Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Wirtschaft

Alle Themen
  • Displaced Syrian man Walid Muhammad Abdel-Baqi shows pictures of his dead son Walid on his phone
    Syrer im Libanon

    Gehen ist gefährlich - bleiben auch

    Viele Syrer sehen im Libanon keine Zukunft mehr für sich und wollen das Land wieder verlassen. Doch auch eine Rückkehr in die alte Heimat bietet keine Sicherheit.

  • US-Präsident Joe Biden (l.) und der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman im Juli 2022 in Dschidda
    USA und Saudi-Arabien

    Atomabkommen in greifbarer Nähe?

    Riad und Washington wollen im Bereich der zivilen Kernenergie zusammenarbeiten. Beobachter fürchten, Riad könnte auch ein militärisches Atomprogramm vorantreiben - und damit ein Wettrüsten in der Region auslösen.

  • Artwork at Desert X AlUla 2024
    Kunstfestival Desert X AlUla 2024 in Saudi-Arabien

    Die Überwindung der Dunkelheit

    In den letzten drei Jahren hat sich die internationale Haltung gegenüber der saudischen Kunstszene gewandelt. Auf dem diesjährigen Kunstfestival Desert X AlUla gibt es statt viel Kritik mehr Neugier über die neuen Möglichkeiten im Land.

  • Eine Baustelle in Riad: Auch in diesem Land käme man nicht ohne ausländische Arbeiter aus.
    Migration

    Warum junge Afrikaner ihr Glück in Saudi-Arabien suchen

    Tausende Menschen sterben jährlich, wenn sie in Fischerbooten aus dem Senegal nach Europa aufbrechen. Doch auch in Saudi-Arabien werden Migranten aus West- und Ostafrika zu "Papierlosen" ohne Rechte und Perspektiven.

  • A smiling Muslim woman wearing a hijab sits and looks at her laptop
    Saudi-Arabien

    Frauen treiben Start-up-Szene an

    Eine florierende Gründerszene verändert die saudische Geschäftswelt. Vor allem für Frauen bieten die Start-ups neue Möglichkeiten.

  • Im Garten der Sommerresidenz der deutschen Botschaft wurde Döner aus Berlin serviert. Der Bundespräsident und der Berliner Gastronom Keles
    Deutsch-türkische Beziehungen

    Auf dem Weg zu einer zeitgemäßen Türkeipolitik

    Die politisch-diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei sind von Dissens geprägt, doch die zahlreichen Brandherde in Nahost lassen beide Länder näher zusammenrücken. Der kluge Balanceakt des Bundespräsidenten bei seiner Türkeireise bietet einen Ansatz für eine pragmatische Türkeipolitik.

  • Hunderttausende Menschen aus dem Ausland reisen in der Türkei, um eine Gesundheitsleistung in Anspruch zu nehmen.
    Türkei

    Das Geschäft mit den Schönheits-OPs

    Fettabsaugungen und Nasenkorrekturen, Brustvergrößerungen und Haartransplantationen: Immer mehr Menschen reisen für Schönheitsoperationen in die Türkei. Schnäppchen oder riskantes Spiel mit der Gesundheit?

  • Hoffnung für die Opposition nach den Kommunalwahlen in der Türkei 2024
    Nach den Kommunalwahlen in der Türkei

    Ende der AKP-Herrschaft?

    Die Kommunalwahlen in der Türkei bedeuten eine Schlappe für die regierende AKP und Präsident Erdoğan - doch läuten sie auch das Ende der unangefochtenen Macht der Partei ein?

  • EU-Komissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu Gast bei Abdel Fattah al-Sisi in Kairo
    EU-Abkommen mit Ägypten

    Fragwürdiger Deal mit Kairo

    Die geplanten umfangreiche EU-Hilfen für Ägypten tragen vor allem zur Stützung autoritärer Herrschaft bei, nicht aber zur nachhaltigen Stabilisierung des Landes. Zudem ist das Vorgehen der EU-Kommission verfahrensrechtlich höchst problematisch, analysiert Stephan Roll.

  • Tagsüber ist die Syrien-Straße auch eine wichtige Verkehrsader in Tripoli.
    Die Stadt Tripoli im Libanon

    Alte Wunden und neue Probleme in der „Syrien-Straße“

    Viele Jahre lang war die "Syria Street" in Tripoli so etwas wie ein Spiegel des Kriegs im Nachbarland und Schauplatz blutiger Auseinandersetzungen. Und heute?

  • Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit dem katarischen Minister für Handel und Industrie, Scheich Mohammed bin Hamad bin Kasim al-Abdullah Al Thani. März 2022
    Arabische Halbinsel

    Zeitenwende am Golf

    Der Politikwissenschaftler Sebastian Sons beschreibt in seinem neuen Buch, wie die Gesellschaften auf der Arabischen Halbinsel mehrere Transformationen gleichzeitig durchlaufen und dabei auf der Suche nach einer neuen Identität sind.

  • People in Gaza inspect the damage to their homes in Gaza following an Israeli airstrike
    Israels Offensive in Rafah

    Wird Ägypten die Grenze für Palästinenser aus Gaza öffnen?

    Ägypten baut nahe der Grenze zum Gazastreifen ein riesiges umzäuntes Auffanglager - das berichten Medien. Dahinter stecke die Sorge, dass eine Bodenoffensive Israels in Rafah eine Massenflucht auslösen könnte.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung