Neueste Artikel von Suzanne Cords
-
Teherans Museum für Zeitgenössische KunstAnsturm auf westliche Kunst
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten werden in der iranischen Hauptstadt Teheran einige moderne Werke von Donald Judd bis Christo wieder öffentlich gezeigt. Lange waren sie weggeschlossen, um islamische Werte nicht zu verletzen. Von Suzanne Cords
-
Libanesische Sängerin FairuzDie Grande Dame der arabischen Musik wird 85
"Mutter der libanesischen Nation" wird sie genannt und "Harfe des Orients": Fairuz ist in der arabischen Welt eine Ikone. Jetzt feiert sie ihren 85. Von Suzanne Cords
-
Jafar Panahis Film "Three Faces"Roadmovie gegen das Patriarchat
Seit 2010 darf Jafar Panahi keine Filme mehr drehen, macht es aber trotzdem. Und immer wieder landen seine Werke auf großen Festivals: Diesmal begeisterte der Iraner das Publikum in Cannes mit "Three Faces". Von Suzanne Cords
-
Tunesisch-deutscher KulturaustauschDer Traum vom Tanzen
Für eine künstlerische Ausbildung ist in Tunesien wenig Geld da, es gibt weder genug Lehrkräfte noch Schulen. Das soll sich jetzt ändern. Eine Dresdener Tanzhochschule kooperiert mit dem nordafrikanischen Land. Suzanne Cords informiert.
-
Musikgruppe CyminologyJazz im orientalischen Gewand
Persische Lyrik aus 1001 Nacht prallt auf urbanen Jazz der modernen Welt, und beide vertragen sich ganz wunderbar. Das ist die Geheimwissenschaft der vierköpfigen Berliner Band Cyminology. Von Suzanne Cords
-
Türkische MedienHürriyet für Europa
Mit täglich 600.000 gedruckten Exemplaren ist die "Hürriyet" die auflagenstärkste Zeitung der Türkei. Die Europa-Ausgabe wird die in 24 Ländern vertrieben.