Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Ramadan

Alle Themen
  • Eid ul-Fitr – Muslime feiern das Ende des Ramadan

    Am Ende der entbehrungsreichen Zeit des Ramadan wird eines der wichtigsten muslimischen Feste gefeiert: Eid ul-Fitr – auch Zuckerfest genannt.

  • Ramadan: Fastenmonat in Bildern

    Muslime in aller Welt begehen den heiligen Monat Ramadan mit Gottesdiensten, Wohltätigkeit, Fasten und nächtlichen Festen. Von Indonesien bis New York versammeln sich Muslime zum Gebet

  • Bei den Freitagsgebeten im Ramadan versammeln sich oft Zehntausende Gläubige Muslime zum Gebet auf dem Tempelberg.
    Fastenmonat in Ostjerusalem und Gaza

    "Trauergesellschaft" statt Ramadan

    Für die Menschen in Gaza ist derzeit nichts, wie es einmal war. Doch auch in Jerusalem wird es kein normaler Ramadan. Denn der heilige Fastenmonat könnte die Spannungen auch dort verschärfen.

  • Indien unter Narendra Modi

    Warum die Gewalt gegen Minderheiten eskaliert

    Wie sehr gefährdet die hindunationalistische Regierung von Narendra Modi die säkulare Gründungsidee Indiens? Darüber sprach Sonja Hegasy in Delhi mit dem Sozialanthropologen und politischen Analysten S. M. Faizan Ahmed.

  • Every year, new TV series are released during the Muslim religious holiday. And every year, some cause controversy, upsetting clerics, governments or activists.
    Middle East

    Why are Ramadan TV specials so controversial?

    Every year, new TV series are released during the Muslim religious holiday. And every year, some cause controversy, upsetting clerics, governments or activists. Media analysts in the Middle East say they know why. Cathrin Schaer reports

  • Ramadan in Deutschland

    Tipp: "quoted. der medienpodcast" über Ramadan in den Medien

    In einer neuen Folge "quoted. der medienpodcast" geht es um den islamischen Fastenmonat und die Frage, wie darüber berichtet wird.

  • Das Fest des Fastenbrechens: Muslime feiern Eid al-Fitr

    Weltweit feiern Muslime und Musliminnen das Fest des Fastenbrechens. Mit dem dreitägigen Eid al-Fitr, mancherorts auch Zuckerfest genannt, endet der muslimische Fastenmonat. Von Sonia Phalnikar

  • Maidat El-Rahman, „Gnadentafeln“, heißen die von den Reichen gespendeten großen Tafeln zur Armenspeisung im Ramadan, die in ganz Kairo organisiert werden. Für viele Arme sind sie die einzige Chance auf ein Festmahl beim Iftar, dem abendlichen Fastenbrechen.
    Ramadan in Ägypten

    Wenn das Fastenbrechen zu teuer wird

    Steigende Lebensmittelpreise im Ramadan sind für die Menschen in den Armenvierteln Kairos eine große Herausforderung. Doch die Ägypter versuchen, die Notlage durch Zusammenhalt zu bewältigen. Eine Reportage von Karim El-Gawhary aus Kairo

  • Ägyptens Ramadan-Serie "El-Ekhteyar 3“

    Abdel Fattah al-Sisis Version der Geschichte

    In der dritten Staffel von "El-Ekhteyar“ überzeugt der Schauspieler Yasser Galal in der Rolle des ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi. Er provoziert damit Bewunderung und Spott gleichermaßen. Von Shady Lewis Botros

  • Ramadan in Nahost

    Ramadan 2022 - fast wieder wie vor Corona

    Der Fastenmonat Ramadan steht in der arabischen Welt unter einem schlechten Stern: Der Krieg in der Ukraine macht Lebensmittel knapper und teurer.

  • Während das Atomabkommen mit Iran ganz oben auf der Agenda stand, kamen auch andere Fragen wie etwa die palästinensisch-israelischen Beziehungen auf dem Negev-Gipfel zur Sprache.
    Historischer Negev-Gipfel

    Israels neue Rolle im Nahen Osten

    Das Treffen der Außenminister von vier arabischen Staaten mit ihren Amtskollegen aus Israel und den USA in der Negev-Wüste sendet eine klares politisches Signal: Israel ist der Schlüssel für die Sicherheit der Golf-Autokratien und für das weitere US-Engagement im Nahen Osten. Von James M. Dorsey

  • Die Innenstadt von Kairo ist festlich für den Ramadan geschmückt, trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation, in der viele Familien zu kämpfen haben.
    Ramadan im Nahen Osten

    Fastenmonat im Schatten des Ukrainekriegs

    Pünktlich zum Ramadan haben viele arabische Staaten die strengen Pandemieregeln gelockert. Aber der Fastenmonat steht unter neuen Herausforderungen: Der Krieg in der Ukraine macht Lebensmittel knapper und teurer. Von Jennifer Holleis

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung