Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Bürgerkrieg in Syrien

Alle Themen
  • Displaced Syrian man Walid Muhammad Abdel-Baqi shows pictures of his dead son Walid on his phone
    Syrer im Libanon

    Gehen ist gefährlich - bleiben auch

    Viele Syrer sehen im Libanon keine Zukunft mehr für sich und wollen das Land wieder verlassen. Doch auch eine Rückkehr in die alte Heimat bietet keine Sicherheit.

  • Die syrische Autorin Najad Abed Alsamad
    Najat Abed Alsamads Roman "Kein Wasser stillt ihren Durst“

    Auf der Suche nach Leben

    Najat Abed Alsamad schildert in ihrem preisgekrönten Roman das Schicksal einer jungen Drusin, die sich den traditionellen Regeln ihrer Eltern und Verwandten vehement widersetzt und auf einem langen Weg ihre Freiheit erkämpft.

  • Proteste gegen Hayat Tahrir el Sham in der Provinz Idlib: Forderungen nach Rücktritt des Milizen-Chefs
    Aufstand gegen die Islamisten in Idlib

    Für Freiheit und Reformen in Syriens Nordwesten

    In der Provinz Idlib haben Gegner von Syriens Assad-Regimes Zuflucht gesucht. Die Macht dort hat die islamistische Hayat Tahrir al-Scham - doch die agiert zunehmend diktatorisch. Seit Monaten protestiert die Bevölkerung.

  • Hoffnung für die Opposition nach den Kommunalwahlen in der Türkei 2024
    Nach den Kommunalwahlen in der Türkei

    Ende der AKP-Herrschaft?

    Die Kommunalwahlen in der Türkei bedeuten eine Schlappe für die regierende AKP und Präsident Erdoğan - doch läuten sie auch das Ende der unangefochtenen Macht der Partei ein?

  • Tagsüber ist die Syrien-Straße auch eine wichtige Verkehrsader in Tripoli.
    Die Stadt Tripoli im Libanon

    Alte Wunden und neue Probleme in der „Syrien-Straße“

    Viele Jahre lang war die "Syria Street" in Tripoli so etwas wie ein Spiegel des Kriegs im Nachbarland und Schauplatz blutiger Auseinandersetzungen. Und heute?

  • Protesters hold up placards and wave Druze flags, Sweida city, Syria, 27 August 2023
    Anti-Assad Proteste im Südwesten Syriens

    Eskaliert die Lage im Drusengebiet?

    In Suwaida im Südwesten Syriens demonstrieren Bürger seit Monaten gegen schlechte Lebensbedingungen und das Regime von Baschar al-Assad. Eine wichtige Rolle spielt dabei die religiöse Minderheit der Drusen.

  • Sudanesische Flüchtlinge warten auf einen Transfer in den Tschad.
    Machtkampf der Militärs im Sudan

    Angeheizt vom Klimawandel und den Emiraten

    Nachdem jahrzehntelange Dürren in der Westregion Darfur der Katalysator für gewaltsame Verteilungskämpfe waren, ist der Konflikt nunmehr auch im Zentrum des Sudan voll entbrannt. Die Emirate gießen buchstäblich Öl ins Feuer.

  • Syrische Geflüchtete im Libanon leben in der ständigen Furcht, von den Behörden abgeschoben zu werden. In Syrien drohen vielen von ihnen Folter und Tod.
    Syrische Geflüchtete im Libanon

    Leben mit der Angst vor Abschiebung

    Syrische Geflüchtete im Libanon leben in der ständigen Furcht, von den Behörden abgeschoben zu werden. In Syrien drohen vielen von ihnen Folter und Tod. Eine Reportage von Andrea Backhaus aus Bar Elias

  • Der syrische Machthaber Assad ist infolge seines Agierens im Bürgerkrieg international isoliert. Bei seinem Besuch in China will Präsident Xi mit Syrien eine "strategische Partnerschaft" abschließen.
    Assads Besuch in China

    Hilft Xi Syrien zurück auf die Weltbühne?

    Der syrische Machthaber Assad ist infolge seines Agierens im Bürgerkrieg international isoliert. Bei seinem Besuch in China will Präsident Xi mit Syrien eine "strategische Partnerschaft" abschließen. Von Yue Fu

  • Der aus Syrien stammende Journalist und Autor Omar Youssef Souleimane blickt in seinem Romandebüt zurück auf die Protestbewegung in 2011, eine Zeit der Hoffnung auf gesellschaftlichen Wandel und demokratische Strukturen.
    Roman "Der letzte Syrer“ 

    Ein Traum von Freiheit 

    Der aus Syrien stammende Journalist und Autor Omar Youssef Souleimane blickt in seinem Romandebüt zurück auf die Protestbewegung in 2011, eine Zeit der Hoffnung auf gesellschaftlichen Wandel und demokratische Strukturen. Volker Kaminski hat den Roman für Qantara.de gelesen.

  • Normalisierung der Beziehungen zum Assad-Regime

    Setzt endlich die Sanktionen um!

    Die Entscheidung der Arabischen Liga, Syrien nach 12 Jahren Isolation wieder aufzunehmen, hat Syrer weltweit schockiert. Der Westen müsse aber die Sanktionen gegen Syrien durchsetzen, schreibt Rebekka Rexhausen, sonst stärke man autoritäre Regime in der ganzen Region.

  • Die Menschen in den Rebellengebieten in Nordsyrien sind dringend auf humanitäre Hilfen angewiesen. Die politischen und juristischen Bedingungen dafür haben sich jedoch enorm verkompliziert.
    Die Zukunft der Syrienhilfe

    Abhängig von Assad?

    Die Menschen in den Rebellengebieten in Nordsyrien sind dringend auf humanitäre Hilfen angewiesen. Die politischen und juristischen Bedingungen dafür haben sich jedoch enorm verkompliziert. Von Cathrin Schaer und Omar Albam

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung