Algerien
Alle Länder- 
      
     "Mawja“ von Aziza Brahim "Mawja“ von Aziza BrahimDie Stimme der WestsaharaAziza Brahims Musik ist geprägt von ihrer Geschichte als sahrauisches Flüchtlingskind in Algerien. Mit ihrem neuen Album "Mawja“ zeigt die Künstlerin, dass sie zwar nicht vergessen hat, woher sie kommt, ihr aber längst auch die Klänge jenseits der Westsahara vertraut sind. 
- 
      
     Musik aus Algerien Musik aus AlgerienFranko-arabischer Duo-GipfelDjazia Satour ist eine der bedeutendsten algerischen Sängerinnen der Gegenwart. Auf der Bühne feiert sie ihre Lieder derzeit in intimer Zweierbesetzung. 
- 
      
     Geschlechterrollen in der arabischen Welt Geschlechterrollen in der arabischen Welt"Die Idee männlicher Dominanz ist in der Krise“Die algerische Soziologin Fatma Oussedik hat mit ihren umfangreichen Forschungen gezeigt, wie sehr sich Familienbilder und Geschlechterrollen in dem nordafrikanischen Land im Wandel befinden. 
- 
      
     Einwanderungsland Marokko Einwanderungsland MarokkoZukunft für MigrantinnenMarokko war lange ein Transitland für Migranten aus Subsahara-Afrika auf dem Weg nach Europa. Doch zunehmend bleiben sie. Unter ihnen auch immer mehr Frauen. 
- 
      
     Interview mit dem algerischen Autor Said Khatibi Interview mit dem algerischen Autor Said Khatibi"Für arabische Literatur ist Algerien eine Wüste“Für seinen historischen Kriminalroman "Das Ende der Wüste“ hat der algerische Autor Said Khatibi im Mai in Abu Dhabi den renommierten Sheikh Zayed Award in der Kategorie Junge Autoren erhalten. Claudia Mende hat für Qantara.de mit Khatibi gesprochen. 
- 
      
     Klimawandel im Nahen Osten Klimawandel im Nahen OstenIst der Nahe Osten auf extreme Hitzewellen vorbereitet?Der Klimawandel wird zu mehr Hitzewellen im Nahen Osten und in Nordafrika führen, die auch mehr Todesopfer fordern, sagen Experten. Mit Blick auf die Region lasse sich aber auch Positives lernen. Von Cathrin Schaer 
- 
      
     Nach den Protesten in Frankreich Nach den Protesten in FrankreichMit Kultur gegen RassismusDie Lage in Frankreichs Vorstädten hat sich nach den jüngsten Protesten wieder beruhigt. Doch die Ursachen des Aufstandes sitzen tief, sagen Kreative aus der Kulturszene und fordern grundlegende Reformen. Von Lisa Louis 
- 
      
     12 Jahre nach dem Arabischen Frühling 12 Jahre nach dem Arabischen FrühlingDie Rückkehr der alten OrdnungDie arabische Welt ist zu ihrer alten Ordnung zurückgekehrt. Die autokratischen Herrscher sind noch repressiver geworden. Das zeigt sich spätestens bei der Rehabilitierung des verbrecherischen Assad-Regimes. Ein Essay des marokkanischen Publizisten Ali Anouzla 
- 
      
     Proteste in Frankreich Proteste in FrankreichRevolte gegen das Erbe des KolonialismusDie teils gewaltsamen Proteste in Frankreich ebben langsam ab. Was bleibt, ist die Wut. Denn der Rassismus der Mehrheitsgesellschaft, der eng mit der kolonialen Geschichte des Landes verwoben ist, wird oft abgestritten. Von Marina Strauß aus Brüssel 
- 
      
     Erich Fromm-Boom in der arabischen Welt Erich Fromm-Boom in der arabischen WeltLebenshilfe in Zeiten des UmbruchsDie Schriften des deutsch-amerikanischen Philosophen Erich Fromm (1900-1980) erfreuen sich in der arabischen Welt wachsender Beliebtheit. Warum das so ist, hat Claudia Mende Hamid Lechhab gefragt, der Fromms Werke ins Arabische übersetzt hat. 
- 
      
     Energiekooperation zwischen Italien und Algerien Energiekooperation zwischen Italien und AlgerienAlgier setzt auf Europas ErdgasrauschNach dem Algerien-Besuch der italienischen Premierministerin wollen beide Länder ihre Energiekooperation ausbauen. Algiers Abhängigkeit vom Erdgasrausch wird aber nur weiter zementiert. Von Sofian Philip Naceur 
- 
      
     Menschenrechtslage in Algerien Menschenrechtslage in AlgerienVerboten, eingeschüchtert, ins Exil getriebenAlgeriens Zivilgesellschaft ist wieder einmal im Visier der Behörden. Mit der Auflösung der Menschenrechtsliga LADDH wird abermals ein zentraler regierungskritischer Akteur der Menschenrechtsszene dichtgemacht. Von Sofian Philip Naceur