Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Weihnachten

Alle Themen
  • Die Geburtskirche in Bethlehem ist an Weihnachten 2023 leer.
    Palästinensische Christen

    Trauer überschattet Weihnachten in Bethlehem

    Bethlehem im Westjordanland ist in der ganzen Welt als Geburtsort Jesu bekannt. Dieses Jahr jedoch sind wegen des Krieges in Gaza fast alle Weihnachtsfeierlichkeiten abgesagt worden.

  • Weihnachten in Israel

    Kulturkampf um das christliche Fest

    Das christliche Fest ist bei Israels Säkularen beliebt. Die "Christmas“-Atmosphäre fördert die Annäherung zwischen Juden und Arabern. Orthodoxe Juden sehen darin aber eine Gefahr, berichtet Joseph Croitoru.

  • Jesus und Maria im Koran

    Die Botschaft der Barmherzigkeit

    Jesus, arabisch Issa, genießt nicht nur im Koran den höchsten Stellenwert unter den Propheten. Er wird auch in der mystischen Tradition des Islam für seine Botschaft von Liebe und Barmherzigkeit verehrt. Von Aziz Fooladvand

  • Tripp und ihr Puppentheater "Bubales"; Quelle: www.bubales.de
    Shlomit Tripps Puppentheater "Bubales“

    Bunt, jüdisch, interkulturell

    Mit ihrem Puppentheater "Bubales“ bringt die Kunstpädagogin Shlomit Tripp ihrem Publikum spielerisch die Hintergründe jüdischer Traditionen nahe und baut Brücken zwischen Religionen und Kulturen. Für ihre Arbeit wurde sie im Januar mit dem Obermayer Award ausgezeichnet. Ceyda Nurtsch hat sie und ihre bunten Puppen getroffen.

  • Haifas Festival Holiday of Holidays

    Ein Fest für alle

    In Haifa leben jüdische und palästinensische Israelis im Großen und Ganzen einträchtig miteinander. Unter dem Namen Holiday of Holidays findet jährlich zur Weihnachtszeit ein Fest der Kulturen statt, das Touristen und Israelis von überall her anzieht. Noam Yatsiv hat das Fest besucht.

  • Weihnachten im Heiligen Land

    Der Weihnachtsmann von Jerusalem - Hohoho im Heiligen Land

    Der Weihnachtsmann von Jerusalem: Wie geht Vorfreude in Corona-Zeiten?

  • Weihnachten im Libanon

    Revolution unterm Christbaum

    Für gewöhnlich funkelt Beirut in der Weihnachtszeit. Doch während in der libanesischen Hauptstadt in diesem Jahr der Proteste von Weihnachtsstimmung kaum etwas zu spüren ist, steht in Tripoli das erste Mal ein Weihnachtsbaum auf dem Hauptplatz. Eine Reportage von Hanna Resch

  • Mustafa Akyol: "The Islamic Jesus"

    Brückenbauen zwischen den Religionen

    In seinem neuen Buch "Der islamische Jesus: Wie der König der Juden zum muslimischen Propheten wurde" setzt sich der türkische Journalist Mustafa Akyol implizit für eine Reform des Islam ein, indem er die außergewöhnlichen Möglichkeiten des Einflusses herausstellt, den Jesus auf die Welt hatte. Lucy James hat das Buch gelesen.

  • "Weihnachten und der Koran"

    Die Basis des Dialogs zwischen Islam und Christentum

    "Weihnachten und der Koran" ist eine tiefgründige Analyse der Weihnachtsgeschichte im Licht des Neuen Testaments und des Koran. Darin lotet der Theologe Karl-Josef Kuschel die Grundlagen des christlichen und muslimischen Glaubens aus, um eine Botschaft der Hoffnung zu verbreiten. Von Lucy James

  • Weihnachten im Nahen und Mittleren Osten

    Der "Papa Noel" des Orients

    Ursprünglich gab es bei den arabischen Christen keine solche Tradition der Weihnachtsfeier wie in Europa. Erst im Laufe der Zeit gewann das Weihnachtsfest im Orient mehr an Bedeutung. Durch die Berührung mit Europa übernahm man viele europäische Bräuche, wie den Tannenbaum oder den Weihnachtsmann. Von Suleman Taufiq

  • Eingang zur protestantischen Kirche in der France Colony, Islamabad; Foto: Nusrat Sheikh
    Weihnachten in Pakistan

    Im harmonischen Einklang mit der muslimischen Gemeinschaft

    Wie alle Christen in Islamabad feiert auch der 45jährige Akram mit seiner Familie und seinen Verwandten alljährlich am 24. Dezember die "Nacht des neuen Monds", auch "chand raat" genannt. Nusrat Sheikh war mit dabei.

  • Noel Baba: Weihnachtszeit in der Türkei

    Nikolaus auf Türkisch

    Auch in der Türkei zieren mittlerweile rotweiß verkleidete Weihnachtsmänner die Einkaufspassagen. Der Noel Baba, so der türkische Name des Nikolaus, soll der Legende nach in der Nähe von Antalya geboren worden sein. Einzelheiten von Dilek Zaptçıoğlu

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung