Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Demokratie und Zivilgesellschaft

Alle Themen
  • Studierende demonstrieren in Dhaka, Bangladesch, um ein Denkmal
    Regimewechsel in Bangladesch

    Die Vertreibung der „Eisernen Lady“ ins Exil

    Es begann mit Studentenprotesten gegen ein Quotengesetz: Schließlich zwang der Druck des Militärs die langjährige Premierministerin von Bangladesch ins Exil. Studentische Unruhen haben im Land eine lange Geschichte, die weit vor die Geburtsstunde der Nation im Jahr 1971 zurückreicht.

  • Istanbul streunender Hund vor einem Geschäft
    Tierschutz in der Türkei

    Sorge um die streunenden Hunde

    Die türkische Regierung hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der die massenhafte Tötung von streunenden Hunden vorsieht. Tierschützer sind alarmiert. Andere weisen darauf hin, dass die Angriffe von Hunden immer bedrohlicher werden.

  • Frauen in Marokko
    Reform des Familienrechts in Marokko

    "Wir müssen den Islam vom Patriarchat befreien“

    In Marokko hat König Mohammed VI. eine Reform des Familienrechts angestoßen. Diese soll unter Beteiligung der Bürger erarbeitet werden. Wie stehen die Aussichten auf echte rechtliche Verbesserungen für Frauen? Fragen an den Genderforscher Abdessamad Dialmy

  • Israeli peace activist and former director of the Sulha Peace Project Yoav Peck
    Der israelische Friedensaktivist Yoav Peck über den Gaza-Krieg

    “Ich bin entsetzt über die Hartherzigkeit"

    Yoav Peck, Friedensaktivist und ehemaliger Direktor des “Sulha Peace Project”, spricht über den Gaza-Krieg, die Verhärtung der Fronten in Israel und mögliche Zukunftsvisionen.

  • Ein beschädigter Davidstern auf einem Grabstein in Berlin (Symbolbild)
    Neuer Sammelband "Was ist Antisemitismus?"

    Anleitung zur Differenzierung

    Ein neuer Sammelband beleuchtet die verschiedenen Spielarten und die wissenschaftliche Debatte über Antisemitismus vor dem Hintergrund aktueller kontroverser Debatten.

  • Vertriebene palästinensische Kinder im Gazastreifen
    Krieg im Gazastreifen

    Feinde in Windeln

    Ein rassistischer Blick auf palästinensische Kinder trägt dazu bei, ihr tausendfaches Sterben in Gaza hinzunehmen.

  • Eine Moschee im Abendlicht am Bosporus
    Literarische Hommage an die Tiere Istanbuls

    Istanbul, ein Bellen, ein Möwenlachen

    Istanbuls Könige sind die Möwen, die Katzen und Hunde in den Gassen und die Tauben am Taksim-Platz. Auch aus der Literatur sind sie nicht wegzudenken. Eine neue Anthologie mit Kurzgeschichten von türkischen Autorinnen und Autoren setzt den Tieren der Stadt ein erzählerisches Denkmal.

  • Professor Kai Hafez von der Universität Erfurt
    Medienwissenschaftler Kai Hafez zur Nahost-Berichterstattung

    "Deutschland erleidet einen Reputationsverlust wie die USA im Irakkrieg"

    Medienwissenschaftler Kai Hafez über die deutsche Berichterstattung zum Nahost-Krieg, tradierte Narrative und den Zusammenhang mit antiislamischen Ressentiments in der Gesellschaft im Gespräch mit Qantara.de

  • Die Herausgeberinnen İclal Ayşe Küçükkırca und Handan Çağlayan
    Frauenbewegungen in der Türkei

    "Wir Frauen haben viel voneinander gelernt"

    Von der kurdischen Frauenbewegung über die Arbeiterinnenbewegung bis zu muslimischen Feministinnen: Der Sammelband "Frauenbewegungen in der Türkei" schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Aktivismus. Ein Gespräch mit den Herausgeberinnen İclal Ayşe Küçükkırca und Handan Çağlayan

  • Plakat mit von der Hamas entführten Geiseln
    Israel nach dem 7. Oktober

    Das Echo des Holocaust

    Viele Israelis fühlen sich durch den 7. Oktober an den Holocaust erinnert – andere weisen solche Vergleiche zurück. Die Regierung verhält sich ambivalent. Hintergründe aus Tel Aviv

  • Als die Hoffnung noch leichter fiel: das Treffen von Women Wage Peace und Women of the Sun am 4. Oktober 2023.
    Krieg in Nahost

    Frauen für den Frieden

    Israelische und palästinensische Frauen haben sich verbündet und fordern eine Verhandlungslösung im Nahost-Konflikt. Das sei die einzige Alternative zu dem mörderischen Konflikt.

  • Proteste gegen Hayat Tahrir el Sham in der Provinz Idlib: Forderungen nach Rücktritt des Milizen-Chefs
    Aufstand gegen die Islamisten in Idlib

    Für Freiheit und Reformen in Syriens Nordwesten

    In der Provinz Idlib haben Gegner von Syriens Assad-Regimes Zuflucht gesucht. Die Macht dort hat die islamistische Hayat Tahrir al-Scham - doch die agiert zunehmend diktatorisch. Seit Monaten protestiert die Bevölkerung.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung