Neueste Artikel von Andreas Gorzewski
-
Türkische Großoffensive in NordsyrienUnkalkulierbare militärische Abenteuer
Mit dem Einmarsch in Syrien will Ankara IS-Terroristen vom eigenen Territorium fernhalten und kurdische Gebietsgewinne verhindern. Gegen diese Doppelstrategie wird in der Türkei neben Zustimmung auch Kritik laut. Von Andreas Gorzewski
-
Deutschsprachiges DschihadistenmagazinVon "AbuUsamah" an "SexyBunny2"
Das Onlinemagazin "Kybernetiq" will deutschsprachigen Dschihad-Anhängern beibringen, sicher im Internet zu kommunizieren. Der Verfassungsschutz vermutet, dass einer der Urheber früher in Bayern wohnte. Informationen von Andreas Gorzewski
-
Sunniten im IranMuslime zweiter Klasse
Während der Iran die Ausgrenzung der Schiiten in Saudi-Arabien kritisiert, benachteiligt das Land seine eigene sunnitische Minderheit. In der Islamischen Republik droht einigen Sunniten die Hinrichtung. Dabei geht es allerdings nicht nur um Religion, wie Andreas Gorzewski berichtet.
-
Flüchtlinge in DeutschlandMoscheen als Brücke zur Gesellschaft
Die vielen muslimischen Flüchtlinge sind für die Moscheen in Deutschland eine Herausforderung. Dabei geht es nicht nur um humanitäre Hilfe, sondern um eine Weichenstellung für die Entwicklung des Islam hierzulande. Von Andreas Gorzewski
-
Israelischer SiedlungsbauSubventioniertes Leben in den besetzten Gebieten
Der Anschlag in Duma bei Nablus wirft ein Schlaglicht auf die Extremisten unter den Siedlern. Doch in den besetzten Gebieten lassen sich nicht nur national-religiöse Eiferer nieder. Auch immer mehr Familien ohne ideologische Motive ziehen dorthin. Für die einen geht es um den Glauben an ein vermeintlich biblisches Recht auf Land, für die anderen um billigen Wohnraum. Von Andreas Gorzewski
-
Konflikte zwischen Arabern und Berbern in AlgerienSozialer Sprengstoff
Bei Kämpfen zwischen Berbern und arabischen Stämmen sind im Osten Algeriens mindestens 22 Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Das algerische Verteidigungsministerium hat inzwischen angekündigt, Truppen in die Unruheprovinz Ghardaia zu entsenden, um die Gewalt zu beenden. Über die Hintergründe informiert Andreas Gorzewski.
-
Syrische BürgerkriegsflüchtlingeAus Syrien geflohen, in Ägypten bedroht
Ägyptische Behörden gehen massiv gegen syrische Bürgerkriegsflüchtlinge im Land vor. Sie drängen die Geflohenen nach Einschätzung von Amnesty International zur Ausreise und damit in eine ungewisse Zukunft. Andreas Gorzewski berichtet.
-
Juden in NordafrikaZwischen Hoffen und Bangen
Die einst großen jüdischen Gemeinden in Tunesien und Ägypten sind fast verschwunden, die verbliebenen Juden werden meist misstrauisch beäugt. Der Arabische Frühling hat ihre Lage eher noch schwieriger gemacht.
-
Aleviten in FrankreichSpagat zwischen alter und neuer Heimat
Mit einer bunten Großveranstaltung haben die Aleviten in Frankreich das zehnjährige Bestehen ihres Dachverbandes gefeiert. Dabei wurde deutlich, dass die Anhänger der türkischstämmigen Glaubensgemeinschaft einen schwierigen Spagat zwischen Frankreich und der Türkei meistern müssen. Andreas Gorzewski berichtet aus Straßburg.
-
Aleviten-Proteste gegen Tatort-FolgeInzest-Vorwurf mit Tradition
Am Wochenende haben in Köln rund 20.000 Aleviten gegen den "Tatort" protestiert. Das Thema Inzest ist für Aleviten sensibel, weil es in der Vergangenheit instrumentalisiert wurde, sie zu verfolgen.
-
Jahrestreffen der Ahmadiyya-GemeinschaftErmahnung vom Kalifen
Zum Treffen der "Ahmadiyya Muslim Gemeinde" in Mannheim kamen rund 30.000 Ahmadi-Muslime, um ihren Kalifen zu sehen. Er ist für sie der Stellvertreter des verheißenen Messias im Islam.