Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Laizismus

Alle Themen
  • Standardbild für Artikel
    Gastland Türkei auf der Frankfurter Buchmesse

    Auftritt im Zeichen des Kulturkampfs

    Der Machtkampf zwischen Laizisten und Islamisten am Bosporus wirft seine Schatten auf die Buchmesse in Frankfurt: Aus Protest gegen die AKP-Regierung wollen türkische Autoren die Messe boykottieren.

  • Standardbild für Artikel
    Aufhebung des Kopftuchverbots in der Türkei

    Kommt jetzt die Freiheit oder die Religionspolizei?

    Nachdem das Parlament das Kopftuchverbot an türkischen Unis aufgehoben hat, sieht die kemalistische Opposition die republikanischen Grundwerte bedroht und will das Verfassungsgericht anrufen.

  • Standardbild für Artikel
    Interview mit Catherine Kintzler

    Sarkozys "positive Laizität" als politischer Irrtum

    Mit seinem Konzept einer "positiven Laizität" stellt Nicolas Sarkozy die strikte Trennung von Staat und Religion in Frage. Die Philosophin Catherine Kintzler erklärt, warum Laizität ein Garant für Religionsfreiheit ist.

  • Standardbild für Artikel
    Interview mit Patriarch Mesrob II. Mutafyan

    "Diese gereizten Beziehungen stören uns"

    Der Patriarch der armenischen Minderheit in der Türkei, Mesrob II. Mutafyan, glaubt, dass Einmischungen von außen den Beziehungen zwischen Armeniern und Türken schaden.

  • Standardbild für Artikel
    Isamisierungstendenzen in der Türkei

    Schattenboxen zwischen Laizismus und Islam

    Das politische Klima der vergangenen Jahre hat es den religiös-konservativen Eliten in der Türkei ermöglicht, neue öffentliche Räume zu erschließen und ihren gesellschaftspolitischen Einfluss zu erweitern.

  • Standardbild für Artikel
    Kemalisten gegen liberale Intellektuelle in der Türkei

    Personenkult und militärischer Gleichschritt

    Die Demonstrationen zur "Verteidigung der laizistisch-republikanischen Ordnung" zeigen den nationalistischen Diskurs in der Türkei, der alles verurteilt, was nicht dem kemalistischen Dogma entspricht.

  • Standardbild für Artikel
    Integration des Islam in Europa

    Toleranz kann nicht auf Furcht gründen

    Um Muslime erfolgreich integrieren zu können, müssen Europas Gesellschaften von ihnen Religionsfreiheit einfordern. Das setzt die strikte Trennung von Staat und Religion voraus.

  • Standardbild für Artikel
    Frankreichs Muslime und die EU-Verfassung

    Spaltung zwischen Laizisten und Religiösen

    Der Ausgang des Referendums über die EU-Verfassung am 29. Mai in Frankreich lässt sich kaum vorhersagen. Auch die Positionen der französischen Muslime sind keineswegs einheitlich.

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung