Direkt zum Inhalt springen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Literatur

Alle Themen
  • Moroccan author Mohamed Choukri
    Choukris gesammelte Kurzgeschichten ins Englische übersetzt

    Die Absurdität des Lebens

    In Mohamed Choukris experimenteller Sammlung "Tales of Tangier“ (dt. "Erzählungen aus Tanger“) trifft das Hyperreale auf das Bizarre. Die skurrilen Geschichten des verstorbenen Autors scheinen sich zu überschlagen, so schnell und unberechenbar, dass sie den Leser immer wieder aufs Neue überraschen.

  • Standardbild für Artikel
    Kuzey Topuz' Debütroman "Der Freund"

    Das Leben als Schachspiel

    In ihrem Debütroman "Der Freund" entwirft Autorin Kuzay Topuz ein komplexes Geflecht aus Fragmenten und Perspektiven. Es geht um Fragen von Macht und Einfluss im Zwischenmenschlichen wie auch auf gesellschaftlicher Ebene. Ein großer Wurf.

  • Doves in a tree
    Buchtipp: "Kurdistan + 100"

    Erzählungen aus einer künftigen Republik

    In „Kurdistan + 100“ beantworten zeitgenössische kurdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller die Frage: „Können die Kurden eines Tages einen eigenen Staat haben?“

  • Der Autor Sherko Fatah
    Sherko Fatahs Roman "Der große Wunsch“

    Fremde Tochter

    Der preisgekrönte Autor Sherko Fatah erzählt in seinem neuen Roman vom Schicksal eines Vaters, dessen Tochter sich einem Glaubenskämpfer anschließt und ihm ins syrische Kriegsgebiet des IS folgt.

  • Sudanese author Stella Gaitano
    Literatur aus dem Sudan

    Ein Patt zwischen Leben und Tod

    Stella Gaitanos Debütroman "Edo‘s Souls“, der im Sudan und im Südsudan spielt, inszeniert einen epischen Kampf zwischen den Kräften des Lebens und dem Tod.

  • Bust of Khalil Gibran in his hometown of Bsharre, Lebanon
    Libanon

    Khalil Gibrans Heimatstadt begeht den hundertsten Jahrestag von 'Der Prophet'

    In seiner Heimatstadt Bischarri im Norden des Libanongebirges feiert ein Khalil Gibran gewidmetes Museum das hundertjährige Jubiläum von 'Der Prophet' – dem wohl bekanntesten Werk des Autors.

  • Sandra Hetzl und Katharine Halls haben sich mit ihrer Literaturagentur 10/11 auf mutige und anspruchsvolle zeitgenössische arabische Literatur spezialisiert. Marcia Lynx Qualey sprach mit den beiden über ihren persönlichen Geschmack, ihre Auswahlkriterien und was sie an ihrer Arbeit lieben.   
    Agentur für arabische Literatur "10/11"

    Neuer Blick auf arabische Literatur

    Sandra Hetzl und Katharine Halls haben sich mit ihrer Literaturagentur 10/11 auf mutige und anspruchsvolle zeitgenössische arabische Literatur spezialisiert. Marcia Lynx Qualey sprach mit den beiden über ihren persönlichen Geschmack, ihre Auswahlkriterien und was sie an ihrer Arbeit lieben.   

  • Die palästinensische Autorin Adania Shibli sollte auf der Buchmesse in Frankfurt den LiBeraturpreis der Vereins Litprom erhalten. Doch die Preisverleihung wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Internationale Autorinnen und Autoren kritisieren die Entscheidung.
    Preisverleihung an Adania Shibli verschoben

    Internationale Autoren kritisieren Litprom

    Die palästinensische Autorin Adania Shibli sollte auf der Buchmesse in Frankfurt den LiBeraturpreis der Vereins Litprom erhalten. Doch die Preisverleihung wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Weltweit kritisieren Autoren die Entscheidung. Von Nikolas Fischer

  • Die Leugnung des Genozids an den Armeniern ist die große Lebenslüge des türkischen Staates und heizt bis heute Rassismus und Gewalt an. Yavuz Ekinci hat das Thema in seinem so schonungslosen wie gewaltigen neuen Roman verarbeitet.
    Yavuz Ekincis Roman "Das ferne Dorf meiner Kindheit“

    Die verödeten Dörfer der Seele

    Die Leugnung des Genozids an den Armeniern ist die große Lebenslüge des türkischen Staates und heizt bis heute Rassismus und Gewalt an. Yavuz Ekinci hat das Thema in seinem so schonungslosen wie gewaltigen neuen Roman verarbeitet. Gerrit Wustmann hat ihn für Qantara.de gelesen.

  • In den Geschichten der palästinensischen Autorin Sheika Helawy suchen Mädchen und Frauen aus Beduinendörfern in Israel nach Freiräumen für ihre Leidenschaften.
    Sheika Helawys Kurzgeschichten "They Fell Like Stars from the Sky"

    Rebellische Leidenschaften

    In den Geschichten der palästinensischen Autorin Sheika Helawy suchen Mädchen und Frauen aus Beduinendörfern in Israel nach Freiräumen für ihre Leidenschaften. Marcia Lynx Qualey hat das Buch gelesen.

  • Für seinen historischen Kriminalroman "Das Ende der Wüste“ hat der algerische Autor Said Khatibi im Mai in Abu Dhabi den renommierten Sheikh Zayed Award in der Kategorie junge Autoren erhalten.
    Interview mit dem algerischen Autor Said Khatibi

    "Für arabische Literatur ist Algerien eine Wüste“

    Für seinen historischen Kriminalroman "Das Ende der Wüste“ hat der algerische Autor Said Khatibi im Mai in Abu Dhabi den renommierten Sheikh Zayed Award in der Kategorie Junge Autoren erhalten. Claudia Mende hat für Qantara.de mit Khatibi gesprochen.

  • Der Historiker und Politikwissenschaftler Aref Hajjaj schildert in seinem Buch seine persönlichen Erfahrungen mit einem Leben zwischen Palästina, der Schweiz und Deutschland.
    "Heimatlos mit drei Heimaten“ von Aref Hajjaj

    Im Identitätsspagat

    Der Autor und Politikwissenschaftler Aref Hajjaj schildert in seinem Buch seine persönlichen Erfahrungen aus einem Leben zwischen Palästina, der Schweiz und Deutschland. Von Volker Kaminski

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen

Schließen

Sie wollen mehr erfahren?

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!

Die E-Mail-Adresse, die den Newsletter erhalten soll.
Wählen Sie den oder die Newsletter aus, welche sie abonnieren möchten.
Bestehendes Abonnement verwalten