Schätze Jordaniens
-
In der antiken arabischen Stadt Petra, die zum nabatäischen Königreich gehörte, ist Al-Khazneh einer der kunstvollsten Tempel. Ebenso wie das Kloster und die meisten anderen Gebäude in dieser uralten Stadt wurde seine Struktur aus einer Felswand aus Sandstein gehauen. -
Das Dorf Umm Sayhoun liegt in der Nähe von Petra, Jordaniens wichtigster Touristenattraktion. Dort haben sich viele Beduinen in Häusern niedergelassen, die von der Regierung zur Verfügung gestellt wurden. Tagsüber arbeiten sie in Petra, wo sie Touristen willkommen heißen oder dorthin führen. -
"Der Berg der Opfer": Blick vom Jebel al-Madbah, einem über tausend Meter hohen Berg in der Nähe von Petra, den einige Forscher für den biblischen Berg Sinai halten. -
Idd stammt aus einer Beduinenfamilie. "Jeden Tag gehe ich mit meiner Mutter nach Petra. Wir haben ein Zelt am Eingang einer Höhle. Besucher können kommen und bei uns bleiben, so lange sie wollen. Wir haben Tee, Tabak und Essen. Die Menschen kommen aus der ganzen Welt." -
Die Al-Husseini-Moschee ist eine der großen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Amman. Obwohl der sichtbare Teil des Gebäudes erst in den 1920ern gebaut wurde, steht es auf dem Fundament einer anderen, viel früheren Moschee, die auf die Anfänge des Islam zurückgeht. -
In Jerash, im Norden des Landes, posiert eine Gruppe von Schülern mit der jordanischen Flagge. -
Das römische Theater in Amman ist sehr eindrucksvoll. Dort finden bis zu 6.000 Menschen Platz. Das 2.000 Jahre alte Amphitheater wird auch heute noch bewundert, weil es die genialen Fähigkeiten der Römer widerspiegelt. -
Die Wüste Wadi Rum gehört zu den einzigartigsten Orten des gesamten Nahen Ostens. Sie wird immer noch von Beduinen bewohnt, von denen heute einige in der Tourismusindustrie arbeiten. Seit 2011 steht sie auf der Liste des Weltkulturerbes – sowohl als Natur- als auch als Kulturstätte. -
Heute stellen die Beduinen nur noch rund fünf Prozent der jordanischen Bevölkerung. Auch wenn sich ihre Lebensweise geändert hat, sind sie immer noch stolz auf ihre Traditionen, und die drei großen beduinischen Werte – Ehre, Stolz und Gastfreundschaft. -
Durch die erhabene Landschaft von Wadi Rum führt eine Beduinin ihre Viehherde. Die Farben des Sandes, die Felsen, der Himmel, ein magisches Gefühl von Ewigkeit und die Entdeckung einer authentischen Kultur machen eine Reise in diese Region zu einem unvergesslichen Erlebnis. -
Abdullah II. ist seit 1999 König von Jordanien und wird von den Menschen sehr respektiert. Hier, in den Straßen von Wadi Musa, steht ein großes Porträt von ihm – kurz vor einem seiner offiziellen Besuche. -
Jerash liegt 50 Kilometer nördlich von Amman. Die Stadt hatte ihr goldenes Zeitalter während der römischen Regentschaft, als sie unter dem Namen Gerasa bekannt war. Sie wurde kunstvoll restauriert und gilt heutzutage als eine der am besten erhaltenen römischen Städte weltweit.
https://qantara.stage.universum.com//node/24680
Link
Alle Bildergalerien