Spanien
Alle Länder-
Juden und Muslime in Marokko
Tétouan: Zeugnis für Austausch und Verständigung
Im Gespräch mit Nathalie Galesne berichtet der marokkanische Historiker und Kenner der Medina von Tétouan, M’Hammad Bennaboud, über die wechselvolle Geschichte des Zusammenlebens der jüdischen und muslimischen Gemeinschaft in der nordmarokkanischen Stadt.
-
Die Kathedrale von Córdoba
Verleugnet Córdoba den Islam?
Der Bischof von Córdoba möchte vergessen machen, dass seine Kathedrale einst eine Moschee war. Doch Spanien ist nicht das einzige Mittelmeerland, in dem religiöse Ignoranz die Juwelen der Baukunst bedroht. Von Dieter Bartetzko
-
Gärten im Islam
Eine Tradition zum Schutz für die Umwelt?
Der Orient war – jedenfalls in Spätantike und Mittelalter – für seine Gartenbaukunst berühmt. Doch heute ist die orientalische Gartenkunst durch Verstädterung und Bevölkerungswachstum bedroht, bietet aber zugleich zahlreiche Anknüpfungspunkte für einen sinnvollen Umgang mit der Natur in der Zukunft. Von Eckhart Ehlers
-
"Der Medicus" von Noah Gordon
Der lange Weg vom Weltbestseller zum Film
"Der Medicus" ist einer der größten internationalen Bucherfolge der vergangenen Jahrzehnte. Umso erstaunlicher, dass er nicht schon längst verfilmt wurde. Jetzt hat ein deutsches Team den Stoff fürs Kino umgesetzt. Von Regina Roland
-
Interview mit Guido Steinberg
Trend zum "persönlichen Dschihad"
Im Gespräch mit Paul Hockenos berichtet der Terrorismusexperte Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik über den jüngsten Strategiewandel von Al-Qaida und die gegenwärtigen Aktivitäten deutscher Dschihadisten.
-
Moscheebau in Sevilla
Projekt in der Schwebe
Zwei Wochen nach den Stadtratswahlen steht der Bau der größten Moschee Europas in Sevilla bis auf weiteres in den Sternen. Über den Streit zwischen Befürwortern und Gegnern des Projektes.
-
Flucht nach Europa
Gegen die Festungsmentalität
Wie sollte die EU auf das Flüchtlingsdrama auf dem afrikanischen Kontinent reagieren? Sollte man den Afrikanern eine geregelte Einwanderung nach Europa ermöglichen?
-
Politikwechsel
Spanien opfert Westsahara
Die neue Regierung Spaniens möchte ihr Verhältnis zu Marokko verbessern. Daher sieht die Befreiungsbewegung Polisario ihren Wunsch nach Unabhängigkeit für die Westsahara in Gefahr.
-
Oriana Fallaci schreibt ein Pamphlet gegen den Islam
Kassandra zündelt wieder
Nach dem 11. September 2001 war die ehemalige italienische Starjournalistin bereits über den Islam hergezogen; das Madrider Attentat ist ein neuer Auslöser für die gleichen wüsten Parolen. Das löst keine Debatte aus.
-
Marokko
Angst im Rif
Nach den Attentaten in Madrid kam es in vielen marokkanischen Städten zu Solidaritäts-Kundgebungen mit Spanien. Es werden Übergriffe auf die in Spanien lebenden Landsleute befürchtet.