Neueste Artikel von Lennart Lehmann
-
Interview mit Hrach Macoushian''Es ist Irrsinn, für das Assad-Regime zu sein!''
Hrach Macoushian ist Musiker aus Aleppo und kam vor zwei Jahren nach Jerewan, um dem Militärdienst in Syrien zu entgehen. Er spricht über die armenische Minderheit in Syrien und seine Erfahrungen mit dem Assad Regime.
-
Deutsch-Indonesischer DialogDie Kokosnuss zwischen den Schultern
Die Lyriker Martin Jankowski und Agus R. Sarjono entstammen zwei unterschiedlichen Welten. Durch gemeinsame Lesungen in Deutschland und Indonesien wollen sie sich gegenseitig ein neues Publikum vermitteln. Ein Beitrag von Lennart Lehmann
-
Ein Jahr Friedensabkommen in SudanFriedensfachkräfte erwünscht
Die Umsetzung des Friedensabkommens in Sudan ist eine gigantische Herausforderung für Regierung und Bevölkerung am Nil. Die internationale Gemeinschaft unterstützt mit Geld und Arbeit.
-
Türkische Pop-Ikone TarkanVöllig losgelöst
Mit den Hits "Sikidim" und "Simarik" landete Tarkan Welterfolge und machte die türkische "Popmüzik" bekannt. Auf dem Weg zur universellen Pop-Ikone entzieht sich Tarkan seinen Fans.
-
Pilgerfahrt in Turkmenistan"Vieles von unserer Kultur haben wir vergessen"
Turkmenistan gilt als eine der repressivsten Diktaturen der Welt. Möglichkeiten, dem zuweilen etwas bedrückenden Alltag zu entfliehen, bieten Pilgerfahrten aufs Land.
-
MarokkoAngst im Rif
Nach den Attentaten in Madrid kam es in vielen marokkanischen Städten zu Solidaritäts-Kundgebungen mit Spanien. Es werden Übergriffe auf die in Spanien lebenden Landsleute befürchtet.
-
Africa Nations CupSieg des marokkanischen Teams
Marokko schlägt Mali im Halbfinale des Africa Nations Cup 4 - 0. Über die Stimmung in Marokko nach dem Sieg.
-
Interview mit Amira HassFriedensprozess als leere Worthülse
Als einzige israelische Journalistin lebt sie den Alltag der Palästinenser, über den sie schreibt: Amira Hass. Sie spricht über ihr Buch „Gaza“ und die Situation der palästinensischen Zivilbevölkerung in den besetzten Gebieten.
-
Erlebnisse in GazaDer palästinensische Kosmos
Die Journalistin Amira Hass lebt als einzige Israelin seit zwölf Jahren im palästinensischen Autonomiegebiet.
-
Deutsch-Arabischer KulturvereinGut gelaunte Menschen
Der Deutsch-Arabische Kulturverein „Al-Qantara – die Brücke“ engagiert sich für den kulturellen Austausch zwischen Europäern und Arabern. Jetzt ist er in Berlin wieder aktiv.
-
Konferenz in BrühlMuslimische Identität in Europa
Entwickeln Muslime in Europa eigene Konzepte? Und wenn ja, welche Perspektive hätte solch ein europäisch geprägter Islam? Diesen Fragen ging die Bundeszentrale für Politische Bildung nach.
-
Kompetenzzentrum Orient-OkzidentIm Zweifelsfall Mainz fragen
Das Kompetenzzentrum Orient-Okzident will Grenzen überwinden und junge Forscher fördern. Jeder, der Fragen zum Islam hat, findet hier kompetente Auskunft.