Von Christina Küfner
-
Afghanische Jugend – welche Zukunft mit den Taliban?
Afghanistans "Generation Z" ist in einem Zeitfenster aufgewachsen, das von Krieg und ausländischen Militärinterventionen geprägt war, und nun abermals vor einer unsicheren Zukunft steht. Was denken afghanische Jugendliche über ein mögliches Friedensabkommen mit den Taliban? Von Charlotte Greenfield und Hameed Farzad
-
Mauretanien – Land der Wüste und Kontraste
Mauretanien erstreckt sich vom südlichen Maghreb bis ins subsaharische Afrika. Wenn man durch die grenzenlosen Wüstenregionen des Landes reist, hat man das Gefühl, sich irgendwo am Ende der Welt zu befinden. Eindrücke des belgischen Fotografen Pascal Mannaerts
-
Bürgerjournalisten im Libanon: Auf Geschichtensuche im Flüchtlingslager
Rayan Sukkar (24) lebt im Flüchtlingslager Schatila im Libanon, sie ist hier geboren und aufgewachsen. Rayan arbeitet als Bürgerjournalistin für die Online-Plattform Campji. Von Sandra van Edig
-
Christen und Muslime: Frieden schaffen im nigerianischen Mubi
2014 hielt die Miliz Boko Haram die Marktstadt Mubi im Nordosten Nigerias wochenlang besetzt. Die Terroristen sind längst vertrieben - geblieben ist das Misstrauen. Das wollen Christen und Muslime gemeinsam ändern. Von Katrin Gänsler
-
"Flügel der Freude" - der Vogelmarkt von Kabul