Neueste Artikel von Ursula Rüssmann
-
Juden und Muslime im Dialog„Juden werden benutzt, um gegen Muslime Stimmung zu machen“
Im Programm „Dialogperspektiven“ bringen das Ernst-Ludwig-Ehrlich-Studienwerk und das Avicenna-Studienwerk jüdische und muslimische Stipendiaten ins Gespräch. Im Interview mit Ursula Rüssmann sprechen die Jüdin Rachel de Boor und der Muslim Hani Mohseni über neue Allianzen zwischen ihren Gemeinschaften – und warum die Mehrheitsgesellschaft sich fromme Juden, aber liberale Muslime wünscht.
-
Burka-Verbot in FrankreichDie Burka in unseren Köpfen
Nicht über Burkas sollten wir streiten, sondern die Kopftuchverbote überdenken. Sie grenzen diejenigen muslimischen Frauen aus, die Brücken bauen könnten. Ursula Rüssmann kommentiert
-
Die Gülen-Bewegung in DeutschlandDogmen statt Dialog
Geheimbündelei und Bildungsarbeit gehen nicht zusammen. Deshalb muss die Gülen-Bewegung in Deutschland stärker kontrolliert werden, meint Ursula Rüssmann.
-
Der Verfassungsschutz und die IGMGBärendienst für die Reformer
Die Gemeinschaft Milli Görüs ist die zweitgrößte muslimische Organisation in Deutschland. Ihre Beobachtung durch den Verfassungsschutz erschwert den Dialog mit Politik und Öffentlichkeit – und die progressive Reform im Innern.
-
Komparative Theologie in DeutschlandWegweiser in der Welt der Religionen
Klaus von Stosch gilt als wichtigster Vertreter der Komperativen Theologie in Deutschland, der auch eng mit muslimischen Theologen zusammenarbeitet. Ursula Rüssmann stellt den Paderborner Theologieprofessor und seine Visionen für die noch recht junge Strömung der Religionstheologie vor.