Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Kriegsfolgen

Alle Themen
  • Standardbild für Artikel
    Die "Gaza-Monologe"

    Was der Krieg mit Menschen macht

    Unter der Überschrift "Was hat der Krieg mit dir gemacht?" geben die "Gaza-Monologe" erschütternde Einblicke in das Leben Jugendlicher in Gaza. Das Theaterstück wurde in 40 Städten weltweit aufgeführt.

  • Standardbild für Artikel
    Türkisches Engagement in Afghanistan

    "Soft-Power" für ein gutes Image

    Obwohl die AKP den NATO-Einsatz in Afghanistan kritisch sieht, blieb die Türkei auch nach dem Regierungswechsel 2002 daran beteiligt. Sie will die Sicherheit herstellen und beim Wiederaufbau helfen.

  • Standardbild für Artikel
    Atiq Rahimis "Stein der Geduld"

    Porträt einer Tapferen

    In seinem brillant geschriebenen Roman gelingt es Atiq Rahimi, den Lesern die bestürzenden Verhältnisse des von Krieg und Unterentwicklung gezeichneten Afghanistan vor Augen zu führen.

  • Standardbild für Artikel
    Beiruts neues Museum für Stadtgeschichte

    Libanons Kampf gegen das Vergessen

    Nach dem libanesischen Bürgerkrieg fielen in Beirut viele Bauwerke der Abrissbirne zum Opfer. Doch Denkmalschützer retteten einzelne Gebäude, wie das "gelbe Haus", das nun das Museum für Stadtgeschichte werden soll.

  • Standardbild für Artikel
    Siddiq Barmaks neuer Film 'Opium War'

    Warten auf die afghanische Apokalypse

    Mit "Osama" hatte Siddiq Barmak zahlreiche Preise gewonnen. Mit der erbarmungslosen Umsetzung seines neuen Films "Opium War" demaskiert der Regisseur das Grauen der afghanischen Realität.

  • Standardbild für Artikel
    Interview mit Nuri al-Maliki

    "Der Irak ist keine Kampfarena für andere Staaten"

    Der irakische Ministerpräsident al-Maliki sprach im Rahmen seines Deutschlandbesuchs über die Entwicklungschancen des seines Landes, die Aufgaben seiner Regierung und das Verhältnis zu den Nachbarländern.

  • Standardbild für Artikel
    Bürgerkrieg in Somalia

    Schlimmer als je zuvor

    In Somalia liefern sich die Übergangsregierung und Untergrundkämpfer blutige Straßenkämpfe. Trotz der vielen Opfer in der Zivilbevölkerung scheint niemand bereit, am Horn von Afrika einzugreifen.

  • Standardbild für Artikel
    Deutsche Minen in der ägyptischen Wüste

    Das Erbe der Schlacht von El Alamein

    1942 fand die Panzerschlachte zwischen Rommels Afrikakorps und alliierten Truppen bei El Alamein statt. Bis heute fordern die nicht geräumten Minen Opfer unter der Zivilbevölkerung.

  • Standardbild für Artikel
    Krisenherd Nahost

    Kochende Wut

    Krieg, Armut und Instabilität vertiefen die institutionelle Krise im gesamten Nahen Osten – ohne Aussicht auf eine Überwindung der Spannungen. Analyse der drei großen Konfliktlinien in der Region.

  • Standardbild für Artikel
    Psychosoziale Hilfsprojekte in Afghanistan

    Ausbruch aus der sozialen Isolation

    In Afghanistan leiden als Folge des Krieges viele Menschen an Traumata. Psychotherapeutische Beratung und Hilfe gibt es bisher kaum – mit Ausnahme eines deutschen Therapiemodells.

  • Standardbild für Artikel
    Bericht zur menschlichen Entwicklung in Afghanistan

    Kein Krieg mehr, doch noch immer zerrissen

    Das UN-Entwicklungsprogramm stellte Ende Februar den Bericht zur menschlichen Entwicklung in Afghanistan vor: Trotz wirtschaftlicher Belebung ist die Zukunft Afghanistans drei Jahre nach dem Sturz der Taliban ungewiss.

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung