Ramadan
Alle Themen-
Haifas Festival Holiday of Holidays
Ein Fest für alle
In Haifa leben jüdische und palästinensische Israelis im Großen und Ganzen einträchtig miteinander. Unter dem Namen Holiday of Holidays findet jährlich zur Weihnachtszeit ein Fest der Kulturen statt, das Touristen und Israelis von überall her anzieht. Noam Yatsiv hat das Fest besucht.
-
Islamischer Fastenmonat Ramadan
Nahrung für Geist und Seele
In der islamischen Mystik ist der Ramadan mehr als nur eine Zeit des vorgeschriebenen Verzichts, sondern bedeutet eine Chance zur inneren Einkehr. Marian Brehmer beleuchtet die spirituellen Dimensionen des Fastenmonats vor dem Hintergrund des Sufismus.
-
Muslimische Bergleute in Bosnien brechen ihr Fasten unter Tage
Muslimische Männer, die in einem Kohlebergwerk in Bosnien stundenlang harte Arbeit tief unter Tage verrichten, finden noch die Kraft zum Fasten. Kemal Softic begleitete sie in das Bergwerk.
-
"Soft Power" der Türkei
Wie türkische TV-Serien die arabischen Welt erobern
Türkische Fernsehserien sind der Hit im Nahen und Mittleren Osten. Ein junges osmanisches TV-Imperium entfaltet seine subtile Macht - mit arabischen Namen und Storys, die feurig und doch traditionell sind. Jennifer Holleis informiert.
-
Ramadan in Zeiten des Coronavirus
Ob im Christentum oder Islam: In schweren Zeiten hilft der Glaube. Was aber, wenn Moscheen schließen, wenn Gotteshäuser keine Anlaufstelle mehr bieten? Im Fastenmonat Ramadan wissen sich Muslime weltweit zu helfen. Von Marko Langer
-
Ramadan zu Corona-Zeiten
Fastenbrechen nur daheim oder virtuell
Noch in diesem April beginnt der Fastenmonat Ramadan, eines der wichtigsten religiösen Rituale der islamischen Welt. Doch das Coronavirus zwingt zum Umdenken und lässt für traditionelle Rituale neue Formen entstehen. Von Siham Ouchtou und Kersten Knipp
-
Peter Heines Kochbuch "Köstlicher Orient"
Binsenweisheiten aus dem Kochtopf
Das jetzt auch auf Englisch erschienene Kochbuch des Islamwissenschaftlers Peter Heine liest sich in vielen Kapiteln wie ein Sammelsurium aus tausendundeiner Kochkunst kreuz und quer durch die Geschichte und Weiten des islamischen Kulturraums. Von Marcia Lynx Qualey
-
Islamischer Fastenmonat: Traditionen und Rituale des Ramadan
Für Millionen Muslime weltweit ist der Ramadan eine Zeit spiritueller Disziplin und Reinigung. Lokale Traditionen prägen ihn ebenso wie heilige Rituale. Von Lewis Sanders
-
Bürgerproteste in der islamischen Welt
Der zitternde Moment
Inmitten der fühlbaren politischen Müdigkeit Europas tut es gut, den Blick nach Algier und Khartum zu richten, wo Hunderttausende seit vielen Wochen auf großer Bühne bürgerliche Selbstermächtigung inszenieren. Von Charlotte Wiedemann
-
Fasten während des Ramadans
Zuviel des Guten
Mit Ramadan ist es wie mit dem Islam als Ganzem: Aus der Entfernung hat man Angst vor ihm, unmittelbar erlebt ist er wunderbar. Wären da nicht die warnenden Zwischenrufe aus einem verständnislosen Umfeld und die Appelle frömmelnder "Hardcore"-Fastender. Eine persönliche Bestandsaufnahme von Anja Hilscher
-
Debatte in Tunesien über das Nichtfasten im Ramadan
Ein Konsens, der keiner ist
Trotz der staatlich garantierten Gewissens- und Glaubensfreiheit beschäftigt der Streit um das Nichtfasten in der Öffentlichkeit die tunesische Gesellschaft bis heute. Ein Grund hierfür sind unklare Gesetzestexte, die viel Raum für Interpretationen zulassen. Von Ismail Dbara
-
Muslime in Deutschland
Zuckerfest im Abendland
In einem christlich geprägten Land wie Deutschland leben und trotzdem islamische Traditionen beibehalten – geht das überhaupt? So feiern Muslime in Deutschland den Fastenmonat Ramadan. Von Nadine Berghausen