Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Syrische Opposition

Alle Themen
  • Displaced Syrian man Walid Muhammad Abdel-Baqi shows pictures of his dead son Walid on his phone
    Syrer im Libanon

    Gehen ist gefährlich - bleiben auch

    Viele Syrer sehen im Libanon keine Zukunft mehr für sich und wollen das Land wieder verlassen. Doch auch eine Rückkehr in die alte Heimat bietet keine Sicherheit.

  • Proteste gegen Hayat Tahrir el Sham in der Provinz Idlib: Forderungen nach Rücktritt des Milizen-Chefs
    Aufstand gegen die Islamisten in Idlib

    Für Freiheit und Reformen in Syriens Nordwesten

    In der Provinz Idlib haben Gegner von Syriens Assad-Regimes Zuflucht gesucht. Die Macht dort hat die islamistische Hayat Tahrir al-Scham - doch die agiert zunehmend diktatorisch. Seit Monaten protestiert die Bevölkerung.

  • Tagsüber ist die Syrien-Straße auch eine wichtige Verkehrsader in Tripoli.
    Die Stadt Tripoli im Libanon

    Alte Wunden und neue Probleme in der „Syrien-Straße“

    Viele Jahre lang war die "Syria Street" in Tripoli so etwas wie ein Spiegel des Kriegs im Nachbarland und Schauplatz blutiger Auseinandersetzungen. Und heute?

  • Protesters hold up placards and wave Druze flags, Sweida city, Syria, 27 August 2023
    Anti-Assad Proteste im Südwesten Syriens

    Eskaliert die Lage im Drusengebiet?

    In Suwaida im Südwesten Syriens demonstrieren Bürger seit Monaten gegen schlechte Lebensbedingungen und das Regime von Baschar al-Assad. Eine wichtige Rolle spielt dabei die religiöse Minderheit der Drusen.

  • Der Präsident der Türkei, Recep Tayyip Erdogan, pflegt ein gutes Verhältnis zu Wladimir Putin. Jetzt will er neben Russland und China in das SCO-Bündnis eintreten.
    Türkei-Wahlen

    Analyse: Warum Putin Erdogan die Türkei-Wahl retten könnte

    Die Vernunftehe der Türkei mit Russland könnte Erdogan das geben, was er für die Türkei-Wahl braucht. Doch langfristig droht ein Drahtseilakt.

  • Mesut Hancer trauert nach dem Erdbeben in der Türkei inmitten der Trümmer um seine verstorbene Tochter. Das Bild des Vaters geht um die Welt.
    Religiöse Narrative nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien

    Mehr Menschlichkeit wagen

    Diskussionen über die Ursachen und Folgen der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien zeigen, wie wichtig es ist, humanistisch gesinnte Stimmen zu unterstützen, die das Menschliche über die religiöse Instrumentalisierung von Katastrophen stellen. Von Mustafa Karahamad

  • Für die Syrerinnen im Nordwesten des Landes kommt zum Krieg jetzt noch zusätzliche Not durch das Erdbeben und seine Zerstörungen. Es fehlt an allem – auch an medizinischer und psychosozialer Unterstützung.
    Nach dem Erdbeben in Nordsyrien

    Die große Last der Frauen

    Für die Syrerinnen im Nordwesten des Landes hat das Erdbeben nach dem Krieg noch zusätzliche Not gebracht. Es fehlt an allem, schreibt Diana Hodali, auch an medizinischer und psychosozialer Unterstützung.

  • On social media, calls to lift sanctions on Syria and expedite earthquake aid have gone viral. But are such calls genuine?
    Syrien nach dem Erdbeben

    Verzögern Sanktionen die Hilfe?

    Seit dem schweren Erdbeben in der Südtürkei und im Norden Syriens werden die Aufrufe zur Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien in den sozialen Medien immer lauter. Aber sind diese Aufrufe gerechtfertigt? Von Cathrin Schaer

  • Die Zerstörung im Erdbebengebiet ist enorm, wie hier in der türkischen Stadt Antakya.
    Erdbeben in der Türkei

    Instabile Bauweise ein Grund für die große Zerstörung

    Die Beben in der Türkei und Syrien führten auch deshalb zu so viel Zerstörung, weil viele Gebäude alt und instabil waren. Außerdem waren die Erschütterungen ungewöhnlich stark spürbar.

  • Annäherung zwischen der Türkei und Syrien

    Schmerzhafter Schulterschluss 

    Eine Aussöhnung zwischen der Türkei und dem syrischen Machthaber Assad hätte für viele Syrerinnen und Syrer katastrophale Folgen, erklärt Kristin Helberg.

  • Arabische Comiczeichner

    Kinder der Rebellion

    Wie reagieren Comicautoren in der arabischen Welt auf die politische Lage? Ein Gespräch mit den Zeichnern Lina Ghaibeh und George Khoudry über junge Künstler-Kollektive und feministische Superheldinnen. Von Lena Bopp

  • Frauen in Syrien

    Der Arbeitsmarkt wird weiblicher

    Als Folge des elfjährigen Krieges arbeiten in Syrien doppelt so viele Frauen wie zuvor. Ihre Beschäftigung ist aber nicht nur der Notwendigkeit geschuldet, ihre Familien zu ernähren. Sie erfordert auch Mut. Von Jennifer Holleis und Omar Albam

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung