Iran: Die Präsidentenwahl 2021 als Totenglocke

Am 18. Juni wird der neue Präsident der Islamischen Republik Iran gewählt. Er ist der Chef der Exekutive, steht aber im Schatten des religiösen Führers.

Lesen Sie auch:
Das Bild des Iran in der arabischen Welt: Konservatives Regime und aufgeschlossene Gesellschaft
Amerikanisch-iranisches Verhältnis: Das Ende der Islamischen Revolution
Sunnitisch-schiitische Beziehungen: Ein Schlüssel für die Stabilität
Sunniten im Iran: Netzwerk Zahedan
Sunniten im Iran: Muslime zweiter Klasse
Saudisch-iranische Rivalität am Golf: Der lange Schatten von 1979