Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Kinder

Alle Themen
  • Das Community House in Jakarta; Foto: DW
    Das ''Community House'' in Jakarta

    Bildung für Indonesiens Slumkinder

    Rund ein Viertel der 18 Millionen Einwohner Jakartas lebt in Slums, darunter sind auch mehr als 1,5 Millionen Kinder. Ein europäisches Projekt hilft einigen von ihnen, aus dem Elend herauszukommen – durch Bildung.

  • Standardbild für Artikel
    Jugendtreff "Manege"

    Eine kleine Oase in Neukölln

    Im Berliner Stadtteil Neukölln versucht der Jugendtreffs "Manege" mit Farben, Musik und Bewegung den Dialog zu fördern: Kinder und Jugendliche erschaffen ihre eigene, neue Kultur.

  • Standardbild für Artikel
    Muslimisches Leben im Internet

    1001 Ideen für deutsche Lehrer

    Jedes vierte Kind in Deutschland hat einen Migrationshintergrund, viele kommen aus muslimischen Familien. In Schulbüchern schlägt sich diese Vielfalt nur selten nieder. Eine Webseite für Lehrer soll dies ändern.

  • Standardbild für Artikel
    Rafik Schami: ''Der Kameltreiber von Heidelberg''

    Geschichten über Freundschaft und Sehnsucht

    Rafik Schami erzählt in seinem Kinderbuch "Der Kameltreiber von Heidelberg" acht Geschichten, in denen Außenseiter die Helden sind. Im Mittelpunkt stehen Freundschaft und Respekt.

  • Standardbild für Artikel
    Theater in Indonesien

    "Ich schäme mich nicht mehr"

    Das "Theater der Hausangestellten" stellt eine Randgruppe Indonesiens in den Mittelpunkt. Kinder und Jugendliche, die als Haushaltshilfen oft 14 bis 18 Stunden am Tag arbeiten, um der Armut zu entkommen.

  • Standardbild für Artikel
    Michael Endes ''Momo'' auf Arabisch

    Fingerspitzengefühl gefragt

    Jeder kennt, jeder liebt das Waisenmädchen Momo aus der fantastischen Feder des Schriftstellers Michael Ende. Jetzt soll Momo auch arabische Kinder auf ihre Zeitreisen mitnehmen.

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung