Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Feministische Kunst aus Pakistan

Gut durchdacht, provokativ und knallig: Mit ihren Arbeiten möchte Shehzil Malik gesellschaftlichen Wandel in einer patriarchalischen Gesellschaft bewirken. Wir stellen einige ihrer Werke vor.

  • Kunstwerk von Shehzil Malik, das eine dunkelhäutige Frau zeigt und die Aufschrift 'Brown is beautiful' trägt
    (Foto: Shehzil Malik)
  • Kunstwerk von Shehzil Malik, das eine Frau zeigt, die von Männern angestarrt wird
    Frauen in der Öffentlichkeit I: Wie kann man sich als Frau durchschlagen? Laut Shehzil Malik gibt es auf diese Frage keine einfache Antwort. Nachdem sie selbst unzählige Male in einer öffentlichen Parkanlage belästigt wurde, zeichnete sie dieses Werk, um die Ereignisse zu verarbeiten. "Als Frau kann man die Angst nicht einfach wegrationalisieren, die da draußen tatsächlich existiert", erläutert die Künstlerin. (Foto: Shehzil Malik)
  • Kunstwerk von Shehzil Malik, das eine Frau von hinten zeigt, die von zwei im Schneidersitz hockenden Männern angegafft wird
    Frauen in der Öffentlichkeit II: Malik findet es ungerecht, dass Frauen, insbesondere in Pakistan, benachteiligt werden. "Wir haben nur ein einziges Leben, und das ist zu kurz, und die Welt ist zu schön, um immer drinnen zu bleiben und sich des Zaubers zu entziehen, der da draußen auf einen wartet. Ich möchte meinen Tag in der Sonne verbringen." (Foto: Shehzil Malik)
  • Kunstwerk von Shehzil Malik, das eine dunkelhäutige Frau zeigt und die Aufschrift 'Brown is beautiful' trägt
    Brown is Beautiful: Viele Pakistaner finden dunkle Haut unattraktiv. Als Teenager litt Shehzil unter Minderwertigkeitsgefühlen, wenn sie sich mit hellhäutigen Mädchen verglich. Sie griff zu aufhellenden Cremes, die giftige Stoffe enthielten. Erst später, als sie in der Uni Frauen aus der ganzen Welt begegnete, begriff sie, dass Schönheit in allen möglichen Formen, Größen und Farben daherkommt. (Foto: Shehzil Malik)
  • Kunstwerk von Shehzil Malik, das Wonder Woman mit dunkler Hautfarbe zeigt
    Wonder Woman: Kunstwerke, die darstellen, wer wir sind, oder wie wir werden wollen, verändern die Art und Weise, wie wir uns sehen. Malik meint, sie hätte ihr eigenes Potential schon viel früher verstanden, wenn sie starke dunkelhäutige Frauen als Vorbild gehabt hätte. "Wenn man nie eine knallharte dunkelhäutige Superheldin vor Augen hatte, woher soll man dann wissen, dass es solche Frauen durchaus geben kann?" (Foto: Shehzil Malik)
  • Kunstwerk von Shehzil Malik, das eine Frau mit Hijab auf einem Motorrad zeigt
    Biker-Girl mit Hijab: Für dieses Bild ließ sich Malik von einem Mädchen aus der Nachbarschaft inspirieren, das gerade Motorradfahren lernte. Auf 3,5 Meter vergrößert, wurde es auf eine Mauer in Lahore geklebt. "Ich war neugierig auf die Reaktionen, aber schon am nächsten Tag war das Bild wieder weg", erinnert sich Malik. "Das hat neue Fragen über das Frauenbild und Streetart in Pakistan aufgeworfen." (Foto: Shehzil Malik)
  • Kunstwerk von Shehzil Malik, das eine lesende Frau zeigt
    Der Bücherwurm: Dieses Gemälde ist eines von Maliks Lieblingswerken. Es stellt ihre jüngere Schwester dar, die für Malik eine Quelle von Wissen, Inspiration und Freundlichkeit war. "Dieses Werk zollt denjenigen Frauen Tribut, die lesen, die unser Wissen vertiefen und die uns lehren, besser zu werden." (Foto: Shehzil Malik)
  • Kunstwerk von Shehzil Malik, das eine Frau in Lederjacke und Hijab zeigt
    Politische Projektionsflächen: "Ohne jegliche Notwendigkeit sind unsere Körper Orte politischen Ausdrucks", bemängelt Malik. Dieses Werk schuf sie, nachdem Frankreich ein Burkini-Verbot verhängt hatte. "Wenn ich mir meine Freundinnen so anschaue, die einen Hijab tragen, dann sehe ich sehr selbstbewusste Frauen, die hinter ihrer Entscheidung stehen, aber meinen entgegengesetzten Ansichten mit Offenheit begegnen." (Foto: Shehzil Malik)
  • Eine Frau lehnt an einer bemalten Brückensäule in Lahore, Pakistan
    Step Out! Nach ihren Darstellungen von Frauen in der Öffentlichkeit, nahm Malik ihr Projekt "Step Out!" (dt. Geh raus!) in Angriff. Es beinhaltet Kunstwerke und Fotografien von Frauen, die sich ihre Städte zu eigen machen. Auf diesem Bild posiert das pakistanische Model Eman Suleman. (Foto: Natasha Zubair)
https://qantara.stage.universum.com//node/43792 Link
Alle Bildergalerien

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung