Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Joe Biden

Alle Themen
  • Amer Ghalib und Donald Trump bei einem gemeinsamen Wahlkamp-Auftritt
    US-Wahl 2024

    Doch besser Trump? Wie die Demokraten arabische Stimmen verlieren

    Wegen der Unterstützung für Israel wenden sich arabisch-muslimische US-Wähler von den Demokraten ab. In Michigan unterstützt ein demokratischer Bürgermeister sogar Trump. In dem Bundesstaat mit rund 240.000 Muslimen entscheidet sich womöglich die US-Wahl.

  • Der britische Anwalt Karim Khan ist seit Februar 2021 Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes in Den Haag
    Antrag auf Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Führer

    Keine Gnade für US-Verbündete mehr

    Die beantragten Haftbefehle gegen Ministerpräsident Netanjahu und Verteidigungsminister Gallant sowie drei Hamas-Anführer ist zweifellos ein historischer Schritt. Erstmals soll sich ein Staatschef eines US-Verbündeten vor dem Gericht verantworten müssen.

  • US-Außenminister Antony Blinken spricht in Kairo mit Medienvertretern
    Biden-Plan für einen Waffenstillstand im Nahost-Krieg

    Keine Exitstrategie für Gaza

    Der Plan von US-Präsident Biden für eine Beendigung des Gaza-Krieges klammert wichtige Fragen aus. Solange nicht geklärt ist, wer nach Kriegsende den Gazastreifen kontrollieren soll, gibt es aber keine dauerhafte Lösung. Eine Analyse

  • US-Präsident Joe Biden (l.) und der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman im Juli 2022 in Dschidda
    USA und Saudi-Arabien

    Atomabkommen in greifbarer Nähe?

    Riad und Washington wollen im Bereich der zivilen Kernenergie zusammenarbeiten. Beobachter fürchten, Riad könnte auch ein militärisches Atomprogramm vorantreiben - und damit ein Wettrüsten in der Region auslösen.

  • Gazastreifen ein Junge sitzt verzweifelt vor einem Haufen Trümmer
    Ägypten, Jordanien und der Gaza-Krieg

    Der Druck steigt

    Jordanien und Ägypten sind besonders von den Folgen des Kriegs Israels gegen die Hamas im Gazastreifen betroffen. Wenn sich die Lage weiter zuspitzt, besteht die Gefahr, dass massenhaft Palästinenser zu den Nachbarn fliehen. Ein Bericht aus Amman und Kairo

  • Huthi-Kämpfer in der jemenitischen Hauptstadt.
    Huthi im Jemen

    Gut ausgebildete Rebellen mit iranischer Unterstützung

    Die USA und Großbritannien haben Stellungen der Huthi -Rebellen im Jemen angegriffen. Sie reagierten damit auf die wiederholten Attacken der Miliz auf Handelsschiffe vor der jemenitischen Küste. Wer sind diese Rebellen, die in den vergangenen Jahren weite Teile Jemens unter ihre Kontrolle brachten?

  • In Gaza suchen Menschen verzweifelt nach sicheren Räumen
    Krieg in Nahost

    Völkerrecht als Vorwand

    Im Schatten des Gaza-Krieges radikalisiert sich die israelische Regierung weiter. Kennt die Bundesregierung diese Tendenz und die damit verbundenen Risiken? Nichts deutet darauf hin. Eine deutsche Nahostpolitik, die diesen Namen verdient, gibt es nicht.

  • Eine carte blanche für Netanjahu birgt Risiken. Das gilt auch und gerade für den Militäreinsatz in Gaza. Die westlichen Regierungen müssten das eigentlich wissen. Ein Zwischenruf von Stefan Buchen   
    Israelische Militäroffensive in Gaza  

    Enthemmung in Nahost 

    Eine carte blanche für Netanjahu birgt Risiken. Das gilt auch und gerade für den Militäreinsatz in Gaza. Die westlichen Regierungen müssten das eigentlich wissen. Ein Zwischenruf von Stefan Buchen

  • Seit über 30 Jahren berichtet Karim El-Gawhary aus dem Nahen Osten. Für Sicherheit brauche es politische Lösungen, schließt er aus den früheren Kriegen, schreibt er in seinem Kommentar zu aktuellen Situation.
    Nach dem Terror-Angriff der Hamas auf Israel

    Wer verändern will, muss verstehen

    Seit über 30 Jahren berichtet Karim El-Gawhary aus dem Nahen Osten. Für Sicherheit brauche es politische Lösungen, ist sein Fazit aus den Kriegen, die er seitdem als Journalist beobachtet hat.

  • Nach den brutalen Angriffen der Hamas läuft die israelische Offensive. Sie führt zu hohen Opfern unter der Zivilbevölkerung, dringende humanitäre Zugänge sind notwendig. Eine Rückkehr zur Situation vor den Hamas-Angriffen darf es nicht geben.
    Nach den Hamas-Terrorangriffen auf Israel

    Das Leiden der Zivilbevölkerung in Gaza

    Nach den brutalen Terror-Angriffen der Hamas läuft die israelische Offensive in Gaza. Sie führt zu hohen Opfern unter der Zivilbevölkerung, dringende humanitäre Zugänge sind notwendig. Eine Rückkehr zur Situation vor den Hamas-Angriffen darf es nicht geben. Eine Analyse von René Wildangel

  • Konflikt zwischen Israel und Hamas

    Wer könnte vermitteln?

    Die USA, die Europäische Union und China haben ihre Hilfe angeboten, einen Weg aus der eskalierenden Gewalt in Nahost zu finden. Doch auch die Länder in der Region sind gefordert - aus humanitären und diplomatischen Gründen. Von Cathrin Schaer

  • Nach der Ermordung des saudischen Dissidenten Jamal Khashoggi wurde Saudi-Arabien für einige Jahre international geächtet. Doch diese Zeiten sind längst vorbei.
    Saudi-Arabien und der Mord an Jamal Khashoggi

    Am liebsten vergessen?

    Nach der Ermordung des saudischen Dissidenten Jamal Khashoggi wurde Saudi-Arabien für einige Jahre international geächtet. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Von Cathrin Schaer

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung