Ägyptische Literatur
Alle Themen-
Der ägyptische Dichter Maysara Salah El-Din
Die Sprache meiner Gedichte lebt
Der Dichter Maysara Salah el-Din schreibt auf Ägyptisch. Ägyptisch, sagt er, sei eine eigenständige Sprache, mit einer eigenen Grammatik. Dass sie sich ständig weiter entwickle, sei der beste Beweis für ihre Lebendigkeit. Von Mohamed El-Baaly
-
45. Internationale Buchmesse in Kairo 2014
Gähnende Leere
Aus Furcht vor neuen gewaltsamen Unruhen und Anschlägen bleiben viele Ägypter der diesjährigen Buchmesse fern. Verleger beklagen unzumutbare Zustände und Planlosigkeit. Eindrücke von Amira El Ahl aus Kairo
-
Buchhändler in Kairo
Ein lebensgefährlicher Job
Edouard Lambelet, Inhaber der berühmten deutschen Buchhandlung Lehnert & Landrock in Kairo, hat die jüngste Gewalteskalation in der Stadt aus nächster Nähe erlebt. Einzelheiten von Holger Heimann
-
Interview mit dem ägyptischen Schriftsteller Alaa al-Aswani
''Das Mubarak-Regime ist noch intakt''
Alaa al-Aswani erklärt, weshalb Ägypten aus der Erfahrung mit der Muslimbruderschaft gelernt hat. Der politische Islam habe nun als Ideologie ausgedient. Doch jetzt drohe die Gefahr, dass das alte Regime erneut die Macht übernimmt. Jannis Hagmann hat sich mit dem Schriftsteller unterhalten.
-
Schriftsteller in Ägypten
Literatur im Aufbruch
Aktuelle Romane aus Ägypten erzählen davon, wie die Menschen ums tägliche Überleben kämpfen, unter Staatsgewalt und Korruption leiden und sich mit Tricks und Humor durchs Leben mogeln. Susanne Schanda stellt einige namhafte Autoren und ihre literarischen Werke vor.
-
Interview mit Khalid al-Khamissi
''Der revolutionäre Prozess gewinnt an Kraft''
Bestseller-Autor Khaled al-Khamissi ist einer der scharfsinnigsten Beobachter der ägyptischen Gesellschaft. Jetzt stellte er seinen zweiten Roman vor. Bettina Kolb sprach mit dem Schriftsteller über eine Revolution, die nicht zu Ende ist.
-
44. Kairoer Buchmesse
Frischer Wind für Verleger
Nachdem die traditionsreiche Kairoer Buchmesse als Folge der Revolution am Nil noch im letzten Jahr ein Schattendasein fristete, nimmt das Publikumsinteresse nun wieder spürbar zu. Gefragt sind vor allem Bücher, die die jüngere Generation bewegen. Von Amira El Ahl
-
Interview mit dem ägyptischen Verleger Mohamed Hashem
Die letzte Mauer
Der ägyptische Verleger, Publizist und Menschenrechtsaktivist Mohamed Hashem kritisiert das neue autoritäre Klima in Ägypten und die Bedrohung der Freiheit durch islamistische Eiferer.
-
Der ägyptische Schriftsteller Alaa al-Aswani
Ein verzweifelter Bürger Ägyptens
"Wir werden Mursi stürzen, so wie wir Mubarak gestürzt haben": Alaa al-Aswani schrieb vor ein paar Jahren den erfolgreichsten arabischen Roman, nun kämpft er in seiner Heimat für Demokratie.
-
Porträt der ägyptischen Schriftstellerin Salwa Bakr
Stimme der Ausgegrenzten
Salwa Bakr ist ein leiser Literaturstar. Die Kunst der Selbstinszenierung ist nicht ihre Sache. Dabei gehört die ägyptische Schriftstellerin zu den prominentesten Autorinnen und Intellektuellen ihres Landes. Ihr Werk umfasst 18 Bücher, die auch international wahrgenommen und in neun Sprachen übersetzt wurden. Von Claudia Mende
-
Youssef Ziedans Roman ''Azazel''
Im Zweifel für den Zweifel
Youssef Ziedans historischer Roman "Azazel", der 2009 mit dem renommierten arabischen Booker-Preis ausgezeichnet wurde, richtet sich gegen religiös motivierte Gewalt. Andreas Pflitsch hat das Buch gelesen.
-
Mansoura ez-Eldins Roman ''Hinter dem Paradies''
Familiengeheimnisse am Nil
Erstmals ist ein Buch der Ägypterin Mansoura ez-Eldin auf Deutsch erschienen. Die junge Schriftstellerin erzählt darin die Geschichte einer Jugend, einer Familie und der Landschaft im Nildelta. Ist ihr im Original 2009 erschienener Roman in Zeiten der Revolution noch eine lohnende Lektüre? Axel von Ernst hat ihn gelesen.