Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Marokkanische Opposition

Alle Themen
  • Transnationale Repression in Nahost

    Befreundete Autokraten jagen Aktivisten im Ausland

    Dissidenten leben im Ausland gefährlich. Autokratische Regime wie Saudi-Arabien, die Türkei oder der Iran haben sich zuletzt angenähert. Könnte die transnationale Repression damit zunehmen? Hintergründe von Cathrin Schaer

  • Königreich Marokko

    Mohammed VI - Die Grenzen der Macht

    Ist Mohammed VI., Marokkos König, ein machtbewusster Reformer? Der Film ist eine Analyse seiner Herrschaft in einem Land, in dem es durchaus Fortschritte gegeben hat, ein Teil der Bevölkerung jedoch weiterhin in prekären Verhältnissen lebt.

  • ARTE Info Plus

    Marokko-Gate: Worum geht es Marokko?

    In der Affäre geht es um mutmaßliche Versuche des Golfemirats Katar sowie Marokkos, Vertreter des EU-Parlaments zu bestechen und so die Politik der Europäischen Union zu beeinflussen. Beide Länder weisen die Vorwürfe zurück.

  • Ein Jahr Regierung Akhennouch in Marokko  

    Geschäftssinn macht noch keine gute Politik 

    Aziz Akhennouch ist in Marokko seit etwa einem Jahr als Regierungschef im Amt. Was hat das erste Jahr seiner Regierung den Marokkanern gebracht? Von Mohamed Taifouri   

  • Arabisch, Französisch oder Englisch?

    Kalter Krieg um Marokkos Sprachen

    In Marokko wird heftig um die Unterrichtssprache im Bildungssystem gerungen. Dabei geht es auch um Fragen der nationalen Identität. Seit der Bildungsreform von 2019 ist Französisch auf dem Vormarsch, obwohl die Verfassung den Vorrang des Arabischen und der Berbersprachen Tamazight festschreibt. Von Mohammed Taifouri

  • Marokkos neue Regierung

    Die Businesselite legt das politische Leben lahm

    Unter dem Milliardär Aziz Akhannouch wird die Regierung Marokkos vom Geist der Geschäftswelt beherrscht. Es gibt keine nennenswerte parlamentarische Opposition und die kritische Presse existiert nicht mehr, seit die letzten unabhängigen Journalisten im Land hinter Gitter gebracht wurden. Ein Kommentar von Mohamed Taifouri

  • Der marokkanische König Mohammed VI  kündigte am 9.3.2011 eine Verfassungreform als Reaktion auf die Massenproteste im Zuge des arabischen Frühlings an. (Foto: picture alliance/ dpa)
    Parlamentswahlen in Marokko

    "Das Regime verspielt eine historische Chance"

    In Marokko bedarf es heute keines Vorstoßes mehr, um die Verfassungsreform von 2011 rückgängig zu machen. Denn der herrschenden Elite im Land ist es längst gelungen, ihre eigene, autoritäre Lesart der neuen Verfassung durchzusetzen. Eine Analyse von Mohamed Taifouri

  • Fluch der Ressourcen in Nordafrika

    Die Westsahara - ein uralter Konflikt

    Der Sturm junger Marokkaner auf die spanische Enklave Ceuta gründet offenbar auf Spannungen zwischen Marokko und Spanien im Konflikt um die Westsahara. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu.

  • Standardbild für Artikel
    Marokko

    Hintergrund: Wie steht es um Marokkos Zukunft?

  • Marokko und die Westsahara: Chronik eines alten Konflikts

    Nach Spannungen zwischen dem marokkanischen Militär und der Unabhängigkeitsbewegung für die Westsahara, Polisario, drohen die mühsam unterdrückten Spannungen offen auszubrechen. Worum geht es in dem Konflikt?

  • Aufstände in Nordafrika und Nahost

    Dunkle Dekade für Arabiens Autokraten

    Die Umbrüche des vergangenen Jahres in der MENA-Region kommen denen des Arabischen Frühlings im Jahr 2011 nahe. Der wohl größte Unterschied: Unser Interesse ist verflogen. Warum? Ein Essay von Jannis Hagmann

  • Inhaftierung von Demokratieaktivisten in Marokko

    Wenn die Angst regiert

    Dass in Marokko kürzlich mehrere prominente Aktivisten der Protestbewegung "Hirak El-Shaabi" zu langen Haftstrafen verurteilt wurden, hat die Kritiker der Regierung aufgerüttelt. Aktivisten und Analysten warnen vor einer Verschärfung des innenpolitischen Klimas in Marokko. Von Tom Stevenson

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung