Neueste Artikel von Inge Günther
-
Interview mit dem palästinensischen Kulturminister Atef Abu Saif
"Unsere Politik bürgernah und transparent machen"
Im Foyer sind die palästinensischen Dichter und Denker in Popart dargestellt, unter ihnen große Namen wie Mahmud Darwish und Edward Said: Das Kulturministerium in Ramallah präsentiert sich weltoffen und modern, so wie auch sein neuer Chef – Atef Abu Saif. Für Qantara hat sich Inge Günther mit ihm unterhalten.
-
Parlamentswahl in Israel
Sein oder Nicht-Sein - die Netanjahu-Frage
So spannend war Wahlkampf in Israel selten, aber auch nicht so polarisiert. Nach zehn Jahren kontinuierlicher Amtszeit steht die Wiederwahl von Premier Benjamin Netanjahu auf der Kippe. Sein Herausforderer, Ex-Generalstabschef Benny Gantz, liegt in Umfragen gleichauf. Von Inge Günther aus Jerusalem
-
Solarenergieprojekt "Sun Box"
Ein Licht für Gaza
Eine junge palästinensische Powerfrau sorgt für einen Energieschub. Ihr Ziel: Sonnenkollektoren für arme Familien erschwinglich zu machen. Ihr Motto: unabhängig werden, auch im Kopf. Aus Gaza informiert Inge Günther.
-
Interview mit dem palästinensischen Menschenrechtler Mahmud Abu Rahma
Druck auf alle Beteiligten ausüben
Die Proteste am Gaza-Grenzzaun halten seit Wochen an und nur wenig deutet auf eine Entspannung der Lage hin. Über die politischen Perspektiven für Gaza sprach Inge Günther mit Mahmud Abu Rahma, Koordinator für internationale Beziehungen der Menschenrechtsorganisation "Al Mezan".
-
Gaza-Proteste
Gewaltspirale ohne Ausweg
Mehrere Tage lang hatten schwere Ausschreitungen bei den Palästinenser-Protesten die Feierlichkeiten in Israel zum 70. Jahrestag der Staatsgründung überschattet. Die blutige Eskalation hat weltweit Forderungen nach einer unabhängigen Untersuchung laut werden lassen. Von Inge Günther
-
Interview mit dem israelischen Historiker Zeev Sternhell
Zwei-Staaten-Lösung als Sisyphusaufgabe
Inge Günther sprach mit dem renommierten Historiker Zeev Sternhell über 70 Jahre Israel, die Auswirkungen des israelisch-palästinensischen Konflikts und die nationalreligiöse Siedlerbewegung in Israel.
-
Theaterstück "Der Vogel Anderswo"
Die Herzen für das Fremde öffnen
Ein Theater in Leipzig wagt sich vor und bringt ein Kinderstück über Flüchtlinge auf die Bühne. Der Hauptdarsteller ist selber aus Syrien geflohen und zaubert eine lehrreiche und lustige Geschichte aus dem Koffer. Ein Integrationsprojekt für alle Beteiligten. Von Inge Günther
-
Pressefreiheit in Palästina
Journalisten zwischen den Fronten
In den Autonomiegebieten werden palästinensische Medienvertreter als Faustpfand im Machtkampf zwischen Hamas und Fatah benutzt. Der Spielraum für freie und unabhängige Berichterstattung wird spürbar geringer. Von Inge Günther
-
Hungerstreik palästinensischer Häftlinge
Kraftprobe mit ungewissem Ausgang
Palästinensische Gefangene in Israel haben einen kollektiven Hungerstreik begonnen. Damit meldet sich auch der inhaftierte Fatah-Führer Marwan Barghouti auf die politische Bühne zurück. Einzelheiten von Inge Günther aus Jerusalem
-
Neue Friedensinitiativen im Nahost-Konflikt
Zwei Staaten, eine Heimat
Eine Bewegung von Israelis und Palästinensern hat ungewöhnliche Lösungsideen für den Nahost-Konflikt. Die Friedensinitiative beruht auf dem Gedanken, dass keine Seite verlieren soll. Informationen von Inge Günther
-
Interview mit dem israelischen Historiker Tom Segev
"Das geeinte Jerusalem ist ein Mythos"
Im Gespräch mit Inge Günther berichtet der renommierte israelische Historiker und Publizist Tom Segev über das Leben in einer Stadt, mit der kein Frieden zu machen ist.
-
Anschläge und Unruhen in Jerusalem
Auf dem Weg zur dritten Intifada?
Jerusalem ist wieder eine Frontstadt, seitdem das Gespenst der Intifada umgeht. Informationen von Inge Günther aus Jerusalem