Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Kultur

Alle Themen
  • Standardbild für Artikel
    Kurdistan: In the Shadow of History

    Hommage an ein vergessenes Volk

    Bildband, historisches Dokument und ethnografische Nachhilfe in einem: Fotografin Susan Meiselas hat ein Werk vorgelegt, das dem Leser verschiedenste Aspekte kurdischer Geschichte und Kultur näher bringt.

  • Standardbild für Artikel
    Nachwuchskünstler-Projekt "Roots & Routes"

    Back to the Roots

    Junge Künstler aus zehn Ländern verbindet Ihre gemeinsame Leidenschaft für Musik, Tanz, Graffiti oder Medien. In Köln liefern sie unter dem Titel "Old School" eine fantastische, multikulturelle Musik-Show ab.

  • Standardbild für Artikel
    Weltmusikmesse "Babel Med Music"

    Vielfalt als Programm

    Die Weltmusikmesse "Babel Med Music" ist Symbol für den Wandel Marseilles. Die Stadt galt lange als Schmuddelkind und soll nun zu einer kulturellen Metropole des Mittelmeerraumes aufgewertet werden.

  • Standardbild für Artikel
    Kultur im Krisengebiet

    Kunst- und Kulturszene Ramallahs

    Die kulturelle Landschaft Palästinas ist karg. Wer in Ramallah wohnt, hat es noch relativ gut getroffen, die Stadt ist der kulturelle Dreh- und Angelpunkt Palästinas.

  • Standardbild für Artikel
    Yasmine Ghata: "Die Nacht der Kalligraphen"

    Von der Liebe zur Schrift

    Der poetische Roman "Die Nacht der Kalligraphen" erzählt vom wechselhaften Leben der Rikkat Kunt, eine der wenigen türkischen Kaligraphinnen.

  • Standardbild für Artikel
    Der Neue Orient

    Bunter Mix aus neuem und altem Orient

    Die Veranstaltungsreihe "Der Neue Orient" möchte mit Orientklischees aufräumen und einen "neuen Orient" präsentieren. Kritische Anmerkungen zum Konzept.

  • Standardbild für Artikel
    Placido Domingo

    Opernstar hält Hof in Baalbek

    Der spanische Opernstar Placido Domingo war einer der Gäste des diesjährigen Musikfestivals im libanesischen Baalbek.

  • Standardbild für Artikel
    Bücherspende für den Irak

    Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

    Die in der Union zusammengeschlossenen Akademien der Wissenschaften haben rund 500 Bücher für die im Irakkrieg zerstörte Germanistische Fakultät der Universität Bagdad gespendet.

  • Standardbild für Artikel
    Initiative "Bücher für den Irak"

    Bayrische Staatsbibliothek

    Die orientalischen Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek genießen internationales Ansehen. Orientalische Handschriften und Drucke zählten schon zum Gründungsbestand im 16. Jahrhundert.

  • Standardbild für Artikel
    Wiederaufbau

    Das Goethe-Institut im "Arbeitskreis Bücher für den Irak"

    Als das Auswärtige Amt im Sommer 2003 dazu aufrief, den Wiederaufbau von Kultur und Wissenschaft im Irak zu unterstützen, war das Goethe-Institut von Anfang an dabei.

  • Standardbild für Artikel
    Irak nach dem Krieg

    Kultur in Trümmern

    Wie sieht es aus mit der Kultur im Irak – ein Jahr nach dem Ende der "offiziellen" Kampfhandlungen? Nach Angaben des irakischen Kulturministers, Mufid al-Djasairi, liegt sie in Trümmern.

  • Standardbild für Artikel
    Türkische Filmproduktion

    Kino in der Türkei – zweigeteilt wie das Land

    Noch in den siebziger Jahren stellten die türkischen Yesilcam-Studios 300 Filme pro Jahr her – mittlerweile sind es jährlich noch 12 bis 20 Filme. Die Krise der türkischen Filmproduktion hat mehrere Gründe.

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung