Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Syrien

Alle Länder
  • Der syrische Präsident Baschar al-Assad (R) empfängt den damaligen türkischen Premierminister Recep Tayyip Erdogan (L) zu einem Treffen in Aleppo, Nordsyrien, am 06. Februar 2011.
    Türkisch-syrische Beziehungen

    Wieder auf Kooperationskurs

    Nach Ausbruch des Bürgerkriegs in Syrien haben sich Damaskus und Ankara überworfen. Nun loten die türkische Regierung und das Assad-Regime eine Wiederannäherung aus. Ein Durchbruch hätte Folgen jenseits regionaler Verhältnisse – auch für Deutschland.

  • Ein Mann und zwei Frauen mit Kopftuch stehen vor einer Gedenktafel für die Opfer des Messerangriffs in Solingen.
    Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien 

    Der Rechtsstaat und seine leichtfertigen Feinde

    Wer in Sicherheitsfragen auf Assad oder die Taliban setzt statt auf den deutschen Rechtsstaat, versteht nicht, wie diese Regime ticken. Die Abschiebe-Debatte nach dem Terroranschlag von Solingen ist nicht nur offen rassistisch, sondern höhlt auch die Demokratie hierzulande aus.  

  • Der letzte Sonnenuntergang des Jahres 2018 in Damaskus, Syrien.
    Kurzgeschichten von Moussa Abadi

    Die Judengasse: Über das multireligiöse Leben in Damaskus

    Der syrische Autor Moussa Abadi erzählt in „Die Königin und der Kalligraph“ vom friedlichen Zusammenleben rund um das jüdische Viertel im Damaskus der 1920er Jahre. Schräge Typen, kuriose Geschichten, und dennoch: Das Damaskus von gestern könnte ein Modell für unsere Zeit sein.

  • Blick auf zerstörte Gebäude im historischen Zentrum der Stadt Mossul
    Wiederaufbau IS-zerstörter Kulturdenkmäler

    Schlüssel zur Überwindung der Vergangenheit

    Ein Jahrzehnt nachdem die Kämpfer des Islamischen Staates versucht haben, die reiche Geschichte des Irak und Syriens zu zerstören, geht die harte Arbeit am Wiederaufbau des kulturellen Erbes des Landes weiter. Die antike Stadt Hatra fiel einem Angriff der Kämpfer des Islamischen Staates zum Opfer. Jetzt wird sie wieder aufgebaut.

  • Nahaufnahme eines Menschen, der eine Kerze hält. Hinter ihm ein Schild auf dem durchgestrichen "Krieg" steht
    Beziehungen zum Nahen Osten

    Europa kann noch etwas bewirken

    Die Europäische Union steht vor der Herausforderung, eine gemeinsame Linie gegenüber dem Nahen Osten zu finden, die sowohl die unterschiedlichen nationalen Positionen berücksichtigt als auch eine kohärente Außenpolitik fördert. Wie kann dies realisiert werden?

  • Displaced Syrian man Walid Muhammad Abdel-Baqi shows pictures of his dead son Walid on his phone
    Syrer im Libanon

    Gehen ist gefährlich - bleiben auch

    Viele Syrer sehen im Libanon keine Zukunft mehr für sich und wollen das Land wieder verlassen. Doch auch eine Rückkehr in die alte Heimat bietet keine Sicherheit.

  • Photo montage: Syrian author Zakaria Tamer / Cover of the Arabic edition of Zakaria Tamer's "Sour Grapes"
    Kurzgeschichten "Sour Grapes" von Zakaria Tamer

    Konsequent subversiv

    In seiner Kurzgeschichtensammlung "Sour Grapes" (dt. Saure Trauben) - die jetzt in englischer Übersetzung erschienen ist –, bedient sich der syrische Schriftsteller Zakaria Tamer einer augenzwinkernden Ironie, die seine Texte für viele Fans so attraktiv macht.

  • Die syrische Autorin Najad Abed Alsamad
    Najat Abed Alsamads Roman "Kein Wasser stillt ihren Durst“

    Auf der Suche nach Leben

    Najat Abed Alsamad schildert in ihrem preisgekrönten Roman das Schicksal einer jungen Drusin, die sich den traditionellen Regeln ihrer Eltern und Verwandten vehement widersetzt und auf einem langen Weg ihre Freiheit erkämpft.

  • Proteste gegen Hayat Tahrir el Sham in der Provinz Idlib: Forderungen nach Rücktritt des Milizen-Chefs
    Aufstand gegen die Islamisten in Idlib

    Für Freiheit und Reformen in Syriens Nordwesten

    In der Provinz Idlib haben Gegner von Syriens Assad-Regimes Zuflucht gesucht. Die Macht dort hat die islamistische Hayat Tahrir al-Scham - doch die agiert zunehmend diktatorisch. Seit Monaten protestiert die Bevölkerung.

  • Doves in a tree
    Buchtipp: "Kurdistan + 100"

    Erzählungen aus einer künftigen Republik

    In „Kurdistan + 100“ beantworten zeitgenössische kurdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller die Frage: „Können die Kurden eines Tages einen eigenen Staat haben?“

  • Hoffnung für die Opposition nach den Kommunalwahlen in der Türkei 2024
    Nach den Kommunalwahlen in der Türkei

    Ende der AKP-Herrschaft?

    Die Kommunalwahlen in der Türkei bedeuten eine Schlappe für die regierende AKP und Präsident Erdoğan - doch läuten sie auch das Ende der unangefochtenen Macht der Partei ein?

  • Tagsüber ist die Syrien-Straße auch eine wichtige Verkehrsader in Tripoli.
    Die Stadt Tripoli im Libanon

    Alte Wunden und neue Probleme in der „Syrien-Straße“

    Viele Jahre lang war die "Syria Street" in Tripoli so etwas wie ein Spiegel des Kriegs im Nachbarland und Schauplatz blutiger Auseinandersetzungen. Und heute?

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung