Politische Gewalt
Alle Themen-
Umstrittene Islam-StudieImplizierter Gegensatz von Demokratie und Islam
Die vom Bundesinnenministerium gesponserte Studie zu Gewalt und Islam in Deutschland wurde viel diskutiert und wenig gelesen. Analyse der wissenschaftlichen Defizite.
-
Studie zur Gewaltbereitschaft von Muslimen in DeutschlandDeutsche Muslime nicht radikaler als Nichtmuslime
14 Prozent der Muslime akzeptieren Gewalt und Demokratiefeindlichkeit, so eine Studie des Innenministers. Die Ergebnisse unterscheiden sich kaum von Untersuchungen über Einstellungen von Nichtmuslimen.
-
Ausnahmezustand in PakistanDoppelspiel der Militärs
Präsident Musharraf rechtfertigte den Ausnahmezustand mit der vorherrschenden Gewalt im Land. Es könnte auch der Versuch sein, einem drohenden Gerichtsurteil zuvorzukommen.
-
Interview mit Richard SchröderReligion und Gewalt
Religiös motivierte Gewalt stellt die Welt vor Herausforderungen, die man vor dem 11. September 2001 nicht kannte. Was rät die Theologie? Ein Gespräch mit Richard Schröder vom Nationalen Ethikrat.
-
Krisenherd NahostKochende Wut
Krieg, Armut und Instabilität vertiefen die institutionelle Krise im gesamten Nahen Osten – ohne Aussicht auf eine Überwindung der Spannungen. Analyse der drei großen Konfliktlinien in der Region.
-
Studie öffentlich-rechtlicher SendungenGewalt- und Konfliktbild des Islam bei ARD und ZDF
Gewalt ist im Fernsehen übermäßig präsent – auch die Darstellung des Islam fällt darunter. Dass dies seine eigene Brisanz hat, belegt eine aktuelle Studie der Uni Erfurt.
-
Politische GewaltEin Dialogprogramm des Goethe-Instituts Alexandria
Politische Gewalt ist ein Phänomen westlicher wie muslimisch geprägter Gesellschaften. Das Goethe-Institut in Alexandria lud ägyptische und deutsche Studenten zur Diskussion.