Neueste Artikel von Jochen Kürten
-
Kinofilm "Taxi Teheran"
Heimlich mit Jafar Panahis "Taxi" durch Teheran
Eine aufregende Taxifahrt durch Irans Hauptstadt: Bei der Berlinale 2015 gewann der Film "Taxi" von Jafar Panahi den Goldenen Bären. Nun ist der Film in den deutschen Kinos. "Taxi" ist federleicht - und doch politisch. Von Jochen Kürten.
-
Goldener Bär für Jafar Panahis Film "Taxi"
Momente der Menschlichkeit
Dass der iranische Regisseur Jafar Panahi den Goldenen Bären der Berlinale bekommt, sollte nicht nur als politisches Statement verstanden werden. Sein preisgekrönter Film "Taxi", der uns auf eine cineastische Reise durch Teheran mitnimmt, zeugt ebenso von großer Warmherzigkeit und Menschlichkeit. Von Jochen Kürten
-
Berlinale 2015
Kinokunst und Kunstkino
Nach der feierlichen Eröffnung des Wettbewerbs folgten am ersten Festivaltag Beiträge aus dem Iran und den USA. Werner Herzogs Wüstenepos "Queen of the Desert" enttäuschte arg, dafür kam Bezauberndes aus Teheran. Von Jochen Kürten
-
Buchtipp: „Tausend und Ein Tag - Morgenländische Erzählungen“
Schöne Geschichten aus dem Morgenland
Ein Schatz der Weltliteratur konnte jüngst gehoben werden. Die Erzählungen "Tausend und Ein Tag" standen lange im Schatten eines anderen berühmten Buches. Eine verlegerische Großtat in Zeiten des digitalen Wandels. Einzelheiten von Jochen Kürten
-
Fatih Akins Armenierdrama "The Cut" beim Filmfest Venedig
Tabuthema Völkermord
In seinem Film "The Cut" hat sich der deutsch-türkische Regisseur Fatih Akin einem heiklen Thema zugewandt: dem Massenmord an den Armeniern zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Er erzählt die Geschichte eines jungen Handwerkers, der während der Massaker an den Armenieren von seiner Familie getrennt wird und sich auf die Suche nach seinen Töchtern macht. Von Jochen Kürten
-
Türkisches Kino
Zwischen Kunst und Kommerz
Die Goldene Palme von Cannes für Regisseur Nuri Bilge Ceylan hat das Augenmerk einmal mehr auf das türkische Kino gelenkt. Neben künstlerischen Highlights finden sich auch viele türkische Genrefilme auf den Spielplänen der deutschen Kinos wieder. Einzelheiten von Jochen Kürten
-
Iranisches Kino
Filmen gegen alle Widerstände
Das iranische Kino hat eine lange Tradition. Trotz Zensur kommen gesellschaftskritische Filme aus dem Land. Die Regisseure nehmen große Risiken auf sich. Das zeigt sich in diesen Tagen erneut beim Filmfest Hamburg. Von Jochen Kürten
-
Spielfilm ''5 Jahre Leben''
Der Fall Murat Kurnaz im Kino
"5 Jahre Leben" zeigt das Schicksal des deutschen Guantanamo-Gefangenen. Regisseur Stefan Schaller führt den Zuschauern die Menschenrechtsverletzungen drastisch vor Augen. Jochen Kürten hat den Film gesehen.
-
Berlinale 2011
Solidarität mit Jafar Panahi
Er wird der große Abwesende der diesjährigen Berlinale sein. Der iranische Regisseur Jafar Panahi war in die Jury des Festivals berufen worden. Im Dezember wurde er in Teheran zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt.