Neueste Artikel von Ceyda Nurtsch
-
Buch „111 Orte in Berlin, die vom Islam erzählen“
Muslimische Spurensuche in Berlin
Vom historischen Şehitlik-Friedhof über die queer-freundliche Ibn Rushd-Goethe-Moschee bis zu i-Slam, dem Poetry Slam der muslimischen Community: Muslimisches Leben ist Teil von Berlin. Ein Buch hat zahlreiche Beispiele zusammengetragen – doch längst nicht alle.
-
Frauenbewegungen in der Türkei
"Wir Frauen haben viel voneinander gelernt"
Von der kurdischen Frauenbewegung über die Arbeiterinnenbewegung bis zu muslimischen Feministinnen: Der Sammelband "Frauenbewegungen in der Türkei" schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Aktivismus. Ein Gespräch mit den Herausgeberinnen İclal Ayşe Küçükkırca und Handan Çağlayan
-
Interview mit dem Holocaust-Forscher Omer Bartov
"Deutschland könnte Israel und Palästina auf dem Weg zu Versöhnung unterstützen“
Der weltweit angesehene Holocaust-Forscher Omer Bartov spricht im Interview mit Qantara.de über die Anklage gegen Israel am Internationalen Gerichtshof, die Instrumentalisierung von Antisemitismus und Deutschlands mögliche Rolle bei einer Zwei-Staaten-Lösung.
-
Interview mit Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann
"Wir überlassen den Diskurs nicht den Hetzern“
Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann sprechen mit Jugendlichen über den Krieg in Gaza. Am Anfang steht das Zuhören, sagt das jüdisch-palästinensische Duo.
-
Interview mit dem Historiker Jürgen Zimmerer
"Es braucht einen Aufstand der Anständigen!“
Deutschland erlebt einen Rechtsruck im politischen Diskurs und Minderheiten in der Gesellschaft werden zunehmend stigmatisiert. Ein neues Geschichtsbewusstsein kann dem entgegenwirken, sagt der Historiker Jürgen Zimmerer im Gespräch mit Qantara.de.
-
Israelis und Palästinenser: “Standing Together”
"Helft uns, dem Frieden näherzukommen“
Seit dem Krieg in Gaza erhält die Graswurzelbewegung "Standing Together“ von Israelis und Palästinensern immer mehr Zulauf. Sie fordert Frieden und Unabhängigkeit für Israelis und Palästinenser sowie Gleichberechtigung für alle Bürger Israels. Fragen an Itamar Avneri
-
100 Jahre Türkische Republik
Frauenrechte im Spiegel der zeitgenössischen Kunst
Die moderne, gut ausgebildete, fortschrittliche Frau war ein entscheidender Grundpfeiler des Gesellschaftsprojekts der Türkischen Republik bei ihrer Gründung vor hundert Jahren. Wie setzen sich bildende Künstlerinnen mit diesem Ideal und seiner Realität auseinander?
-
100 Jahre Türkische Republik
Polarisierung gefährdet die Demokratie
Zu ihrem hundertjährigen Bestehen ist die Türkei massiv gespalten. Durch alle Lebensbereiche ziehen sich tiefe gesellschaftliche Gräben. Doch es gibt Initiativen, die Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenbringen.
-
Türkeistämmige Künstlerinnen und Künstler im Exil
"In mir ist ein tiefer Schmerz"
Die Türkei leidet unter einem massiven Braindrain. Neben Ärzten, Ingenieuren und Journalisten verlassen auch immer mehr Künstler, Schriftstellerinnen und Intellektuelle ihre Heimat. Vielen von ihnen drohen in der Türkei Haftstrafen. Wie gehen sie mit ihrer Exil-Situation um? Von Ceyda Nurtsch
-
Edward W. Said Days in Berlin
Musik als Wegbereiter eines transkulturellen Dialogs
Wie lassen sich die Performance-Kunst von Yoko Ono, die vorkolonialen Rhythmen Afrikas oder die Musik christlicher Missionare in Japan mit den Begriffen Edward Saids besser verstehen? Diesen Fragen ging die Berliner Barenboim-Said Akademie anlässlich des 20. Todestages von Edward Said nach. Von Ceyda Nurtsch
-
Vor der Stichwahl in der Türkei
"Die Opposition riskiert ihre Glaubwürdigkeit“
Da weder der amtierende Präsident Erdoğan noch sein Herausforderer Kılıçdaroğlu im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreicht haben, findet in der Türkei am 28. Mai eine Stichwahl statt. Warum waren viele vom Ergebnis des ersten Wahlgangs so überrascht? Wie ist der Rechtsruck zu bewerten? Darüber sprach Ceyda Nurtsch mit dem türkischen Politologen Berk Esen.
-
Wahlen in der Türkei
Generation Z: Das Zünglein an der Waage?
In der Türkei kommt der Wahlkampf in seine Endphase. Bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 14. Mai ist jeder fünfte Wahlberechtigte unter 30 Jahren. Was will die Generation Z und wird sie die Wahlen entscheiden? Von Ceyda Nurtsch