Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Integration

Alle Themen
  • Standardbild für Artikel
    Interview mit Neco Celik

    "Ich bin ein Integrationsverweigerer!"

    Gettopump, Urban Guerillas, Schwarze Jungfrauen – Film- und Theaterprojekte des türkischstämmigen Regisseurs Neco Celik. Aufgewachsen ist er in Berlin-Kreuzberg, wo er auch als Medienpädagoge arbeitet.

  • Standardbild für Artikel
    Porträt: Stef Wertheimer

    Der Pragmatiker

    Stef Wertheimer ist kein Utopist, sondern ein Macher, der an die Kraft gemeinsamer Arbeit als Grundlage für Verständigung glaubt. Für seine Verdienste erhielt er die Buber-Rosenzweig-Medaille.

  • Standardbild für Artikel
    Fachtagung Islam in Europa

    "Bosnischer Islam" als Vorbild?

    Wie lässt sich der Islam in Europa integrieren? Könnte der bosnische Islam als Modell dienen? In Stuttgart diskutieren Experten die Rolle des bosnischen Islam.

  • Standardbild für Artikel
    Muslime in den USA und Europa

    Die Geschichte zweier Staaten

    Während Muslime in Europa häufig Enttäuschung über die Politik äußern und sich diskriminiert fühlen, sind die meisten US-Muslime gut ausgebildet, wohlhabend und politisch aktiv. Ein Vergleich.

  • Standardbild für Artikel
    Irakische Flüchtlinge in Schweden

    Flucht vor Vertreibung und Gewalt

    Noch verfährt Schweden bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Irak recht freizügig. Eine Flüchtlingshochburg ist die Kleinstadt Södertälje, die auch als "Little Baghdad" in aller Munde ist.

  • Standardbild für Artikel
    Medien und Integration

    Der Tatort-Türke

    Der bekannteste Sonntagskrimi des deutschen Fernsehens, der "Tatort", bekommt einen neuen Kommissar: Cenk Batu. Die Hauptrolle spielt der türkischstämmige Schauspieler Mehmet Kurtulus.

  • Standardbild für Artikel
    Interview mit Karim Zéribi:

    "Frankreich kann sich nicht ins eigene Gesicht sehen"

    Auch wenn die französische Regierung drei Politiker mit Migrationshintergrund zählt, ignoriert Frankreich sein multikulturelles Erbe, meint Karim Zéribi, Berater des ehemaligen Innenministers Jean-Pierre Chevènement.

  • Standardbild für Artikel
    Integration des Islam in Europa

    Toleranz kann nicht auf Furcht gründen

    Um Muslime erfolgreich integrieren zu können, müssen Europas Gesellschaften von ihnen Religionsfreiheit einfordern. Das setzt die strikte Trennung von Staat und Religion voraus.

  • Standardbild für Artikel
    Erster islamischer Friedhof in Amsterdam

    Muslimische Infrastruktur im Aufwind

    In Amsterdam, wo sich immerhin zehn Prozent der Bevölkerung zum Islam bekennen, plant die Stadtverwaltung nun eine islamische Ruhestätte. Amsterdams jüngste Integrationsbemühungen.

  • Standardbild für Artikel
    Integrationsdebatte in Europa

    Liberales Selbstdementi

    In den Einbürgerungstests von Stuttgart bis Wien, von Den Haag bis Frankfurt wird eine Laissez-Faire-Kultur postuliert – und ihr Gegenteil vollzogen.

  • Standardbild für Artikel
    Einwanderungspolitik in Großbritannien

    Erfolgreiche Integration statt Parallelgesellschaft

    Die Terroranschläge in London 2005 haben Englands multikulturelle Gesellschaft auf die Probe gestellt. In einem Londoner Vorort leisten Netzwerke ethnischer Gruppen Integrationsarbeit.

  • Standardbild für Artikel
    Portrait Azouz Begag

    Aus dem Bidonville ins Kabinett von Villepin

    Als Kind algerischer Einwanderer wuchs Azouz Begag in einem Lyoner Banlieue auf. Ihm gelang der gesellschaftliche Aufstieg: nun wurde er zum "Minister für Chancengleichheit" ernannt.

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung