Gesundheit
Alle Themen-
Das Leid der Kinder im Jemen
Minderjährige als Zielscheibe
Eine UN-Studie belegt das Leid der Kinder im Jemen. Zugleich nimmt UN-Generalsekretär Antonio Guterres die von Saudi-Arabien geführte Kriegskoalition von einer Schwarzen Liste. Die Entscheidung ist umstritten. Von Kersten Knipp und Lewis Sanders
-
Tunesien nach dem Corona-Lockdown
Zwischen Aufbruch und Perspektivlosigkeit
Nach Entspannung der Corona-Krise hebt die Regierung fast alle Restriktionen auf. Die sozialen Folgen des Lockdowns treffen Tunesien jedoch hart. Während Sozialproteste und Streiks die Regierung unter Druck setzen, sehen immer mehr Menschen in der Flucht nach Italien den einzigen Ausweg. Von Sofian Philip Naceur
-
Corona-Pandemie in Afghanistan
Afghanen fürchten verspätete Corona-Welle
Afghanistan wurde bislang laut offiziellen Zahlen von der Corona-Pandemie nicht im selben Ausmaß wie der Nachbar Iran getroffen. Aber Defizite wie fehlende Testkapazitäten lassen Schlimmeres befürchten. Waslat Hasrat-Nazimi informiert.
-
Coronavirus im Jemen
Ein Land am Abgrund
Krieg, Armut, Cholera - und jetzt hat auch noch das Coronavirus den Jemen erreicht. Dem Land könnte der Kollaps drohen, befürchten Hilfsorganisationen. Eine junge Jemenitin erzählt von der Situation in ihrem Land. Hintergründe von Diana Hodali.
-
Jordanien und Trumps Nahost-Plan
Im Fadenkreuz Israels und Amerikas
Jordanien führt nicht nur einen harten Kampf gegen das Coronavirus, sondern auch gegen den Nahost-Plan der US-Regierung. Dieser sieht vor, das Jordantal Israel zuzusprechen. Einzelheiten von Birgit Svensson
-
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Saudi-Arabien
Risse im System
Die Folgen der Corona-Pandemie sind für das saudische Königshaus wegen der wirtschaftlichen Verwerfungen dramatisch. Doch was passiert, wenn die Herrscher ihren Teil des Gesellschaftsvertrages nicht mehr ohne Probleme erfüllen können und die Untertanen aufbegehren? Eine Analyse von Karim El-Gawhary
-
Rohingya in Bangladesch
COVID-19 erreicht größtes Flüchtlingslager der Welt
Hilfsorganisationen schlagen Alarm. Im Rohingya-Flüchtlingslager Kutupalong in Bangladesch wurde der erste Fall von COVID-19 bestätigt. Die Voraussetzungen für eine Bekämpfung sind denkbar schlecht. Von Rodion Ebbighausen
-
COVID-19 in den Golfstaaten
Düstere Aussichten für Millionen von Wanderarbeitern
Die drakonischen Migrationsgesetze einerseits und die anhaltenden Abriegelungen als Folge der Coronavirus-Pandemie andererseits bringen Wanderarbeiter am Golf in eine prekäre Lage. Ein Stimmungsbericht von Rabiya Jaffery
-
COVID-19 in den Palästinensischen Autonomiegebieten
Masken made in Gaza
Die Corona-Krise beschert der palästinensischen Textilindustrie einen Aufschwung, ändert aber wenig am Notstand. Ohne internationale Unterstützung werden Gaza und Westbank wirtschaftlich nicht auf die Beine kommen. Aus Jerusalem informiert Inge Günther.
-
Syrische Flüchtlinge im Libanon
Mehr Angst vor Hunger als vor Corona
Ein Coronavirus-Ausbruch in den syrischen Flüchtlingslagern im Libanon wäre eine Katastrophe, soziale Distanz ist in den Zelten nicht möglich. Doch viele Syrer sorgen sich mehr um ihre Existenz als um Corona. Von Diana Hodali
-
Marokko und die Corona-Pandemie
Sternstunde des nationalen Zusammenhalts
Dass die Menschen in Marokko mit so großer Reife und Verantwortung auf die staatlich angeordneten Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie reagiert haben, ist ein historischer Moment für das Land, meint der marokkanische Politologe Mohamed Taifouri.
-
Corona-Pandemie in Pakistan
Gefährliche Beschwichtigungspolitik
Dass die pakistanische Politik ihre Augen vor den Machenschaften der religiösen Kräfte in der Corona-Krise schließt, ist das Resultat der jahrzehntelangen Politik des Appeasements gegenüber den religiösen Hardlinern im Lande, meint Mohammad Luqman.