Neueste Artikel von Bahman Nirumand
-
Irans AußenpolitikAlle Optionen offen
Ist Iran Teil des Problems oder Teil der Lösung der Konflikte im Nahen und Mittleren Osten? Tatsächlich gibt es für beide Sichtweisen ausreichend Argumente. Von Bahman Nirumand
-
Kulturkampf im IranNeue Freiheiten und alte Verbote
Vor einem Jahr übernahm der Geistliche Hassan Rohani die Präsidentschaft im Iran. Seitdem liegen moderate Religiöse und radikale Islamisten im Dauerclinch. Bahman Nirumand informiert.
-
Der iranische Reformer Mohsen KadivarAnpassung an zeitgemäße Lesarten des Islam
Ist das islamische Recht mit Demokratie und Menschenrechten vereinbar? Mohsen Kadivar weiß hierauf Antwort und fordert damit die islamische Orthodoxie heraus.
-
Umstrittenes Wahlergebnis im IranWarum die Ajatollahs schweigen
Innerhalb der schiitischen Geistlichkeit rumort es gewaltig. Bereits im Vorfeld der Wahlen hat sich Mahmoud Ahmadinedschad beim Klerus offenbar viele Feinde gemacht.
-
Folgen der US-Drohungen gegen IranDas Gespenst der "sanften Revolution"
Nichts, weder Wirtschaftssanktionen noch die Androhung eines militärischen Angriffs, bereitet dem Regime in Teheran so viel Kopfschmerzen wie die Furcht vor einer "sanften Revolution".
-
Neue Repressionswelle gegen Intellektuelle im IranAhmadinedschads islamistische Kulturrevolution
Im Iran drohen härtere Repressalien gegen Journalisten, Wissenschaftler und Schriftsteller, auch Teile des noch relativ unabhängigen Kulturbetriebes vollends lahm zu legen.
-
Akbar Ganji im HungerstreikIm eisernen Griff der iranischen Justiz
Der Gesundheitszustand des inhaftierten iranischen Regimekritikers Akbar Ganji hat sich seit seinem Hungerstreik vor einigen Wochen weiter verschlechtert – entgegen anders lautender staatlicher Darstellungen.
-
Reformer der iranischen Geistlichkeit Mohsen KadivarAnpassung an zeitgemäße Lesarten des Islam
Ist das islamische Recht mit den Menschenrechten vereinbar? Mohsen Kadivar weiß hierauf Antworten und fordert damit die islamische Orthodoxie heraus.