Direkt zum Inhalt springen

Hauptnavigation

  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Deutsch
  • English
  • عربي

Palästina

Alle Länder
  • Evakuierung in Nordgaza: Palästinenser fliehen vor intensiven Angriffen
    Zur Lage im Norden Gazas

    „Draußen fliegen israelische Quadcopter“

    Im Norden des Gazastreifens belagert das israelische Militär die Bewohner*innen, die humanitäre Situation ist fatal. Karim El-Gawhary konnte mit einigen von ihnen telefonieren.

  • Amer Ghalib und Donald Trump bei einem gemeinsamen Wahlkamp-Auftritt
    US-Wahl 2024

    Doch besser Trump? Wie die Demokraten arabische Stimmen verlieren

    Wegen der Unterstützung für Israel wenden sich arabisch-muslimische US-Wähler von den Demokraten ab. In Michigan unterstützt ein demokratischer Bürgermeister sogar Trump. In dem Bundesstaat mit rund 240.000 Muslimen entscheidet sich womöglich die US-Wahl.

  • Naim Qassem bei einer Pressekonferenz im September | Foto: Picture Alliance / Middle East Images | Courtney Bonneau
    Hisbollah-Anführer Naim Qassem

    Aus Nasrallahs Schatten zum neuen Chef

    Naim Qassem ist ein Veteran der Hisbollah im Libanon. Schon bei der Gründung mit dabei, konnte er sich nie aus dem Schatten Nasrallahs befreien. Nun ist er der Chef – und ein Mann, dessen Todesurteil laut israelischer Regierung bereits gefällt ist.

  • Lastwagen mit humanitärer Hilfe von den Vereinigten Arabischen Emiraten nach Gaza
    Wie die VAE ihren Einfluss in Gaza ausbauen

    Mit kleinen Schritten zum großen Player

    Brunnen, Wasserspeicher und politische Netzwerke: Die Vereinigten Arabischen Emirate sind einer der größten Unterstützer des Gazastreifens. Hinter den Kulissen arbeiten sie eng mit Israel und den USA zusammen – und sichern sich eine zentrale Rolle in der Nachkriegsordnung.

  • Selfie eines Pärchens am Strand, sie tragen Sonnenbrillen
    Ein Jahr nach dem 7. Oktober 2023

    „Wir müssen sie jetzt zurückholen”

    Für Michael Levy ist nichts mehr wie früher, seit die Hamas seinen kleinen Bruder Or entführt hat. Jeden Tag kämpft er um ihn, hat sogar seinen Job hingeschmissen. „Für mich fühlt sich dieses Jahr an wie ein sehr langer und sehr furchtbarer Tag”, sagt er im Interview.

  • Eine Person steht mit dem Rücken zur Kamera, sie trägt einen Regenschirm und hat eine Palästina-Flagge um die Schultern gelegt.
    Palästinenser in Deutschland

    „Das ist nicht mehr mein Land“

    Der 7. Oktober 2023 war auch für Palästinenser in Deutschland eine Zäsur. Viele haben im vergangenen Jahr Angehörige in Gaza verloren – und auch das Vertrauen in deutsche Medien. Vier Erfahrungsberichte.

  • Elias Khoury mit erhobener rechter Hand.
    In Erinnerung an Elias Khoury

    „Vergessen ist ein Segen”

    Elias Khoury gilt als Gigant der modernen arabischen Literatur. Ein Blick zurück auf das Leben, das Werk und die Relevanz des libanesischen Schriftstellers, der nach monatelanger Krankheit nun verstorben ist.

  • Eine große Gruppe von Menschen mit leeren Tellern, Schüsseln und anderen Gefäßen drängt sich um einen Helfer, der Essen aus einer großen Pfanne ausgibt.
    Europa und Gaza

    Die EU muss ihrer moralischen Verantwortung wieder gerecht werden

    Menschenrechte sind in die DNA der Europäischen Union eingeschrieben. Doch in Gaza macht sich die EU an eklatanten Menschenrechtsverstößen mitschuldig. Kann sie zu ihren moralischen Prinzipien zurückfinden und ihre Mitgliedsstaaten und Israel davon abhalten, das Völkerrecht mit Füßen zu treten?

  • Netanjahu mittig im Bild, läuft umgeben von Männern im Anzug im Gebäude in der Knesset.
    Drohender Haftbefehl gegen Israels Regierungschef

    Deutschlands Dilemma mit der Staatsräson

    Der Internationale Strafgerichtshof könnte sehr bald über Haftbefehle gegen Israels Premier Netanjahu, Verteidigungsminister Gallant und Hamas-Führer entscheiden. Etliche Staaten versuchen, auf das Urteil Einfluss zu nehmen. Deutschland laviert zwischen Solidarität mit Israel und Unterstützung für das Völkerrecht.

  • Ein Mann schiebt ein Fahrrad durch Trümmer. Im Hintergrund sind drei zerstörte Gebäude zu sehen.
    +972-Chefredakteurin Ghousoon Bisharat

    „Die meisten israelischen Medien sind Teil des Krieges gegen die Palästinenser”

    Seit dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober hat das Onlinemedium +972 immer wieder mit Investigativrecherchen für Aufsehen gesorgt. Im Interview spricht die palästinensische Chefredakteurin Ghousoon Bisharat über die Herausforderungen des unabhängigen Journalismus in Israel und Palästina.

  • Drei Demonstrantinnen auf einem Platz in der Altstadt Jerusalems. Eine von ihnen hält ein Schild in den Händen, auf dem steht: Wir verlangen einen Bericht! Was vom armenischen Erbe habt ihr verkauft?"
    Armenische Gemeinde in Jerusalem

    „Ein existentieller Kampf zur Verteidigung unseres Erbes“

    Die armenische Gemeinde Jerusalems geht auf die Barrikaden. Mit einem Protestcamp verteidigen sie das Eigentum der Kirche gegen Übergriffe jüdischer Siedler. Ein Konflikt um Land, Demokratie und Würde.

  • Der spanische Premierminister Pedro Sanchez (im Zentrum) mit einer Gruppe von Ministern aus arabischen Ländern vor dem spanischen Regierungsgebäude
    EU-Arabische Kooperation für den Frieden

    Von Worten zu Taten

    Auch wenn alle Augen auf die USA gerichtet sind, sollten Vermittlungsbemühungen aus der Region nicht vernachlässigt werden: Eine engere Zusammenarbeit zwischen europäischen und arabischen Staaten könnte den israelisch-palästinensischen Friedensprozess unterstützen

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • …
  • Nächste Seite

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung