Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Asyl- und Flüchtlingspolitik

Alle Themen
  • Ein Mann und zwei Frauen mit Kopftuch stehen vor einer Gedenktafel für die Opfer des Messerangriffs in Solingen.
    Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien 

    Der Rechtsstaat und seine leichtfertigen Feinde

    Wer in Sicherheitsfragen auf Assad oder die Taliban setzt statt auf den deutschen Rechtsstaat, versteht nicht, wie diese Regime ticken. Die Abschiebe-Debatte nach dem Terroranschlag von Solingen ist nicht nur offen rassistisch, sondern höhlt auch die Demokratie hierzulande aus.  

  • Displaced Syrian man Walid Muhammad Abdel-Baqi shows pictures of his dead son Walid on his phone
    Syrer im Libanon

    Gehen ist gefährlich - bleiben auch

    Viele Syrer sehen im Libanon keine Zukunft mehr für sich und wollen das Land wieder verlassen. Doch auch eine Rückkehr in die alte Heimat bietet keine Sicherheit.

  • Der iranische Autor Nassir Djafari
    Nassir Djafaris Roman "Der Großcousin“

    Auf der Flucht

    Ein Mann, der den Kontakt zu seinen iranischen Wurzeln verloren hat, begegnet einem entfernten Verwandten auf der Flucht nach Deutschland inmitten der Flüchtlingskrise 2015. Nassir Djafaris dritter Roman "Der Großcousin“ ist so spannend wie aktuell.

  • Farbbeutel-Anschlag auf Moschee
    Der Islamdiskurs in der deutschen Politik

    Zwischen offener und latenter Muslimfeindlichkeit

    Der Soziologe und Islamwissenschaftler Imad Mustafa hat im Auftrag des Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit (UEM) die erste wissenschaftliche Untersuchung über den Islamdiskurs der politischen Parteien in Deutschland erstellt.

  • Bei Luftangriffen zerstörte Häuser in Rafah (am Sonntag): Letzte von der Hamas dominierte Stadt im Gazastreifen
    Freikauf aus Gaza

    Geschäft mit dem Schicksal der Palästinenser

    Angesichts der katastrophalen Lage im Gazastreifen versuchen Palästinenser in der ganzen Welt, Angehörige aus dem abgeriegelten Gebiet zu holen. Gewissenlose ägyptische Geschäftsleute machen mit der Verzweiflung der Menschen viel Geld. Eine Recherche in Kairo

  • Eine Baustelle in Riad: Auch in diesem Land käme man nicht ohne ausländische Arbeiter aus.
    Migration

    Warum junge Afrikaner ihr Glück in Saudi-Arabien suchen

    Tausende Menschen sterben jährlich, wenn sie in Fischerbooten aus dem Senegal nach Europa aufbrechen. Doch auch in Saudi-Arabien werden Migranten aus West- und Ostafrika zu "Papierlosen" ohne Rechte und Perspektiven.

  • Schon vor den Massenprotesten gegen die AfD im Jahr 2024 formierte sich eine kulturelle Bewegung gegen den Aufstieg der extremen Rechten
    Kulturszene in Deutschland gegen Rechts

    "Die Vielen" gegen die AfD

    Die rechtspopulistische Partei AfD hat in Deutschland viel Zulauf und könnte nach den nächsten Wahlen die Kunstfreiheit einschränken, so die Sorge vieler Kulturschaffender. Deswegen haben sie eine Kampagne gestartet.

  • Hoffnung für die Opposition nach den Kommunalwahlen in der Türkei 2024
    Nach den Kommunalwahlen in der Türkei

    Ende der AKP-Herrschaft?

    Die Kommunalwahlen in der Türkei bedeuten eine Schlappe für die regierende AKP und Präsident Erdoğan - doch läuten sie auch das Ende der unangefochtenen Macht der Partei ein?

  • EU-Komissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu Gast bei Abdel Fattah al-Sisi in Kairo
    EU-Abkommen mit Ägypten

    Fragwürdiger Deal mit Kairo

    Die geplanten umfangreiche EU-Hilfen für Ägypten tragen vor allem zur Stützung autoritärer Herrschaft bei, nicht aber zur nachhaltigen Stabilisierung des Landes. Zudem ist das Vorgehen der EU-Kommission verfahrensrechtlich höchst problematisch, analysiert Stephan Roll.

  • People in Gaza inspect the damage to their homes in Gaza following an Israeli airstrike
    Israels Offensive in Rafah

    Wird Ägypten die Grenze für Palästinenser aus Gaza öffnen?

    Ägypten baut nahe der Grenze zum Gazastreifen ein riesiges umzäuntes Auffanglager - das berichten Medien. Dahinter stecke die Sorge, dass eine Bodenoffensive Israels in Rafah eine Massenflucht auslösen könnte.

  • Women burn incense in a procession during a mass funeral for Yazidi victims of Islamic State (IS) in the northern Iraqi village of Kojo in Sinjar district
    Deutsche Asyl- und Flüchtlingspolitik

    Keine Heimat für Jesiden

    Die deutsche "Willkommenskultur“ weicht einer deutlich härteren Asyl- und Einwanderungspolitik. Überlebende des IS-Völkermordes an den Jesiden stehen nun vor einer ungewissen und möglicherweise traumatischen Zukunft.

  • Auch in Hannover beteiligten sich rund 35.000 Menschen an den Protesten.
    Demonstrationen gegen Rechtsextremismus

    "Nie wieder" ist jetzt

    Seit die Absicht der AfD bekannt wurde, Menschen mit Migrationsgeschichte deportieren zu wollen, protestieren Hunderttausende im ganzen Land.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung