Neueste Artikel von Martin Gerner
- 
      
   
     Interview mit Fawzia Koofi Interview mit Fawzia Koofi''Ich fürchte, der Westen wird Afghanistan aufgeben''Die afghanische Menschenrechtsaktivistin und Präsidentschaftkandidatin Fawzia Koofi kritisiert die Karsai-Regierung für ihre Annäherung an die Taliban. Sie steht dem Zeitplan für einen Abzug der internationalen Truppen skeptisch gegenüber. 
- 
      
   
     Aman Mojadidi über zeitgenössische Kunst aus Afghanistan Aman Mojadidi über zeitgenössische Kunst aus AfghanistanEigeninitiative gefragtAfghanistan steht in diesem Jahr erstmals im Zentrum der Documenta (13), der weltweit bedeutendsten internationalen Kunstausstellung, die nun ihre Tore in Deutschland geöffnet hat. Aman Mojadidi ist Kurator der Außenstelle der Documenta in Kabul. Martin Gerner sprach mit ihm über die Herausforderungen für die zeitgenössische afghanische Kunst. 
- 
      
   
     Interview mit der Frauenrechtlerin Noorjahan Akbar Interview mit der Frauenrechtlerin Noorjahan Akbar''Wir sind niemand''Der Westen hat sich lange Zeit für die Rechte der Frauen in Afghanistan eingesetzt. Daher sollte er sich jetzt nicht einfach aus dem Land zurückziehen, meint Noorjahan Akbar, Mitbegründerin der unabhängigen Frauenrechtsorganisation "Young Women for Change", im Gespräch mit Martin Gerner. 
- 
      
   
     Interview mit Dr. Ahmad Sarmast Interview mit Dr. Ahmad SarmastGeigen für KabulZur Zeit der Taliban waren Konzerte in Afghanistan verboten. Doch seit kurzem erfährt klassische und traditionell afghanische Instrumentalmusik wieder einen Aufschwung – dank des Aufbaus des Nationalen Musikinstituts. Martin Gerner hat sich mit dem Projektleiter des Instituts, Ahmad Sarmast, unterhalten. 
- 
      
   
     Siddiq Barmaks neuer Film 'Opium War' Siddiq Barmaks neuer Film 'Opium War'Warten auf die afghanische ApokalypseMit "Osama" hatte Siddiq Barmak zahlreiche Preise gewonnen. Mit der erbarmungslosen Umsetzung seines neuen Films "Opium War" demaskiert der Regisseur das Grauen der afghanischen Realität. 
- 
      
   
     Prix Goncourt für Atiq Rahimi Prix Goncourt für Atiq RahimiBruch mit der Sprache der TabusAtiq Rahimi hat überraschend den französischen Prix Goncourt erhalten. In seinen dunklen Geschichten spiegelt sich das Drama seines eigenen Lebensweges. Ein Portrait. 
- 
      
   
     Eine Reise ins afghanische Nuristan Eine Reise ins afghanische NuristanHoffnung und Skepsis im Tal des LichtsDer Osten Afghanistans wird in den Augen der westlichen Öffentlichkeit als Kriegszone wahrgenommen. Tatsächlich ist das Terrain politisch umkämpft und schwer zugänglich. 
- 
      
   
     Union der Kurzfilmregisseure muslimischer Staaten Union der Kurzfilmregisseure muslimischer StaatenGegen Zerrbilder und KlischeesDie Union der Kurzfilmregisseure will jungen Filmemachern aus der islamischen Welt mehr Geltung im internationalen Filmgewerbe verschaffen. 
- 
      
   
     Afghanische Flüchtlinge Afghanische FlüchtlingeHoffnung im Schatten von Krieg und VertreibungSeit Monaten schiebt die iranische Regierung afghanische Flüchtlinge ab. In der Heimat drohen Krieg und wirtschaftliche Not. Eine NGO versucht, Hilfe zu leisten. 
- 
      
   
     Porträt des afghanischen Fotografen Massoud Hossaini Porträt des afghanischen Fotografen Massoud HossainiBlick hinter die Kulissen des KriegesSelten haben Fotografen aus Afghanistan die Chance, ihre Bilder einem internationalen Publikum vorzustellen. Einer von ihnen ist Massoud Hossaini aus Kabul. 
- 
      
   
     Afghanistan als Reiseland Afghanistan als ReiselandEine Mischung aus Gastfreundschaft, Humor und BrutalitätAuf dem europäischen Büchermarkt gibt es eine Reihe von Neuerscheinungen zu Afghanistan. Zwei davon handeln – überraschenderweise – von Tourismus und Reisen am Hindukusch. 
- 
      
   
     Eine Reise Eine ReiseAfghanistan-BlogEindrücke und Erlebnisse einer vier-wöchigen Reiste durch Afghanistan.