Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Arabische Kultur

Alle Themen
  • Brice Bottin und Yousra Mansour sind die Köpfe der Band Bab L’Blu
    Franko-marokkanische Band Bab L’Bluz

    Marokkos elektrisierende Fülle

    "Swaken" heißt das zweite Album des franko-marokkanischen Quartetts Bab L'Bluz. Die Band um Sängerin Yousra Mansour vertieft sich hier noch mehr in die Facetten der Musik zwischen Atlantikküste und Sahara.

  • Die Al-Dajani Familie vor ihrem Jerusalemer Haus, 1945
    Nahost-Konflikt

    Palästinensisches Leben vor der Nakba

    Der Fotoband "Against Erasure" dokumentiert die Vielfalt palästinensischer Lebenswelten vor der israelischen Staatsgründung 1948. Damit bildet er eine gute Grundlage für einen fundierteren Diskurs über den Nahost-Konflikt.

  • Arabische und englische Cover des Fikra Magazins
    Kulturmagazin Fikra

    Palästinensische Perspektiven

    Das Kulturmagazin Fikra bietet Literatur und Kunst von Palästinensern aus aller Welt. Damit will die Redaktion der verstreuten Community eine Plattform zum Diskutieren und Träumen geben – und sich gegen Zensur von allen Seiten wehren.

  • A woman in a blue headscarf puts the finishing touches to a bride's make-up; the bride looks unhappy
    Arabische Filmemacherinnen

    Aufräumen mit westlichen Vorurteilen

    Der Westen erwartet Geschichten über Armut, Unterdrückung oder Terrorismus vom arabischen Kino. Mit Erfolg räumen arabische Filmemacherinnen allmählich mit Vorurteilen auf.

  • لقطة من فيلم "أنيماليا" للمخرجة المغربية صوفيا العلوي.
    Sofia Alaouis film "Animalia"

    Außerirdische jetzt auch bald in Marokko

    Die Landschaften Marokkos bilden seit langem eine beliebte Kulisse für amerikanische Filmproduktionen. In "Animalia“ beleuchtet Regisseurin Sofia Alaoui die marokkanische Natur neu aus einer lokalen und persönlichen Perspektive.

  • Woman sits in front of a screen displaying a cross-stitch pattern of a red flower
    Palästinensisches Kulturerbe

    Der Zauber palästinensischer Stickerei jetzt online

    Die preisgekrönte Unternehmerin Zain Masri hat traditionelle palästinensische Kreuzstichmuster digitalisiert. Nun stehen sie zum Download bereit. Sie bergen erstaunliche Geheimnisse und erzählen komplexe Geschichten.

  • Die "Assassin's Creed"-Reihe gehört zu den beliebtesten Videospielserien, weil sie Spielenden erlaubt, durch vergangene Epochen zu wandeln. Der neueste Teil führt ins Bagdad des 9. Jahrhunderts.
    Videospiel "Assassin's Creed Mirage"

    Zeitreise ins Bagdad der Kalifen

    Die "Assassin's Creed"-Reihe gehört zu den beliebtesten Videospielserien, weil sie Spielenden erlaubt, durch vergangene Epochen zu wandeln. Der neueste Teil führt ins Bagdad des 9. Jahrhunderts. Von Kristina Reymann-Schneider

  • In Berlin haben der italienische Wissenschaftler Enrico De Angelis und die syrische Künstlerin Zeina Al-Abdullah die Plattform „MENA“ ins Leben gerufen, die  arabischen Kunstschaffenden einen direkten Zugang zum europäischen Publikum ermöglichen will
    Arabische Kunst in Europa 

    Neue Plattform für arabische Künstler  

    In Berlin haben der italienische Wissenschaftler Enrico De Angelis und die syrische Künstlerin Zeina Al-Abdullah die Plattform "MENA“ ins Leben gerufen, die arabischen Kunstschaffenden einen direkten Zugang zum europäischen Publikum ermöglichen will. Von Rama Jarmakani 

  • Das wichtigste Festival für den neuen arabischen Film im deutschsprachigen Raum.
    Arabisches Kino in Deutschland

    19. Arabisches Filmfestival: 05. – 14. Oktober 2023

    Mitreißende filmische Entdeckungen bietet das Arabische Filmfestival in seinem 19. Festivaljahr – das wichtigste Festival für den neuen arabischen Film im deutschsprachigen Raum und eines der größten Filmfestivals Europas mit dem Schwerpunkt auf dem arabischen Film.

  • Warum die Leiterin eines Kulturzentrums in Bagdad die Stellung hält, erklärt Lena Bopp in diesem Artikel.
    Leben im Irak

    Keine Politik, keine Religion, kein Sex

    Hella Mewis lässt sich nicht unterkriegen. Die Leiterin eines Kulturzentrums in Bagdad wurde schon entführt und bleibt trotzdem in ihrer Heimatstadt Bagdad. Warum? Antworten von Lena Bopp

  • Musikalischer Dialog in der Kölner Philharmonie

    Romanzen zwischen Muslimen und Christen 

    In ihrem Programm "Romances“, zu hören in der Kölner Philharmonie am 19. August, feiert die Accademia del Piacere aus Sevilla die Verbindung von muslimischer und christlicher Musikkultur im 15. und 16. Jahrhundert. Dafür haben die Musiker die tunesische Sängerin Ghalia Benali als Gaststimme eingeladen. Von Stefan Franzen

  • Vom 01. -03. September 2023 findet die erste internationale arabische Buchmesse außerhalb der arabischen Welt in Berlin-Zehlendorf statt.
    Deutschland

    Erste internationale arabische Buchmesse in Berlin

    Vom 01. -03. September 2023 findet die erste internationale arabische Buchmesse außerhalb der arabischen Welt in Berlin-Zehlendorf statt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung