Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

König Salman von Saudi-Arabien

Alle Themen
  • Saudi students in Cairo: women's rights activist Aisha al-Mana sits on the right of the picture, wearing sunglasses
    Frauenrechte in Saudi-Arabien

    Die erste Frau, die in Riad Auto fuhr

    Wenn vom Feminismus im Nahen Osten die Rede ist, dann meist von Protagonistinnen in Kairo, Beirut oder Damaskus. Saudi-Arabien hingegen scheint ein unbeschriebenes Blatt zu sein. Dabei erzählt das spannende Beispiel von Aisha al-Mana die Geschichte einer Frau, die versucht, die Region zu verändern.

  • Standardbild für Artikel
    Annäherung Saudi-Arabiens mit Israel

    Die Quadratur des Kreises

    Bisher sind es nach US-Darstellung - wenn überhaupt - Vorgespräche. Eine allgemeine Unterhaltung darüber, wie eine Annäherung Israels und Saudi-Arabiens aussehen könnte, läuft aber. Der Weg zur Lösung des Nahost-Puzzles wäre lang und voller politischer Fallstricke. Von Johannes Sadek, Sara Lemel und Magdalena Tröndle, dpa

  • Standardbild für Artikel
    Saudi-Arabien und die VAE

    Ende einer Allianz: Ägypten, Saudi‑Arabien und die VAE

    Bilaterale Interessendivergenzen bieten Chancen für Deutschland und die EU.

  • Mit dem nationalen Entwicklungsprogramm "Saudi Vision 2030“ wird Saudi-Arabien im Eiltempo modernisiert. Die Regierung fördert massiv sämtliche Künste und Austausch mit dem Westen ist gewollt. Die neuen Freiheiten haben allerdings ihre Grenzen.
    Saudi-Arabiens rasanter Kulturwandel

    Stille Revolution

    Mit dem nationalen Entwicklungsprogramm "Saudi Vision 2030“ wird Saudi-Arabien im Eiltempo modernisiert. Die Regierung fördert massiv sämtliche Künste und Austausch mit dem Westen ist gewollt. Die neuen Freiheiten haben allerdings ihre Grenzen, berichtet Joseph Croitoru. 

  • Hadsch 2023 in Saudi-Arabien: Glühender Glaube

    Der diesjährige Hadsch findet in glühender Hitze statt: Tagsüber steigen die Temperaturen auf bis zu 45 Grad. Doch von ihrer Hingabe lassen sich die meisten Pilger nicht abhalten. Von Jennifer Holleis

  • Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo hatte nach eigener Aussage viele Angebote, entschied sich aber für Al-Nassr: Durch den Wechsel nach Saudi-Arabien füllt sich das ohnehin schon pralle Bankkonto Ronaldos nochmals.
    Saudi-Arabien

    Ronaldo verbeugt sich vor Allah - Arabische Fans begeistert

    Cristiano Ronaldo hat für sein Team in Saudi-Arabien einen entscheidenden Treffer erzielt. Gefeiert wird der Fußball-Superstar aber vor allem für seine anschließende Geste.

  • Saudi-Arabien war lange dichter abgeschottet als Nordkorea. Jetzt zeigt das Land der Welt sein freundliches Gesicht und wirbt um westliche Touristen. Von Karin A. Wenger (Text) und Philipp Breu (Fotos) 
    Tourismus in Saudi-Arabien

    Reise nach al-Ula 

    Saudi-Arabien war lange dichter abgeschottet als Nordkorea. Jetzt zeigt das Land der Welt sein freundliches Gesicht und wirbt um westliche Touristen. Von Karin A. Wenger (Text) und Philipp Breu (Fotos) 

  • Annäherung zwischen Iran und Saudi-Arabien

    Neue Perspektiven für den Fußball in Nahost

    Die Ankündigung von Saudi-Arabien und Iran im März, man werde wieder diplomatische Beziehungen aufnehmen, hat viele überrascht. Nun besteht die Hoffnung, dass auch der Fußball in der gesamten Region davon profitieren wird. Von John Duerden

  • Machtverschiebung in Nahost

    Hintergrund: Saudi-Arabien und Iran auf Annäherungskurs

    Seit Jahren ringen Saudi-Arabien und der Iran in ihrer Nachbarschaft um Einfluss. Ein Außenministertreffen markiert nun den nächsten Schritt eines neuen Dialogs - der jedoch von Misstrauen geprägt sein dürfte.

  • Der Besuch des chinesischen Staatspräsidenten Xi in Riad hat den Wunsch der arabischen Staaten am Golf verdeutlicht, ihre auswärtigen Beziehungen zu diversifizieren.
    China, der neue Partner der arabischen Welt

    Xi Jinping in Riad

    Die Reise von Chinas Präsident Xi nach Saudi-Arabien im Dezember war ein Affront gegen Washington und zeigt, wie die Staaten am Golf ihre Beziehungen diversifieren wollen. Von Abdullah Baabood   

  • Iran und die globale Energieversorgung 

    Der verdeckte Konflikt in der Golfregion 

    Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine sucht Europa nach Alternativen zu russischem Gas und wendet sich in Richtung Golfstaaten. In seinem Kommentar empfiehlt der jemenitische Politiker Muammar Al-Eryani dem Westen  einen einfachen Weg zum Schutz der internationalen Schifffahrtsrouten.

  • Nach dem Waffenstillstand zwischen Huthi-Rebellen und der internationalen Militärkoalition unter der Führung Saudi-Arabiens steigt im Jemen die Zahl der Toten und Verletzten durch explodierende Minen, die von den Kriegsparteien im ganzen Land versteckt wurden.
    Landminen im Jemen

    Jeder Schritt kann tödlich sein

    Der Krieg im Jemen ist nicht vorbei, doch immerhin herrscht Waffenstillstand. Die Bevölkerung leidet unterdessen unter Landminen, die weite Teile des Landes unbegehbar gemacht haben. Hunderte Menschen wurden bereits getötet. Von Safia Mahdi aus Sanaa

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung