Nouruz: Neujahr, Frühlingsfest und Nationalfeiertag

Im Iran und in Afghanistan wird die Tag-und-Nacht-Gleiche am 20. März als Neujahrsfest gefeiert. In Teilen Russlands, Indiens und Pakistans sowie in ganz Zentralasien feiern Menschen Nouruz als Frühlingsfest, in Usbekistan wurde der traditionelle Tag zum nationalen Feiertag für Freundschaft, Einheit und Brüderlichkeit erhoben.
Rund 300 Millionen Menschen weltweit feiern Nouruz mit vielfältigen, regional unterschiedlichen Traditionen. Auch in Deutschland bereiten sich einige Menschen auf Nouruz vor, wie zum Beispiel mit einer großen Schale mit Gras oder grünen Kräutern. Denn die gehört zur Festtafel neben vielen anderen Dingen dazu.
[embed:render:embedded:node:49622]
Lesen Sie auch:
Noruz: Eines der ältesten Feste der Welt: "Meine Blässe Dir, Deine Röte mir!"