Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Archäologie

Alle Themen
  • In dem palästinensischen Dorf Sebastia im Westjordanland droht ein schon länger schwelender Konflikt um die archäologischen Schätze im Ort zu eskalieren, berichtet Joseph Croitoru
    Archäologie im Westjordanland

    Streit um biblische Stätte Samaria eskaliert 

    In dem palästinensischen Dorf Sebastia im Westjordanland droht ein schon länger schwelender Konflikt um die archäologischen Schätze im Ort zu eskalieren, wie Joseph Croitoru berichtet.

  • Mauretanien: Die uralten Archive von Chinguetti

    Im Nordwesten Mauretaniens liegt Chinguetti, historischer Handelsposten und UNESCO-Weltkulturerbe. Noch heute gibt es in der Stadt etliche Bibliotheken mit arabischen Manuskripten, viele davon aus dem Spätmittelalter. Von Philipp Böll

     

     

  • Standardbild für Artikel

    Als die Hieroglyphen entziffert wurden

    Vor 200 Jahren half der Stein von Rosetta, das Rätsel der Hieroglyphen zu lösen. Zum Jubiläum zeigt das British Museum in London eine umfangreiche Ausstellung. Der Zufall spielte die Hauptrolle in dem Archäologie-Krimi. Von Stefan Dege

  • Archäologen in Gaza finden "kompletten" Friedhof aus Römerzeit.
    Altertümer und historische Denkmäler

    Archäologen in Gaza finden "kompletten" Friedhof aus Römerzeit

    Im nördlichen Gazastreifen freuen sich palästinensische Forscher über einen Sensationsfund. Dort, wo eine Wohnanlage entstehen sollte, graben sie jetzt einen antiken römischen Friedhof aus dem ersten Jahrhundert aus.

  • Ägypten nehmen die Steine historischer Bauwerke wie etwa der Pyramiden eine andere Farbe an, aufgrund der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit bekommen ihre Wände Risse. Waldbrände, Staub- und Sandstürme, Luftverschmutzung, ein erhöhter Salzgehalt im Boden sowie der Anstieg des Meeresspiegels bedrohen auch die anderen historischen Stätten des Landes..
    Klimawandel in Nahost und Nordafrika

    Antikes Erbe vom Verfall bedroht

    Der Klimawandel setzt dem Nahen Osten und Nordafrika besonders stark zu. Für das antike Erbe der Region hat dies dramatische Folgen: Pyramiden, Burgen, Kirchen und weitere Denkmäler sind in ihrer Existenz bedroht. Von Cathrin Schaer

  • In den Ruinen der antiken Stadt Susa im Südwesten Irans haben Forschende Gegenstände mit elamitischen Schriftzeichen gefunden.
    Archäologie

    Uralte Schrift aus dem Iran entschlüsselt?

    Die elamische Strichschrift galt lange Zeit als unlesbar. Nun behauptet ein Archäologen-Team, es habe das Schriftsystem nahezu entziffert. Doch andere Forscher bezweifeln das. Von Katrin Ewert

  • Durch die extreme Dürre im Irak konnten deutsche und kurdische Archäologen die bronzezeitliche Stadt kurz untersuchen. Dann versank das Machtzentrum der Mittani wieder in den Fluten
    Archäologie

    3400 Jahre alte Stadt taucht aus Stausee im Irak auf

    Durch die extreme Dürre im Irak konnten deutsche und kurdische Archäologen die bronzezeitliche Stadt kurz untersuchen. Dann versank das Machtzentrum der Mittani wieder in den Fluten. Von Alexander Freund

  • Arte-Doku: Jordanien

    Petra, Schönheit im Felsmassiv - Denkmäler der Ewigkeit

    Im heutigen Jordanien, an der Grenze dreier Wüsten, der Syrischen Wüste, der Arabischen Wüste und des Negev, liegt die Felsenstadt Petra, eine der grandiosesten und faszinierendsten Stätten der Antike.

  • Sensationsfund in der Türkei

    Archäologen entdecken unterirdische Stadt

    Willkommen im Untergrund! Im türkischen Midyat wurde das Tor zu einer riesigen unterirdischen Stadt entdeckt. Sie wurde über 1900 Jahre lang genutzt und bot Platz für bis zu 70.000 Menschen.

  • Blick auf die Stadt Coimbra mit der Alten Kathedrale (Foto: Marta Vidal)
    Arabische Inschrift an der Alten Kathedrale von Coimbra

    Erinnerung an Toleranz und Vielfalt

    An der Fassade der Alten Kathedrale von Coimbra aus dem 12. Jahrhundert findet sich eine in Stein gemeißelte Botschaft in arabischer Schrift. Wie konnte eine arabische Inschrift 800 Jahre lang an einem römisch-katholischen Gotteshaus überdauern? Marta Vidal hat die Kathedrale besucht und ist ihrer ungewöhnlichen Geschichte nachgegangen.

  • Archäologen präsentieren die "Verlorene Goldene Stadt"

    Ausgrabungen nahe Luxor haben einen Sensationsfund zutage gebracht: die Überreste einer mehr als 3000 Jahre alten Stadt. Von Dagmar Breitenbach

  • Das "Syrian Heritage Archive Project"

    Syriens Kulturerbe lebt weiter - in Berlin

    Zahllose Kulturgüter wurden im syrischen Bürgerkrieg zerstört. Das "Syrian Heritage Archive Project" in Berlin hilft, die Erinnerung daran zu erhalten. Erstmals gibt eine Ausstellung nun Einblick in diese Arbeit. Von Christina Küfner

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung