Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Palästinensische Autonomiegebiete

Alle Länder
  • Lastwagen mit humanitärer Hilfe von den Vereinigten Arabischen Emiraten nach Gaza
    Wie die VAE ihren Einfluss in Gaza ausbauen

    Mit kleinen Schritten zum großen Player

    Brunnen, Wasserspeicher und politische Netzwerke: Die Vereinigten Arabischen Emirate sind einer der größten Unterstützer des Gazastreifens. Hinter den Kulissen arbeiten sie eng mit Israel und den USA zusammen – und sichern sich eine zentrale Rolle in der Nachkriegsordnung.

  • Der spanische Premierminister Pedro Sanchez (im Zentrum) mit einer Gruppe von Ministern aus arabischen Ländern vor dem spanischen Regierungsgebäude
    EU-Arabische Kooperation für den Frieden

    Von Worten zu Taten

    Auch wenn alle Augen auf die USA gerichtet sind, sollten Vermittlungsbemühungen aus der Region nicht vernachlässigt werden: Eine engere Zusammenarbeit zwischen europäischen und arabischen Staaten könnte den israelisch-palästinensischen Friedensprozess unterstützen

  • Blick auf die Altstadt von Jerusalem mit dem Felsendom und dem Berg Zion.
    Nachkriegsordnung in Israel und Palästina

    Robuste Belebung des Friedensprozesses

    Die Formulierung einer gemeinsamen Strategie für Frieden und Stabilität, die Optimierung der Zusammenarbeit mit den arabischen Ländern und die Implementierung effektiver Dialogformate. Dies sind nur einige konkrete Maßnahmen, mit denen die EU positive Impulse für eine Nachkriegsordnung geben kann.

  • Blick auf die UN-Generalversammlung und einen Bildschirm mit den Ergebnissen der Abstimmung
    Anerkennung des palästinensischen Staates

    Verringertes Machtgefälle

    Die bloße Anerkennung Palästinas als Staat wird nicht das Allheilmittel sein, aber ein Wendepunkt auf dem Weg zu einer gerechten und tragfähigen Lösung für einen der langwierigsten und volatilsten Konflikte der modernen Geschichte.

  • Nahaufnahme eines Menschen, der eine Kerze hält. Hinter ihm ein Schild auf dem durchgestrichen "Krieg" steht
    Beziehungen zum Nahen Osten

    Europa kann noch etwas bewirken

    Die Europäische Union steht vor der Herausforderung, eine gemeinsame Linie gegenüber dem Nahen Osten zu finden, die sowohl die unterschiedlichen nationalen Positionen berücksichtigt als auch eine kohärente Außenpolitik fördert. Wie kann dies realisiert werden?

  • Israeli peace activist and former director of the Sulha Peace Project Yoav Peck
    Der israelische Friedensaktivist Yoav Peck über den Gaza-Krieg

    “Ich bin entsetzt über die Hartherzigkeit"

    Yoav Peck, Friedensaktivist und ehemaliger Direktor des “Sulha Peace Project”, spricht über den Gaza-Krieg, die Verhärtung der Fronten in Israel und mögliche Zukunftsvisionen.

  • Israels neue nationalreligiöse Elite
    Aufstieg der nationalreligiösen Sekte in Israel

    Politischer Islam, politisches Judentum

    Der Angriff der Hamas vom 7. Oktober hat in Israel eine Tendenz verstärkt, die vorher bereits virulent war. Nationalreligiöse Fanatiker gewinnen weiter an Einfluss. In Deutschland zieht man es vor, lieber nur von den Gefahren des Islamismus zu sprechen und schaut nicht so genau hin.

  • Mosche Zimmermann ist israelischer Historiker und war langjähriger Gastprofessor an mehreren deutschen Universitäten.
    Interview mit dem israelischen Historiker Moshe Zimmermann

    "Die Gaza-Resolution ist nur ein erster Schritt"

    Der UN-Sicherheitsrat hat am 10. Juni dem US-Plan für eine Waffenruhe im Gazastreifen gestimmt. Der israelische Historiker Moshe Zimmermann sieht darin einen Anfang auf dem Weg zu einer Friedenslösung - mit hohen Hürden.

  • Anhänger der Hamas bei einer Kundgebung in Gaza im April 2022.
    Buchtipp: "Die Hamas. Herrschaft über Gaza, Krieg gegen Israel“

    Die dunkle Macht der "Befreier"

    Wie wurde die Hamas zur Beherrscherin des Gazastreifens? Und wie konnte es zum 7. Oktober kommen? Der Historiker Joseph Croitoru hat die Antworten. Besonders wertvoll macht sein Buch der nüchterne Blick auf die Fakten.

  • Photo artist Steve Sabella in his studio in Berlin-Prenzlauer Berg
    Palästinenser in Deutschland

    Ende des Berliner Frühlings

    Die Hauptstadt hat in den letzten Jahren viele palästinensische Künstler und Intellektuelle angezogen. Seit dem Krieg in Gaza sind sie ernüchtert.

  • People attend the rally "Against terror and antisemitism! Solidarity with Israel" organised by Germany's Central Council of Jews, political parties, unions and civil society, at Brandenburg Gate, Berlin, 22 October 2023
    Deutschlands historische Verantwortung

    Fehlgeleiteter Kampf gegen Antisemitismus

    Israel kritischer zu betrachten als andere Staaten gilt zu Recht als antisemitisch. Hiesige Entscheidungstragende in Politik und Medien behandeln aber Israel nachsichtiger als andere Staaten. Deutschlands internationale Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel.

  • Israeli Prime Minister Benjamin Netanyahu addresses a ceremony marking Memorial Day for fallen soldiers of Israel's wars and victims of attacks, Jerusalem's Mount Herzl military cemetery, 13 May 2024
    Internationaler Strafgerichtshof

    Welche Folgen hat ein Haftbefehl gegen Netanjahu?

    Am Internationalen Strafgerichtshof wurden Haftbefehle gegen Israels Premier Netanjahu und Verteidigungsminister Gallant beantragt. Was das bedeutet und welche Auswirkungen es auf Israel und seine Regierung hat.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung