Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Sudanesische Armee

Alle Themen
  • Sudanesische Flüchtlinge warten auf einen Transfer in den Tschad.
    Machtkampf der Militärs im Sudan

    Angeheizt vom Klimawandel und den Emiraten

    Nachdem jahrzehntelange Dürren in der Westregion Darfur der Katalysator für gewaltsame Verteilungskämpfe waren, ist der Konflikt nunmehr auch im Zentrum des Sudan voll entbrannt. Die Emirate gießen buchstäblich Öl ins Feuer.

  • Man watches as fire rages in the market area of al-Fasher, capital of North Darfur state
    Krieg im Sudan

    Gefangen im Patt

    Die Gewalt im Sudan nimmt immer drastischere Formen an. Zudem fehlt es an Formaten für Verhandlungen. Das lässt ein nahes Ende des Konflikts unwahrscheinlich werden.

  • Krieg im Sudan

    Sudans Kulturschätze werden zerstört

    Während der andauernden Kämpfe zwischen dem Militär und der paramilitärischen Einheiten des RSF im Sudan wurden zahlreiche wichtige Kulturschätze des Landes zerstört. Viele weitere sind in akuter Gefahr. Von Philipp Jedicke

  • "Es gibt keine Hoffnung auf ein schnelles Ende des Konflikts im Sudan": Nach Ansicht von Experten wollen die kriegführenden Parteien kein Interesse an einem Waffenstillstand, sondern wollen ihre Macht konsolidieren.
    Krieg im Sudan

    Keine Aussichten auf Frieden

    Friedensgespräche sind gescheitert und die Vereinten Nationen warnen vor einer Destabilisierung der Region. Es gebe kein Interesse an einem Waffenstillstand, sagen Experten, Sudans Kriegsgegner wollten nur ihre Macht erhalten. Von Martina Schwikowski

  • Sudan: Krieg gegen die Frauen

    Verschleppt und vergewaltigt

    Sudanesische Frauen zahlen einen besonders hohen Preis für den nun seit mehr als sechs Wochen dauernden Krieg. Sexuelle Gewalt ist sprunghaft angestiegen und geht von allen Parteien im Krieg aus. Von Karim El-Gawhary

  • Humanitäre Krise im Sudan

    "Ich bin im Krieg gefangen“ 

    Verzweifelt versuchen Sudanesen, ihr Land zu verlassen. Doch viele sitzen fest, weil ihr Reisepass in einer der geschlossenen europäischen Botschaften liegt – auch Mahir Elfiel. Für Qantara.de berichtet er über seine ausweglose Lage. Andrea Backhaus hat seine Geschichte aufgezeichnet.

  • Zwei machthungrige Generäle verwandeln den Sudan in ein Schlachtfeld. Doch es ist nicht der Krieg der Menschen, die dort leben, sagen die sudanesischen Exil-Schriftsteller Stella Gaitano und Abdelaziz Baraka Sakin.
    Sudanesische Schriftsteller über den Machtkampf der Generäle

    "Das ist nicht unser Krieg"

    Zwei machthungrige Generäle verwandeln den Sudan in ein Schlachtfeld. Doch es ist nicht der Krieg der Menschen, die dort leben, sagen die sudanesischen Exil-Schriftsteller Stella Gaitano und Abdelaziz Baraka Sakin.

  • Die Vertreter der sudanesischen Zivilgesellschaft haben einen verhängnisvollen Fehler begangen, als sie sich auf dem Höhepunkt der Volksrevolution auf eine Machtteilung mit dem Militär einließen. Durch unnötige Konzessionen und ihr blindes Vertrauen in die Versprechungen der Armee tragen sie eine Mitverantwortung für die aktuelle Situation, meint Ali Anouzla in seinem Kommentar.
    Kämpfe im Sudan 

    "Wir sollten die sudanesischen Generäle wie Kriegsverbrecher behandeln"

    Vertreter der sudanesischen Zivilgesellschaft haben einen verhängnisvollen Fehler begangen, als sie sich auf eine Machtteilung mit dem Militär einließen. Sie tragen durch ihr Vertrauen in seine Versprechen eine Mitverantwortung für die aktuelle Situation, meint der politische Analyst Ali Anouzla in seinem Kommentar.  

  • UN-Vermittler Volker Perthes zum Sudan

    "Wir müssen einen langen Krieg verhindern"

    Volker Perthes weist Vorwürfe einer Schuld des Westens am Sudan-Konflikt zurück. Im Interview mit Kossivi Tiassou spricht der UN-Sonderbeauftragte auch über die russische Wagner-Gruppe - und die Gefahr durch "Glückssucher".

  • Concern is mounting in South Sudan, Chad and Egypt, who all depend on stability in their neighbour Sudan, whether for economic, humanitarian or security reasons
    Power struggle in Sudan

    Concern mounts among Sudan's neighbours

    South Sudan, Chad and Egypt all depend on stability in their neighbour Sudan, whether for economic, humanitarian or security reasons. All the more reason to hope that the current ceasefire holds. Martina Schwikowski reports

  • Armee und RSF-Milizen kämpfen um die Macht, während die Zivilbevölkerung hilflos zuschauen muss. So lassen sich die blutigen Ereignisse im Sudan der letzten Tage in einem Satz zusammenfassen. Es handelt sich also nicht um einen Bürgerkrieg, schreibt Karim El-Gawhary.
    Konflikt zwischen Militär und RSF-Milizen im Sudan

    Machtkampf der Generäle

    Armee und RSF-Milizen kämpfen um die Macht, während die Zivilbevölkerung hilflos zuschauen muss. So lassen sich die blutigen Ereignisse im Sudan der letzten Tage in einem Satz zusammenfassen. Es handelt sich also nicht um einen Bürgerkrieg. Eine Analyse von Karim El-Gawhary 

  • Keine Instrumentalisierung von Frauen in politischen Konflikten: Sudanesische Frauen beim Protest gegen die Vergewaltigung von Frauen am 23. Dezember 2021 in Omdurman.
    Frauenrechte im Sudan

    "Unsere Körper sind kein Schlachtfeld"

    Sexualisierte Gewalt ist der Versuch, den Widerstand von Frauen zu brechen. Die Proteste von Sudanesinnen gegen diese Form von Gewalt sind nur im Kontext ihrer aktiven Rolle in der sudanesischen Protestbewegung zu verstehen, meint Amal Habani.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung