Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Andreas Noll

Alle Autoren

Neueste Artikel von Andreas Noll

  • Wurden tagelang in Sammelstellen festgehalten: Algerische Muslime am 20. Oktober 1961 in Paris
    Kolonialismus im Maghreb

    Frankreichs Staatsverbrechen an den Algeriern

    Erschossen, erschlagen oder ertränkt: Eine Demonstration zehntausender Algerier endete am 17. Oktober 1961 mit dem "Massaker von Paris". 60 Jahre später fordern Historiker und Opferverbände ein Zeichen des Präsidenten. Von Andreas Noll

    Von Andreas Noll
  • Imam-Ausbildung in Frankreich

    Steiniger Weg zu den Predigern der Republik

    In Frankreich setzt der Staat in Zukunft auf Imame aus dem eigenen Land. Ein nationaler "Rat der Imame" soll Auswahl, Ausbildung und Qualität garantieren. Umsetzen soll das ehrgeizige Projekt aber eine umstrittene Organisation. Von Andreas Noll

    Von Andreas Noll
  • Historiker Maurus Reinkowski

    "Sykes-Picot steht für die erlebte Übermächtigkeit des Westens"

    Vor 100 Jahren wurde der Nahe Osten zwischen Franzosen und Engländern aufgeteilt. Im Interview mit Andreas Noll spricht der Historiker Maurus Reinkowski über die bis in die Gegenwart spürbaren Folgen.

    Von Andreas Noll
  • Standardbild für Artikel
    Überwachung des Internets

    USA: Die Regierung liest mit!

    Weltweit haben Regierungen den 11. September 2001 zum Anlass genommen, die Überwachung des Internets zu verschärfen. Auch die USA – obwohl dort schon vorher versucht wurde, das Netz zu kontrollieren.

    Von Andreas Noll

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung