Direkt zum Inhalt springen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Kaschmirkonflikt

Alle Themen
  • Menschen halten am 31. Juli 2024 in Karachi, Pakistan, ein Bild des getöteten Führers der Hamas, Ismail Haniyeh, in die Höhe.
    Pakistan und der Gazakrieg

    Der pan-islamischen Solidarität verpflichtet

    Pakistan ist eines der bevölkerungsreichsten islamischen Länder. Wie in anderen Staaten ist die Solidarität mit Palästina groß. Doch anders als in der arabischen Welt schwingt oft die Kaschmir-Frage mit, wenn es um den Nahostkonflikt geht.

  • Die indische Regierung hat die Geschichtsbücher für Schulen überarbeiten lassen. Seitdem fehlen Verweise auf wichtige historische Fakten - so etwa Mahatma Gandhis Ablehnung des Hindu-Nationalismus.
    Indien

    Modi schreibt die Geschichtsbücher um

    Die indische Regierung hat die Geschichtsbücher für Schulen überarbeiten lassen. Seitdem fehlen wichtige historische Fakten wie etwa Mahatma Gandhis Ablehnung des Hindu-Nationalismus. Von Adil Bhat

  • Pakistan leidet unter einer chronischen Wirtschaftsmisere, die sich jüngst durch Preissteigerungen bei wichtigen Gütern des täglichen Bedarfs noch verschärft hat. Hier protesieren Männer in Peshawar gegen Preissteigerungen bei Benzin.
    75 Jahre Pakistan

    Ein gefesseltes Land

    Vor 75 Jahren wurde Pakistan unabhängig von Großbritannien. Es ist ein Staat mit Perspektive - gäbe es nicht den Dauerkonflikt mit Indien und viele hausgemachte Probleme. Von Haroon Janjua aus Islamabad

  • 75 Jahre Unabhängigkeit Indiens und Pakistans

    Zwei zerrissene Nationen

    Am 14. August 2022 beging Pakistan das 75. Jahr seiner Entstehung. Einen Tag später feiert Nachbarland Indien seine Unabhängigkeit mit viel Pomp. Trotz der historischen und kulturellen Gemeinsamkeiten könnte die Entfremdung zwischen beiden Ländern heute kaum größer sein. Von Mohammed Luqman

  • Film "The Kashmir Files“ 

    Im Dienst indischer Propaganda

    Der indische Blockbuster "The Kashmir Files“, der sich mit dem Exodus der kaschmirischen Hindus in den 1990er Jahren beschäftigt, ist wegen seiner einseitigen Darstellungen, negativen Stereotypen und historischen Ungenauigkeiten höchst umstritten. Von Dominik Müller

  • Indien: Behörden tolerieren und fördern teilweise den Hindu-Chauvinismus von Premierminister Narendra Modi. Wer dagegen Regierungskritik wagt, muss mit Einschüchterung, Schikanen und Unterdrückung rechnen.
    Hasspropaganda in Indien

    Wer Modi ablehnt, wird "antinational“ genannt

    Aggressive Propaganda verzerrt die öffentliche Debatte in Indien immer stärker. Behörden tolerieren und fördern teilweise den Hindu-Chauvinismus von Premierminister Narendra Modi. Wer dagegen Regierungskritik wagt, muss mit Einschüchterung und Schikanen rechnen. Von Arfa Khanum Sherwani

  • Die Fotojournalistin Masrat Zahra; Foto: Elisa Rheinheimer
    Kaschmir-Konflikt

    "Ein ganzes Volk ist traumatisiert“

    Die 28-jährige Fotojournalistin Masrat Zahra dokumentiert die Situation im von Indien kontrollierten Kaschmir. Im Interview mit Elisa Rheinheimer spricht sie über ein Leben im Ausnahmezustand, die konservative Gesellschaft und die Vorbehalte der eigenen Familie.

  • Demokratie unter Modi

    Wird Indien zur autoritären Scheindemokratie?

    Indien gilt generell als größte Demokratie der Welt. Internationale Beobachter stufen sie aber wegen eingeschränkter Freiheitsrechte mittlerweile als mangelhaft ein. Von Mira Mandal

  • Pakistan nach Abschuss zweier Kampfjets aus Indien; Foto: picture-alliance/Zuma/PPI
    Kaschmir-Konflikt

    Entspannung zwischen Indien und Pakistan?

    Das Verhältnis der beiden Erzrivalen Indien und Pakistan ist geprägt von Konflikten und Kriegen. Seit kurzem stimmen aber beide Länder versöhnlichere Töne an. Sind das Zeichen für eine dauerhafte Entspannung in Südasien? Antworten von Mohammad Luqman

  • Kaschmirs Kangdi - eine behagliche Tradition

    Man könnte erwarten, dass der Beginn eines langen, düsteren Winters in Kaschmir alles zum Stillstand bringen wird, aber dank ausgeklügelter, tragbarer, in Weidenkörben verpackter Steingut-Heiztöpfe - Kangdi - können die Menschen immer noch ihren Geschäften nachgehen. Von Sugato Mukherjee

  • Umweltschutz in Kaschmir

    Kampf gegen Abholzung und Müll in der Krisenregion

    Illegale Bauarbeiten, Holzschmuggel und jahrzehntelange Konflikte haben den Wäldern des Kaschmirtals schwer zugesetzt. Einheimische setzen nun alles daran, um die einzigartige Natur ihrer Heimat im Himalaja zu schützen. Von Furkan Latif Khan

  • Kaschmirkonflikt

    Deutsche Einheit – Vorbild für Kaschmir?

    Rufe nach einem freien Kaschmir werden in der geteilten Region immer lauter. Aktivisten sehen den Fall der Berliner Mauer 1989 als Inspiration. Kann das deutsche Beispiel auf Kaschmir übertragen werden? Von Shamil Shams

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen

Schließen

Sie wollen mehr erfahren?

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!

Die E-Mail-Adresse, die den Newsletter erhalten soll.
Wählen Sie den oder die Newsletter aus, welche sie abonnieren möchten.
Bestehendes Abonnement verwalten