Neueste Artikel von Dagmar Wolf
- 
      
   
     Christy Lefteris "Das Versprechen des Bienenhüters" Christy Lefteris "Das Versprechen des Bienenhüters"Flucht aus der Hölle auf ErdenSie haben alles verloren, sind tief traumatisiert und geben doch die Hoffnung nicht auf. Mit ihrem Buch "Das Versprechen des Bienenhüters" macht eine junge Autorin auf das Schicksal von abertausenden Geflüchteten aufmerksam. Dagmar Wolf hat das Buch gelesen. 
- 
      
   
     "Die Bücherschmuggler von Timbuktu" "Die Bücherschmuggler von Timbuktu"Von Helden und MythenTimbuktu, die alte Wüstenstadt in Mali, ist seit jeher von Mythen umgeben. Dass die Stadt ihren Zauber bis heute nicht verloren hat, zeigt sich in dem 2018 auf Deutsch erschienen Buch von Charlie English „Die Bücherschmuggler von Timbuktu“. Von Dagmar Wolf 
- 
      
   
     Dschihadistinnen DschihadistinnenWarum Frauen in den "Heiligen Krieg" ziehenWeltweit wächst die Anzahl der Frauen, die in den "Heiligen Krieg" ziehen. Was bewegt sie dazu und welche Rolle spielen sie in dschihadistischen Organisationen? Diesen Fragen gehen zwei jordanische Islamismusexperten in einer Studie auf den Grund. Dagmar Wolf hat das Buch gelesen. 
- 
      
   
     Rania Abouzeid Sachbuch "No Turning Back" Rania Abouzeid Sachbuch "No Turning Back"Einblicke in ein kriegsgebeuteltes LandSeit inzwischen fast acht Jahren tobt ein unerbittlicher Krieg in Syrien. Doch die Welt scheint daran zunehmend das Interesse zu verlieren. Die Journalistin Rania Abouzeid gibt in einer bewegenden Reportage den Menschen in Syrien ein Gesicht. Dagmar Wolf hat das Buch gelesen. 
- 
      
   
     Saphia Azzeddines Roman "Bilqiss" Saphia Azzeddines Roman "Bilqiss"Religiöser Fanatismus als Realsatire"Bilqiss" ist ein bitterböses Märchen über eine mutige Frau in einem nicht näher benannten, streng muslimischen Land, in dem es schon ein Verbrechen ist, Gedichtbände zu lesen, Make-up zu benutzen oder Reizwäsche im Schrank zu haben. Von Dagmar Wolf 
- 
      
   
     Syrische Flüchtlingskinder Syrische FlüchtlingskinderDringender HandlungsbedarfSeit inzwischen acht Jahren tobt der Krieg in Syrien, und Kinder sind dauerhaft von Gewalt bedroht. Viele von ihnen mussten ihre Heimat verlassen. Sie leben im Süden Syriens, in Jordanien oder im Libanon – oft unter prekären Bedingungen. Von Dagmar Wolf 
- 
      
   
     Bürgerkrieg in Syrien Bürgerkrieg in SyrienDemokraten stärkenDie Lage in Syrien ist gefährlich und komplex. Eine Studie erklärt, wie westliche Länder dennoch den demokratischen Widerstand im Land unterstützen können. Von Dagmar Wolf